Logo
Anzeige
Anzeige

Kommunal-Unternehmen für Struktur-Entwicklung (KUS) unterstreicht Bedeutung der dualen Ausbildung und lobt das Engagement der hiesigen Betriebe. 

(ty) "Eine fundierte Ausbildung ist der Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft und gleichzeitig unverzichtbar für die wirtschaftliche Stärke einer Region", betont das Kommunal-Unternehmen für Struktur-Entwicklung im Kreis Pfaffenhofen (KUS) angesichts des Ausbildungs-Beginns am 1. September. Im hiesigen Landkreis begann gestern für mehrere hundert junge Leute das Berufsleben.

Betriebe unterschiedlichster Branchen setzen laut KUS auf das duale Ausbildungs-System, "das Praxis und Theorie optimal verbindet". Ein Unternehmen, das sich seit Jahren engagiert in der Nachwuchs-Förderung zeige, sei die Autohaus-Stiglmayr-Gruppe aus Pfaffenhofen. Dort starteten gestern 18 neue Auszubildende. Das sei "ein starkes Signal für die Bedeutung der beruflichen Bildung", betont das KUS. Johannes Hofner, der Chef des Kommunal-Unternehmens, begrüßte die Stiglmayr-Azubis stellvertretend für alle neuen Auszubildenden im Landkreis und unterstrich die zentrale Rolle der Ausbildung für die Region.

"Die duale Ausbildung ist weit mehr als nur ein beruflicher Einstieg – sie gehört zu den wichtigsten Säulen unserer starken Wirtschaft und lebendigen Gesellschaft", sagt Hofner. "Sie bietet Euch nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch die Chance, Euch persönlich weiterzuentwickeln, Teamgeist zu leben und Verantwortung zu übernehmen", so der KUS-Chef an die Adresse der jungen Leute: "Mit Eurem Engagement, Eurer Neugier und Eurem Tatendrang gestaltet ihr aktiv die Zukunft unserer Betriebe mit." Den neuen Azubis wünsche er viel Freude, Durchhaltevermögen und – vor allem – Begeisterung für das, was sie tun.

Hofner lobte das Engagement der Unternehmen im Landkreis: "Wer heute ausbildet, investiert nicht nur in den eigenen Betrieb, sondern in die Zukunft unserer gesamten Wirtschafts-Region. Dieses Verantwortungs-Bewusstsein ist ein starkes Signal – gerade in anspruchsvollen Zeiten." Aktuellen Zahlen zum Ausbildungsstart unterstrichen die Bedeutung der beruflichen Bildung: Laut Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern (IHK) begannen gestern 417 Jugendliche ihre Lehre in einem IHK-Betrieb im Landkreis. Die Handwerkskammer für München und Oberbayern (HWK) meldet laut KUS zudem 175 neu abgeschlossene Lehrverträge im Landkreis.

Das KUS unterstützt nach eigenem Bekunden Betriebe und Auszubildende mit verschiedenen Projekten, "um die Attraktivität und Sichtbarkeit der beruflichen Bildung zu stärken". Dazu zählen den Angaben zufolge unter anderem der "Ausbildungs-Kompass", die Azubi-Akademie, die Initiative der Azubi-Nachhaltigkeits-Scouts sowie die jährlich zentral für den Landkreis stattfindende Ausbildungs-Messe. Letztere findet heuer am Samstag, 27. September, von 9 Uhr bis 15 Uhr auf dem Festgelände in Geisenfeld statt. "Rund 90 Aussteller informieren über Ausbildungsberufe, duale Studiengänge und Praktikums-Möglichkeiten", kündigt das KUS an. Lesen Sie dazu auch: Große Ausbildungs-Messe in Geisenfeld: Ab sofort gibt es kostenlose Tickets

Die Ausbildungs-Messe richtet sich laut KUS besonders an Schülerinnen und Schüler, die in den nächsten Jahren ihren Schul-Abschluss machen. "Sie bietet Jugendlichen und Eltern eine wertvolle Gelegenheit, direkt mit Ausbildungs-Betrieben ins Gespräch zu kommen und sich einen Überblick über die vielfältigen Berufsfelder in unserer Region zu verschaffen", wirbt Hofner. Auch Praktika sind seinen Worten zufolge ein guter Weg, um erste Einblicke in den Wunschberuf zu erhalten. Der Eintritt zu der Messe sei frei, eine vorherige Anmeldung unter www.ausbildungskompass-messe.de sei jedoch erforderlich.

Lesen Sie auch:

Ilmtalklinik-GmbH begrüßt 50 neue Azubis

Das sind jetzt die beliebtesten Handwerks-Berufe im Kreis PAF und in Ingolstadt

"Fehlende Voraussetzungen bei Bewerbern": Viele Lehrstellen im Kreis PAF unbesetzt 


Anzeige
RSS feed