Kostenloser Print- und Online-Service. 170 hiesige Betriebe stellen sich und ihre Angebote vor: Ausbildungs-Berufe, duale Studiengänge, Praktika und Ferienjobs. Große Messe am 27. September in Geisenfeld.
(ty) Auf Initiative des Kommunal-Unternehmens für Struktur-Entwicklung im Kreis Pfaffenhofen (KUS) ist jetzt die achte Auflage des "Ausbildungs-Kompass" im Landkreis erschienen. Die stellvertretende Landrätin Kerstin Schnapp (Grüne) und KUS-Chef Johannes Hofner überreichten die ersten Exemplare an junge Leute von der Hans-Oberhauser-Grund- und Mittelschule in Reichertshausen. Der "Ausbildungs-Kompass" bietet einen Überblick zu Ausbildungs-Betrieben, Ausbildungs-Berufen, Praktika, Ferienjobs und dualen Studiengängen; er ist kostenlos zu haben und auch online abrufbar. Zudem findet am 27. September in Geisenfeld wieder eine zentrale Ausbildungs-Messe für den Landkreis statt.
"Mit 172 Ausbildungs-Betrieben, 121 Ausbildungs-Berufen, 332 Praktikum-Stellen, 57 Ferien-Jobs und 26 dualen Studiengängen bietet der Ausbildungs-Kompass eine umfassende Orientierungshilfe für Jugendliche auf ihrem Weg in die Berufswelt", erklärte Hofner. Schnapp, wünschte den Schülerinnen und Schülern viel Erfolg für ihre Prüfungen, aber auch bei der Ausbildungssuche.
Der Katalog wird laut KUS in enger Zusammenarbeit mit Betrieben und regionalen Partnern wie der Industrie- und Handelskammer (IHK), der Handwerkskammer (HWK), der Kreishandwerkerschaft und der Agentur für Arbeit realisiert. "Unser Ziel ist es, jungen Menschen eine gezielte und praxisnahe Berufs-Orientierung zu ermöglichen und Unternehmen bei der Suche nach geeigneten Auszubildenden behilflich zu sein", so Hofner.
Der neue "Ausbildungs-Kompass" 2026/27 wird nach Angaben des KUS über sämtliche weiterführende Schulen im Landkreis verteilt, zusätzlich liegt er an verschiedenen Stellen kostenfrei aus – beispielsweise in den Rathäusern und im Landratsamt. Online kann er unter www.ausbildungskompass.de heruntergeladen oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! angefordert werden.
Zum fünften Mal wird zusätzlich die zentrale Ausbildungs-Messe "Ausbildungs-Kompass – Die Messe" veranstaltet. Diese findet laut KUS am Samstag, 27. September, von 9 Uhr bis 15 Uhr auf dem Festplatz in Geisenfeld statt. "Rund 90 Aussteller werden ihre Betriebe sowie eine Vielzahl an Ausbildungs-Berufen vorstellen", wurde heute angekündigt. Kostenfreie Ticket- und Termin-Buchungen seien ab 1. August möglich. Weiterführende Infos sind unter www.ausbildungskompass-messe.de abrufbar.
Neben der bewährten Print-Ausgabe des "Ausbildungs-Kompass", die aktiv im Unterricht eingesetzt werden soll, setzt der Katalog laut KUS verstärkt auf digitale Lösungen. "Die Online-Plattform ermöglicht es, gezielt nach Ausbildungsplätzen, Praktika und Unternehmen landkreisweit zu suchen", heißt es dazu. Ein besonderes Highlight sei der neue "Ausbildungs-Copilot" – ein digitales Tool, das Schüler dabei unterstütze, ihre Stärken und Interessen zu entdecken, Bewerbungen zu organisieren, einen Lebenslauf zu generieren und sich direkt bei Unternehmen zu bewerben.
Mit dieser innovativen Lösung werde der Weg von der Berufs-Orientierung bis zur Bewerbung noch einfacher und effektiver, heißt es aus dem KUS. Vormittags im Klassenzimmer, nachmittags digital am Handy – der "Ausbildungs-Kompass" verbinde Print und Online "für maximale Sichtbarkeit".
Schülerinnen und Schüler mit Jutta Schoofs vom KUS (links), Berufs-Orientierungs-Lehrerin Birgit Lutz (Zweite von links), KUS-Chef Johannes Hofner (rechts), Landrats-Stellvertreterin Kerstin Schnapp (Zweite von rechts) und Rektorin Margreth Außerlechner (Dritte von rechts).