Logo
Anzeige
Anzeige

Er absolvierte seine Ausbildung in Gerolsbach. Für seine Prüfungs-Leistungen wurde er bei der Freisprechungs-Feier für Oberbayern besonders gewürdigt.

(ty) Insgesamt 119 frischgebackene Landschafts-Gärtnerinnen und Landschafts-Gärtner aus Oberbayern sind diese Woche in ihr weiteres Berufsleben verabschiedet worden. Mit der Freisprechungs-Feier an der städtischen Berufsschule für Gartenbau, Floristik und Vermessungs-Technik am Kapuzinerhölzl in München endete ihre Ausbildung. Für ihre Spitzen-Leistungen in den Abschluss-Prüfungen erhielten Julian Gamperl, der seine Ausbildung im Landkreis Pfaffenhofen absolviert hat, sowie Sarah Lippl (Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen) und Pia Häußrer (Kreis Weilheim- Schongau) eine besondere Anerkennung vom bayerischen Verband für Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL Bayern).

Schulleiter Manfred Boscher begrüßte die rund 270 Gäste zu den Feierlichkeiten, darunter die Absolventinnen und Absolventen, ihre Familien-Angehörigen, Lehrkräfte sowie Ausbilderinnen und Ausbilder. In ihrer Rede lobte Stefanie Pahnke, die Leiterin der Gartenbau-Abteilung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Abensberg-Landshut, die Nachwuchskräfte: "Mit Ihrem erfolgreichen Ausbildungs-Abschluss haben Sie Ihr gärtnerisches Talent und Ihr Engagement eindrucksvoll unter Beweis gestellt", sagte sie an die Adresse der jungen Leute: "Bleiben Sie engagiert – wir brauchen motivierte Fachkräfte wie Sie."

Auch Andreas Heilmann, der oberbayerische Regional-Vorsitzende des "VGL Bayern", steuerte ein Grußwort bei: "Der Garten- und Landschaftsbau gestaltet eine lebendige Umwelt – das gelingt nur mit Menschen, die sich ihrer Verantwortung bewusst sind und ihr Wissen stetig erweitern", sagte er zu den Absolventinnen und Absolventen: "Ich freue mich, Sie als neue Kolleginnen und Kollegen willkommen zu heißen." Danach übernahm Heilmann die traditionelle Freisprechung – ein symbolischer Akt, bei dem die jungen Frauen und Männer offiziell aus ihrem Ausbildungs-Verhältnis entlassen und in den Berufsstand aufgenommen wurden.

Abschließend erfolgte die Übergabe der Zeugnisse und Berufs-Urkunden. Dabei standen zwei Landschafts-Gärtnerinnen und ein Landschafts-Gärtner, die mit Bestnoten in den Abschluss-Prüfungen brilliert hatten, besonders im Rampenlicht: Sarah Lippl vom Ausbildungs-Betrieb "Epp Gartenbau" in Reichersbeuern, Pia Häußrer von der Firma "Peter Seeling Garten- und Landschaftsbau" in Polling sowie Julian Gamperl von "Johann Weber Gartenbau" in Gerolsbach. Sie wurden mit einer Ehren-Urkunde ausgezeichnet und mit einem Baustellen-Radio beschenkt. "Mit dem richtigen Beat sind sie damit für ihre anstehenden Aufgaben bestens gerüstet", heißt es vom "VGL Bayern".

Der "Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e. V." (kurz: VGL Bayern) ist der Wirtschafts- und Arbeitgeberverband für die Branche Garten- und Landschaftsbau in Bayern. Im vergangenen Jahr betrug der Branchen-Umsatz seinen Angaben zufolge 1,486 Milliarden Euro. Die Mitgliedschaft für gewerbliche Unternehmen erfolge auf freiwilliger Basis und erfordere einen Fachkunden-Nchweis sowie die Erbringung von Qualitäts-Nachweisen. Arbeitsschwerpunkte des "VGL Bayern" sind nach eigenem Bekunden: Rechts- und Fachberatung, Förderung der Ausbildung, Presse- und Öffentlichkeits-Arbeit, Vertretung der Arbeitgeber-Interessen in Wirtschaft und Politik. 


Anzeige
RSS feed