Logo
Anzeige
Anzeige

"Memo!"-Reihe unter Leitung von Max Penger wird fortgeführt. Der neue Zyklus startet diesen Sonntag in der Spitalkirche. Hier die Details und alle Termine.

(ty) Im März des Jahres 2011 hatte Max Penger, der damalige Kirchen-Musiker der hiesigen Stadtpfarrei "St. Johannes Baptist" in Pfaffenhofen ein spannendes und aufwändiges Unterfangen begonnen. In insgesamt 70 Konzerten, verteilt auf fünf Jahre, sollte das gesamte instrumental begleitete kirchenmusikalische Werk der Musik-Giganten Wolfgang Amadeus Mozart und Felix Mendelssohn Bartholdy zur Aufführung gebracht werden. "Besonders die Tatsache, dass dieses weltweit einzigartige Vorhaben mit nahezu ausschließlich ortsansässigen Musikern und Sängern gestemmt werden sollte, fand überregional Beachtung", erinnert sich Penger.

Der Kirchenchor der Stadtpfarrei, der Pfaffenhofener Kammerchor "a-cappella-nova" und das Kammerorchester "St. Johannes" waren seinerzeit die Protagonisten dieses gewaltigen Unternehmens, das im Jahr 2016 seinen Abschluss fand. Es folgten Überlegungen, ob und wie man die beliebte Konzertreihe weiterführen könnte.

Nach einem Veranstalter-Wechsel – von der hiesigen Stadtpfarrei zum Kammerchor – entschloss sich Penger mit den Präsidenten des Vereins, Florian Erdle und Nikolai Ardey, die Konzerte fortzusetzen, den Namen zu behalten und das Format – mindestens 30 und maximal 45 Minuten lange Programme am Sonntagmittag bei freiem Eintritt – weiterzuführen. "Die bewährte Mannschaft der Sponsoren erklärte sich bereit, das Unternehmen weiter zu unterstützen", betont Penger. Und so sei eine erfolgreiche Fortsetzung der Reihe "Memo!" gelungen.

Im Rahmen des aktuell in der Kreisstadt laufenden "Kultur-Sommers" startet "Memo!" an diesem Sonntag, 13. Juli, in seinen mittlerweile 21. Zyklus. "Wie immer ist der Eintritt dank der Unterstützung durch einige Sponsoren frei", erklärt Max Penger. "Spenden werden am Ende des jeweiligen Konzertes gerne angenommen."

♦ Um 11.45 Uhr geht es der Ankündigung zufolge an diesem Sonntag festlich los, wenn das Blechbläser-Quintett der Berufs-Fachschule für Musik aus Plattling mit dem Trompeter Harald Huber und dem Organisten Thomas Hödl in der Spitalkirche in Pfaffenhofen zu Gast ist. Mit Thomas Penger ist auch ein Pfaffenhofener vertreten; er studiert Trompete im ersten Jahr an der Berufs-Fachschule.

Das "Süddeutsche Posaunen-Quartett".

♦ "Weiter geht "Memo! am Sonntag, 20. Juli. Ebenfalls ab 11.45 Uhr musiziert dann das "Süddeutsche Posaunen-Quartett". Zwei in Pfaffenhofen bestens bekannte Musiker sind Teil dieses renommierten Ensembles: Sandra Nothnagel, die bereits mit dem Kultur-Förderpreis der Kreisstadt bedacht wurde, und der Bass-Posaunist Georg Maus, der als Lehrer an der städtischen Musikschule wirkt. 

♦ Am Sonntag, 27. Juli, kommt mit der "Nelson-Messe" von Joseph Haydn eine der sechs großen Messtext-Vertonungen des Komponisten zur Aufführung. Der Kammerchor von Pfaffenhofen, das "Heilig-Geist-Spital-Kammerorchester" sowie ausgezeichnete Gesangs-Solisten musizieren unter der Leitung von Max Penger.

♦ Das Thema Volksmusik wird bei "Memo!" immer wieder aufgegriffen. Heuer ist am Sonntag, 3. August, der Harmonika-Virtuose Matthias Pürner zu Gast, der das Programm zusammen mit dem "Pfaffenhofener Klarinetten-Quartett" und dem Blechbläser-Quartett "quattro stagioni" bestreitet.

♦ Zum Abschluss dieser Reihe, am Sonntag, 10. August, wechselt "Memo!" den Aufführungsort. Dank der Zusage durch die Kirchen-Verwaltung "St. Johannes Baptist" lässt der renommierte Orgel-Professor Norbert Düchtel die Sandtner-Orgel in der Stadtpfarrkirche erklingen und spielt neben Solo-Beiträgen zusammen mit Max Penger, der mit dem Saxofon dabei sein wird, ein unkonventionelles, aber spannendes und interessantes Programm.

Lesen Sie auch:

An diesem Samstag und Sonntag wieder großes Festival im Freibad von PAF

Zweitägiges Freibad-Festival und etliche Konzerte diese Woche in Pfaffenhofen

Pfaffenhofener Kultur-Sommer verspricht rund 40 Events, Musik, Kunst und viel Spaß


Anzeige
RSS feed