Wer kann sachdienliche Angaben machen, die zur Aufklärung der hier geschilderten Fälle beitragen könnten?
(ty) Strafrechtlich mindestens um Sachbeschädigung, möglicherweise zudem um gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr, geht es nach Taten, die im Stadtgebiet von Pfaffenhofen von Montag auf Dienstag begangen worden sind. Nach Angaben der Polizei sind bislang unbekannte Täter an der Scheyerer Straße die "Tempo 30"-Schilder angegangen und haben diese derart besprüht, dass aus der Zahl 30 die Zahl 80 geworden ist. Der dadurch entstandene Sachschaden wurde in einer Größenordnung von 500 Euro angesiedelt. Hinweise nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen. Im April waren schon einmal solche Taten in der Kreisstadt begangen worden; lesen Sie dazu: Zwölf Schilder besprüht: Aus "Tempo 30" wurde "Tempo 80"
Fahrrad-Klau in Pfaffenhofen: Wie die Polizei berichtet, ist an der Straße "Draht" in der Innenstadt von einem bislang nicht identifiziertem Täter aus dem Hinterhof eines Anwesens ein Drahtesel geklaut worden. Den Angaben zufolge handelt es sich um ein Damen-Bike der Marke "Pegasus", das einer 37-Jährigen aus der Kreisstadt gehört. Das Fahrrad sei ordnungsgemäß versperrt gewesen. Der Kriminelle habe allerdings das Schloss aufgebrochen und sei mit der Beute im Wert von rund 650 Euro in unbekannte Richtung entkommen. Begangen wurde dieser Diebstahl am Dienstag oder Mittwoch. Hinweise nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.
Ein weiterer Fahrrad-Diebstahl ist in Pfaffenhofen am Bahnhof verübt worden – und zwar am frühen Montagabend; nach Erkenntnissen der Ermittler zwischen 18 Uhr und 18.30 Uhr. Nach Angaben der Polizei hatte ein 41-Jähriger sein "Trek"-Sportbike am Vorplatz abgestellt und auch versperrt. Ein bislang unbekannter Täter habe das Kettenschloss ausgebrochen, mit dem der Drahtesel gesichert gewesen sei, und habe sich mit der Beute davon gemacht. Der Wert des Diebesguts wird auf rund 1200 Euro beziffert. Hinweise nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.
Ebenfalls ein Fahrrad-Diebstahl wurde in Pfaffenhofen-Niederscheyern an der Theresienstraße begangen – und zwar zwischen Dienstagnachmittag, 17 Uhr, und Mittwochnachmittag, 15.30 Uhr. Laut Polizei hatte eine 45-Jährige das Bike in ihrer heimischen Garage in einer Art Nebenraum unversperrt abgestellt. "Die Garage war geschlossen und das Fahrrad somit von außen nicht sichtbar", so ein Polizei-Sprecher. Ein unbekannter Täter habe sich Zutritt zu der Garage verschafft und sei dann in den nicht verschlossenen Nebenraum gelangt. Mit dem Fahrrad sei er schließlich unbemerkt entkommen. Hinweise nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.
Auch in Pfaffenhofen-Eberstetten hat ein bislang nicht identifizierter Langfinger zugeschlagen. Diese Tat wurde laut Polizei in einem Fitness-Studio an der Ledererstraße begangen – und zwar am Dienstagnachmittag zwischen 13.30 Uhr und 14.45 Uhr. Den Angaben zufolge hatte ein 21-Jähriger aus der Kreisstadt sein Schloss für den Spind daheim vergessen und konnte deshalb seine Sporttasche während des Trainings lediglich in einen unverschlossenen Spind legen. Ein Unbekannter nutzte das eiskalt aus und krallte sich in einem unbeobachteten Moment die "Adidas"-Tasche. Darin befanden sich persönliche Gegenstände des 21-Jährigen. Hinweise nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.
Heimtückische Taten in der Gemeinde Scheyern: Bislang nicht identifizierte Täter haben im Ortsteil Fernhag offenbar mehrfach und gezielt etliche Pflastersteine auf der Jetzendorfer Straße platziert und damit auch Unfälle ausgelöst. Nach derzeitigem Stand haben sie das Hindernis immer wieder aufs Neue bereitet, nachdem es entfernt worden war. Die Polizeiinspektion aus Pfaffenhofen geht nach derzeitigem Stand von mindestens drei Taten in der Nacht zum gestrigen Freitag aus – sowie von möglichen weiteren Taten in den Tagen davor. Strafrechtliche Ermittlungen wegen gefährlichen Eingriffen in den Straßenverkehr laufen. Hinweise werden unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegengenommen. Ausführlicher Bericht: Bei Scheyern: Pkw-Unfälle durch gezielt platzierte Pflastersteine
Bislang nicht identifizierte Einbrecher haben in Pfaffenhofen zugeschlagen. Angegangen wurde ein Areal an der Ingolstädter Straße, das dem Auto-Verkauf dient. Laut Polizei warfen die Kriminellen zunächst ein Fenster ein, um in einen Büro-Container zu gelangen. Aus diesem Container seien dann Münzgeld, ein Mobiltelefon und EC-Karten geklaut worden. Die Täter seien mit der Beute in unbekannte Richtung entkommen. Begangen wurde die Tat nach bisherigen Erkenntnissen zwischen Mittwochabend, 20 Uhr, und Donnerstagmorgen, 8 Uhr. Hinweise nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.
Hinweise werden auch nach einem Verkehrsunfall in Baar-Ebenhausen erbeten; lesen Sie dazu: Regenschirm-Radler verunglückt in Baar-Ebenhausen: Gegen Auto gekracht