Maria Weibl bietet weiterhin Touren zu der Stelle an, wo vor 103 Jahren alle Bewohner des Einödhofs umgebracht worden sind. Hier die nächsten Termine.
(ty) In der Nacht zum 1. April 1922, also vor gut 103 Jahren, sind auf dem Einödhof namens Hinterkaifeck bei Schrobenhausen sechs Menschen bestialisch ermordet worden – darunter auch Kinder. Der Fall ist bis heute ungeklärt. Am morgigen Sonntag, 27. Juli, bietet Maria Weibl, renommierte Gäste-Führerin des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen, wieder eine Wanderung zum Ort der schrecklichen Geschehnisse an – für Kurzentschlossene sind noch Plätze frei, so Weibl auf Nachfrage. Weitere Touren gibt es am Sonntag, 10. August, und am Sonntag, 31. August, sowie am Sonntag, 7. September. Treffpunkt ist jeweils um 17.45 Uhr bei der Kirche in Waidhofen. Anmeldungen ist telefonisch unter der Rufnummer (0 82 52) 34 22 direkt bei Weibl möglich.
Maria Weibl ist über die Region hinaus bekannt für ihre Hinterkaifeck-Touren. Sie informiert bei diesen Wanderungen – die immer wieder auch bei Vollmond beziehungsweise im Fackel-Schein angeboten werden – über die ungeklärten Morde, über die möglichen Hintergründe, über die verschiedensten Spekulationen und Theorien. Dabei sind die Teilnehmer auch auf dem Schulweg und auf dem Weg zur Kirche unterwegs, den die Hinterkaifecker einst gingen. Die Strecke führt durchs Paartal über Feld, Sanddünen und Hexenhölzl – bis zu jenem Ort, an dem seit Kurzem wieder ein Marterl an die umgebrachten Menschen erinnert.
Die Teilnahme an einer solchen Hinterkaifeck-Wanderung kostet acht Euro pro Person. Einen ausführlichen Bericht sowie Fotos zum Thema finden Sie hier: Der bestialische Sechsfach-Mord von Hinterkaifeck. Maria Weibl bietet nach individueller Termin-Vereinbarung auch Hinterkaifeck-Führungen für Gruppen ab zehn Personen an. Weitere Informationen dazu sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es telefonisch unter der Rufnummer (0 82 52) 34 22 bei Weibl. Ab Sonntag, 28. September, finden auch wieder Fackel-Wanderungen nach Hinterkaifeck statt.
Das Grab der Hinterkaifecker in Waidhofen. Hier, bei der Kirche, starten die Führungen.