Angeführt werden soll die "Junge- und Familienliste" von Alexander Kneidl, Nadja Atzberger und Vedran Simatovic. Auch weitere Namen wurden jetzt veröffentlicht.
(ty) Im April dieses Jahres hatte der Pfaffenhofener Kreisverband der "Jungen Union" (JU) bei seiner Jahresversammlung bekanntlich einstimmig beschlossen, zur Kreistagswahl im kommenden Jahr eine eigene Liste aufzustellen. Ins Rennen gehen soll diese unter dem Namen "Junge- und Familienliste", wie jetzt noch einmal bestätigt wurde. Zudem wurde heute erklärt, dass im Rahmen einer Klausur-Tagung der Kandidatinnen und Kandidaten erste inhaltliche Weichen gestellt und intensive Diskussionen geführt worden seien. Auch erste Namen wurden nun offiziell bekanntgegeben.
Ein zentrales Anliegen der neuen Wähler-Gruppe ist nach eigenem Bekunden der Bürokratie-Abbau – insbesondere im Bereich des Bauens. "Wer heute ein Eigenheim errichten oder auch nur kleinere Umbau-Maßnahmen realisieren will, steht oft vor einem kaum durchschaubaren Dschungel aus Vorschriften, Formularen und langen Genehmigungs-Prozessen", heißt es in einer aktuellen Presse-Mitteilung. Ziel sei es, Prozesse zu vereinfachen, Genehmigungs-Verfahren zu beschleunigen sowie durch digitale Lösungen bürgernäher und transparenter zu gestalten. Eine weitere wichtige Aufgabe werde in der Gesundheits-Versorgung im Landkreis gesehen, "die zukunftsfähig gemacht werden soll".
Personell sei man "vielfältig und breit aufgestellt", wurde weiter erklärt: "Vertreterinnen und Vertreter aus allen Teilen des Landkreises engagieren sich, um frischen Wind und neue Perspektiven in den Kreistag zu bringen." Die Liste werde von einem Trio angeführt. Als Frontmann soll der JU-Kreisvorsitzende Alexander Kneidl auftreten, das war bereits im April verkündet worden. Jetzt wurde bekannt gegeben, dass Nadja Atzberger aus Geisenfeld und der 21-jährige Vedran Simatovic aus Pfaffenhofen ebenfalls offiziell Teil der Listen-Spitze seien. "Ich freue mich über die Möglichkeit, an diesem großartigen Projekt mitarbeiten zu können und es maßgeblich zu beeinflussen", so Simatovic. "Es ist Zeit, dass die Interessen der Jungen zum Tagesordnungspunkt werden. Jetzt."
Als "weitere bestätigte Kandidatinnen und Kandidaten" werden genannt: Janina Pflügl (Vohburg), Michael Güntner (Vohburg), Armin Aumüller (Reichertshausen), Cordula Nitsche (Geisenfeld), Johannes Grahammer (Gerolsbach) und Anja Kropf (Wolnzach) sowie Andreas Carmanns aus Hettenshausen. Der 48-jährige Carmanns gilt in seiner Heimat-Gemeinde – wie berichtet – als designierter Bürgermeister-Kandidat der neuen Wähler-Gruppe "Miteinander für Hettenshausen" (Andreas Carmanns will Rathaus-Chef werden). Die "Junge- und Familienliste" will laut heutiger Meldung ihre Kreistags-Liste bei einer Versammlung im Herbst offiziell aufstellen. "Dann wird auch das vollständige Programm sowie die finale Liste inklusive der Platzierungen der Kandidatinnen und Kandidaten vorgestellt."
Bei der Klausur-Tagung habe "Aufbruch-Stimmung" geherrscht: "Die positive Dynamik war deutlich zu spüren." Interessierte und engagierte Leute aus dem gesamten Landkreis nahmen den Angaben zufolge teil und diskutierten motiviert über Ziele und Herausforderungen. "Wir wollen unsere Zukunft und die unserer Kinder aktiv mitgestalten – damit der Landkreis auch morgen lebenswert bleibt. Das ist unser Anspruch, und dafür stehen wir", heißt es aus der Gruppierung. Der designierte Spitzen-Kandidat Alexander Kneidl betont: "Es ist Zeit für Veränderung."
Die Aufstellung dieser zusätzlichen Kreistags-Liste erhöht freilich den Druck auf die politischen Kontrahenten von JU und CSU. Der hiesige CSU-Kreisvorsitzende und Landtags-Abgeordnete Karl Straub sprach bereits im April von einem "starken Signal für Erneuerung, Engagement und Zukunftsorientierung" im Landkreis. Er begrüßte die Entscheidung der JU ausdrücklich und sicherte den Rückhalt des CSU-Kreisverbands zu. "Wir sind dazu entschlossen, die Bunte Koalition im Landkreis mit Hilfe der Wählerstimmen abzulösen", sagte er. "Wir brauchen neue Perspektiven, Elan und Leidenschaft für gute Politik."
Unter der Führung von Landrat Albert Gürtner (FW) hat aktuell im Pfaffenhofener Kreistag das "Bunte Bündnis" von Freien Wählern, SPD, Grünen, Bürgerliste und ÖDP die Mehrheit. Als konkrete Schwerpunkte für die "Junge- und Familienliste" im bevorstehenden Kommunal-Wahlkampf hatte Kneidl – wie berichtet – bereits eine liberalisierte Baupolitik, die Förderung junger Familien sowie eine spürbare Unterstützung der hiesigen Vereine und Verbände genannt. Zudem hatte er proklamiert, dass man auf alle Fälle Andreas Aichele, den designierten Landrats-Kandidaten der Kreis-CSU, unterstützen wolle.
Zum Hintergrund:
Junge Union stellt eigene Liste für nächste Wahl des Pfaffenhofener Kreistags auf
Andreas Aichele (49) soll für die CSU den Pfaffenhofener Landrats-Posten erobern