Logo
Anzeige
Anzeige

Kurznachrichten, Termine und Notizen für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung

Herzkissen für Brustkrebs-Erkrankte

(ty) Herz-Kissen sollen Brustkrebs-Patientinnen im Klinikum von Ingolstadt nicht nur Trost spenden, sondern auch die Schmerzen nach der Operation lindern. Insgesamt rund 3200 solcher "Mutmacher" haben Frauen vom hiesigen Inner-Wheel-Club in den vergangenen 14 Jahren in Handarbeit individuell aus verschiedenen Stoffen genäht und gefüllt sowie an die Frauen-Klinik des Klinikums gespendet. "Auch in diesem Jahr kamen wieder über 200 Kissen zusammen", wie jetzt mitgeteilt wurde.

"Die bunten Kissen, in Form von Herzen genäht, werden von Brustkrebs-Erkrankten auf der operierten Seite unter dem Arm getragen", erklärt Julia Schlierenkämper, die als Breast-Care-Nurse auch Brustkrebs-Patientinnen am Klinikum in Ingolstadt betreut. "Sie sorgen nach der Brust-Operation für eine Linderung des Druck- und Wundschmerzes, fördern den Lymph-Abfluss und ermöglichen eine bequeme Lagerung des Armes." 

"Die Herzkissen sind in den letzten 14 Jahren zu einem festen Bestandteil der Therapie geworden und bieten nach Brust-Operationen eine wichtige Unterstützung", sagt Professor Babür Aydeniz, Direktor der Frauen-Klinik und Leiter des Brust-Zentrums. Man sei dem Inner-Wheel-Club unglaublich dankbar für den tatkräftigen Einsatz für die Patientinnen.

Gratis-Kino in Pfaffenhofen und Wolnzach

(ty) Zu einem kostenlosen Film-Abend lädt die Alzheimer-Gesellschaft im Landkreis Pfaffenhofen für den morgigen Donnerstag, 18. September, in Pfaffenhofen ein. Gezeigt wird ab 18.30 Uhr im "Cineplex"-Kino an der Ledererstraße im Gewerbe-Gebiet am Kuglhof der Streifen "Mittagsstunde" mit Charly Hübner. Ebenfalls kostenlos zu sehen ist dieser Film am darauf folgenden Donnerstag, 23. September, ab 18.30 Uhr in den "Amper-Lichtspielen" an der Elsenheimerstraße in Wolnzach. Zu beiden Veranstaltungen sei auch keine Anmeldung erforderlich, wird betont. Informationen zum Film gibt es unter diesem Link.

Programm-Werkstatt der Grünen

(ty) Der Grünen-Ortsverband für Baar-Ebenhausen und Pörnbach lädt für den morgigen Donnerstag, 18. September, zu einer "großen Programm-Werkstatt" ein. Die Zusammenkunft findet im Sportheim in Baar statt und beginnt um 19 Uhr. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger seien dazu eingeladen, ihre Ideen und Wünsche für die im nächsten März anstehende Kommunalwahl einzubringen, sagt Bettina Markl. Sie ist Co-Sprecherin dieses Ortsverbands; außerdem ist sie Vorsitzende und Landrats-Kandidatin der Grünen im Landkreis Pfaffenhofen.

Pflegefamilien im Landkreis gesucht

(ty) "Manche Kinder können aus verschiedenen Gründen nicht in ihrer Herkunfts-Familie bleiben", heißt es aus dem Landratsamt von Pfaffenhofen. Für diese Buben und Mädchen suche der Pflegekinder-Dienst des hiesigen Jugendamts weiterhin nach liebevollen Pflegefamilien, die ihnen ein stabiles Zuhause bieten können. Vor diesem Hintergrund bietet die Behörde am morgigen Donnerstag, 18. September einen weiteren digitalen Info-Abend an. Beginn dieser Online-Veranstaltung ist um 17 Uhr.  Interessierte erfahren der Ankündigung zufolge, "welche Voraussetzungen Pflege-Eltern mitbringen sollten, wie ein Pflege-Verhältnis entsteht und welche Unterstützung sie erhalten".

