Logo
Anzeige
Anzeige

Nominierungs-Versammlung der Freien Wähler brachte klares Votum. Der 54-Jährige strebt nun seine zweite Amtszeit als Rathaus-Chef an.

(ty) Wenn es nach den Freien Wählern geht, dann soll Jürgen Haindl weitere sechs Jahre lang der Rathaus-Chef von Hohenwart bleiben. Wie heute offiziell bekannt gegeben wurde, kürten die stimmberechtigten FW-Mitglieder den 54-Jährigen am gestrigen Mittwoch im Rahmen einer Nominierungs-Versammlung zu ihrem Bürgermeister-Kandidaten für die im März kommenden Jahres stattfindende Kommunalwahl. Das Votum erfolgte den Angaben zufolge ohne Gegenstimme, bei einer Enthaltung. Ihre Gemeinderats-Liste wollen die Freien Wähler von Hohenwart im nächsten Monat aufstellen, wie heute ebenfalls erklärt wurde.

"In seiner Ansprache bedankte sich Haindl für das große Vertrauen und die Unterstützung seiner Gruppierung", heißt es in einer Presse-Mitteilung des FW-Kreisverbands. Haindl war bei der jüngsten Kommunalwahl im Jahr 2020 zum neuen Gemeinde-Oberhaupt gewählt worden. Er trat damit die Nachfolge von Langzeit-Bürgermeister Manfred Russer (CSU) an, der nicht mehr kandidiert hatte. Haindl betont, dass er in den vergangenen Jahren viele wichtige Projekte für die Kommune angestoßen habe – diese wolle er konsequent weiterverfolgen beziehungsweise erfolgreich umsetzen.

Gruppenbild nach der Nominierung von Jürgen Haindl (vorne, Mitte). Zu Gast war unter anderem auch der erfahrene FW-Politiker Max Hechinger aus Pfaffenhofen.

"Wir haben in Hohenwart eine starke Grundlage geschaffen – jetzt geht es darum, die begonnenen Projekte mit Energie und Weitblick weiterzuführen", sagt Haindl. Entscheidend für sein Handeln sei ein stabiler Wertekompass – flankiert von Menschlichkeit, Ehrlichkeit, Wahrhaftigkeit, Selbstkritik sowie Mut und Demut. Thomas Rolnik, der FW-Ortsvorsitzende  von Hohenwart, unterstreicht angesichts der Nominierung, dass mit Haindl ein erfahrener, engagierter und bürgernaher Kandidat ins Rennen gehe, der die Gemeinde mit Kompetenz und Herzblut führe.

Jürgen Haindl ist nicht nur Bürgermeister der Gemeinde Hohenwart, sondern auch Mitglied des oberbayerischen Bezirkstags. Bevor er zum Rathaus-Chef gewählt wurde, war er als Gymnasial-Lehrer für Englisch und Sport tätig. Seine Erfahrung aus Verwaltung, Politik und Bildung bringe er täglich in die kommunale Arbeit ein, heißt es von den Freien Wählern – stets mit dem Ziel, Hohenwart zukunftsfähig, lebenswert und wirtschaftlich stark zu gestalten. 

Lesen Sie auch:

Hohenwarter CSU: Bürgermeister-Kandidat und Gemeinderats-Liste sind aufgestellt


Anzeige
RSS feed