Die letzte Zahlung im Zuge der vergangenen Förder-Periode floss nach Rohrbach. Im Landkreis wurden über 50 Maßnahmen bezuschusst.
(ty) Offiziell abgeschlossen ist im Kreis Pfaffenhofen nun die Förder-Periode 2014 bis 2020/22 im Rahmen des EU-Programms "Leader". Den Schlusspunkt bildete die Zuschuss-Auszahlung für das Projekt "Begegnungsort Peretkund – Verbindung zwischen Rohrbach und Pitten in Österreich". Das teilte die "Lokale Aktions-Gruppe" (LAG) für den Landkreis Pfaffenhofen mit, die unter anderem für die Auswahl der hiesigen "Leader"-Förder-Projekte zuständig ist. Laut LAG wurden in der abgelaufenen Förder-Periode mehr als 50 Projekte und Maßnahmen im Kreis mit insgesamt gut 1,7 Millionen Euro bezuschusst.
"Nur sechs Wochen nach Einreichung des Zahlungs-Antrags konnte sich die Gemeinde Rohrbach über eine Auszahlung in Höhe von rund 17 400 Euro freuen", erklärt die LAG. Passend dazu habe die Peretkund-Statue am vergangenen Sonntag, musikalisch begleitet von der örtlichen Blaskapelle Rohrbach, den kirchlichen Segen erhalten. Die geschichtliche Verbindung der beiden Gemeinden – Rohrbach und Pitten – aus dem neunten Jahrhundert sei mit dem "Leader"-Einzelprojekt in den Fokus gerückt worden. Die Nonne Peretkund habe seinerzeit ihre Besitztümer in Rohrbach und in Pitten an den Bischof von Freising übergeben.
Diese besondere Verbindung war laut LAG im Zuge der Recherchen zur 1150-Jahr-Feier der Gemeinde Rohrbach zutage gekommen. Im Nachgang der Feierlichkeiten sei dadurch die Idee entstanden, Begegnungsorte in den beiden Gemeinden zu gestalten, in deren Zentrum als verbindendes Element eine Statue der Peretkund stehen sollte. "Rund um das Denkmal lädt eine Bank zum Austausch und zur Begegnung ein", heißt es von der LAG. Eine Informations-Tafel erläutere außerdem die Rolle der Nonne und trage somit zur Bewusstseinsbildung bei. Das "Leader"-Projekt sei durch gegenseitige Gemeinde-Besuche abgerundet worden.
Mit der Auszahlung des Zuschusses für das Projekt "Peretkund Rohrbach" stehen nach offiziellen Angaben der "Lokalen Aktions-Gruppe" im Landkreis Pfaffenhofen jetzt auch die endgültigen Projekt-Zahlen der vergangenen "Leader"-Förder-Periode fest. Und die können sich nach den Worten von LAG-Managerin Tina Schuler durchaus sehen lassen: "Die LAG Pfaffenhofen bezuschusste insgesamt 53 Projekte beziehungsweise Bürger-Engagement-Maßnahmen im Landkreis mit einer Leader-Förderung von insgesamt 1 704 976,07 Euro." Die Investitions-Summe lag laut Schuler indes bei rund 5,15 Millionen Euro.
In der aktuellen "Leader"-Periode bis 2027 werden laut LAG-Mitteilung mit Hilfe des EU-Förder-Programms derzeit schon 28 Projekte und Bürger-Engagement-Maßnahmen im Kreis Pfaffenhofen gefördert. "Dass das Leader-Programm eine Erfolgsgeschichte im Landkreis ist, zeigen einmal mehr die eindrucksvollen Zahlen und Projekte", sagt Schuler.
Lesen Sie auch:
Weiteres "Leader"-Projekt in Pörnbach: Diesmal gehts um einen Bike-Park
Pörnbacher Dorfladen gilt als "Parade-Beispiel" für Belebung der Ortsmitte
Der Weg zur "Leader"-Förderung im Kreis Pfaffenhofen: Gratis-Leitfaden hilft
Für digitale Audio-Touren in der Hallertau: 30.000 Euro von der Europäischen Union
Theater-Verein von Wolnzach erhält gut 65.000 Euro für dauerhafte Spielstätte