Wer sich unverbindlich informieren wolle, könne sich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit den Fachkräften des Pflegekinder-Dienstes in Verbindung setzen oder sich für den Online-Info-Abend anmelden. "Pflegefamilien können Einzelpersonen, Paare oder Familien sein, die ein Kind vorübergehend oder dauerhaft bei sich aufnehmen", erklärt das Jugendamt des Landkreises Pfaffenhofen. "Besonders jüngere Kinder benötigen ein sicheres Umfeld für ihre Entwicklung", wird betont. Der Pflegekinder-Dienst begleite und unterstütze die Pflege-Eltern auf diesem Weg.

Sperrungen in Geisenfeld

(ty) Aufgrund des Volksfest-Ausmarschs in der Stadt Geisenfeld kommt es an diesem Freitag, 19. September, zu Verkehrs-Behinderungen. Laut Mitteilung des Landratsamts muss ab etwa 17 Uhr und bis 19 Uhr folgende Strecke kurzzeitig gesperrt werden: Stadtplatz, Rathausstraße, Marienplatz, Maximilianstraße (Bundesstraße B300), Münchener Straße (Staatsstraße 2232), Jahnstraße, Festwiese. Am nächsten Dienstag, 23. September, finde der Kinder-Umzug auf gleicher Strecke statt; diesbezüglich komme es zwischen 14 Uhr und 15 Uhr zu Sperrungen. Das Volksfest-Programm finden Sie hier: In Geisenfeld steigt das Volksfest: Was alles geboten ist

Kostenloser Vortrag zu Demenz

(ty) "Demenz betrifft nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch ihre Familien und das gesamte soziale Umfeld", heißt es aus dem Klinikum von Ingolstadt. Wie äußert sich diese Erkrankung? Welche Formen gibt es? Und wie kann man sein eigenes Risiko, an Demenz zu erkranken, reduzieren? Unter anderem darum geht es bei einem kostenlosen Vortrag, der am morgigen Donnerstagabend, 18. September, stattfindet. Anmeldungen sind online unter diesem Link möglich.

Beginn der rund 90-minütigen Veranstaltung ist um 18 Uhr im Konferenz-Raum des Zentrums für psychische Gesundheit (Raum 2950, Nähe Notfall-Zentrum) im Klinikum von Ingolstadt. Rosula Kupke, Oberärztin am Zentrum für psychische Gesundheit, wird der Ankündigung zufolge nicht nur die häufigsten Fragen zu der Erkrankung beantworten, sondern auch Möglichkeiten aufzeigen, wie man Menschen mit Demenz im Alltag begegnet und diese unterstützen kann. 

Bayerische Industrie-Produktion

(ty) Die Produktion der bayerischen Industrie (Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden, bezogen auf Betriebe mit 50 oder mehr Beschäftigten) ist heuer im Juli um 5,3 Prozent höher ausgefallen als im Vorjahres-Monat. Wie das Landesamt für Statistik weiter mitteilt, erhöhte sich dabei der Produktions-Ausstoß bei den Investitionsgüter-Produzenten um 9,3 Prozent, im Verbrauchsgüter-Bereich um 4,2 Prozent und bei den Vorleistungsgüter-Produzenten um 0,9 Prozent.

Der Vergleich mit den ersten sieben Monaten des vergangenen Jahres zeigt im entsprechenden Zeitraum des laufenden Jahres allerdings eine Produktions-Drosselung um 2,2 Prozent. Die Vorleistungsgüter-Produzenten reduzierten ihre Produktions-Tätigkeit dabei um 4,2 Prozent und der Investitionsgüter-Sektor fuhr sie um 2,0 Prozent zurück. Bei den Verbrauchsgüter-Produzenten erhöhte sich das Produktions-Volumen indessen um 2,5 Prozent. Auch die Auswertung auf Branchen-Ebene weist in diesen sieben Monaten größtenteils Produktions-Minderungen aus.

Im Vergleich zum Vorjahres-Zeitraum verbuchten vor allem die Wirtschafts-Zweige "Herstellung von Holz-, Flecht-, Korb- und Korkwaren" (minus 8,8 Prozent) und "Herstellung von Möbeln" (minus 6,9 Prozent) überdurchschnittliche Rückgänge. Auch in Bayerns gewichtigen Wirtschafts-Zweigen "Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen" (minus 4,1 Prozent) sowie "Maschinenbau" (minus 3,1 Prozent) wurde jeweils eine Drosselung der Produktion verzeichnet. Dagegen erzielte die "Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen" (plus 9,9 Prozent) ein deutliches Produktions-Plus. 


Anzeige
RSS feed