Logo
Anzeige
Anzeige

Ilmtalklinik-Chefarzt Reinhard Lange klärt beim Patientenforum am Mittwoch im Pfaffenhofener Bürgerzentrum am Hofberg auf

(ty) Es zwickt hier, es drückt da, seit Wochen brodelt es unter der Bauchdecke. Ein Gang zum Arzt zeigt, dass eine medikamentöse Behandlung manchmal nicht mehr ausreichend ist und eine Operation bevorsteht. Das Bauchzentrum an der Pfaffenhofener Ilmtalklinik klärt am Mittwochnachmittag auf.

„Patienten erfüllt die Nachricht einer bevorstehenden Operation mit Ängsten und Sorgen. Dabei ähnelt die heutige Chirurgie lang keinem Hollywood-Film“, sagt Klinik-Sprecherin Laura Thieme. Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie an den Ilmtalkliniken, Dr. Reinhard Lange, klärt am Mittwoch, 23. September, um 17 Uhr im Vortragssaal des Bürgerzentrums Hofberg über Möglichkeiten und Risiken der heutigen Chirurgie auf.

Die häufigsten Krankheitsbilder der Allgemein- und Viszeralchiurgie betreffen nach Angaben der Klinik Dickdarm, Gallenblase, Schilddrüse sowie Enddarm- und Analprobleme wie beispielsweise Hämorrhoiden. Eine Vielzahl an Operationen könne dabei minimalinvasiv durch die so genannte Schlüssellochtechnik durchgeführt werden. Diese Methode habe sich in den vergangenen Jahren stark etabliert. Sogar große tumorchirurgische Eingriffe könnten mit einem kleinen Hautschnitt vorgenommen werden. Die Genesungsphase sei hierbei wesentlich kürzer als bei großen, offenen Operationen.

„Zahlreiche Begleiterkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck oder chronisches Nierenversagen bringen jedoch oft Risiken mit sich“, so Lange. Diese hätten ebenso Einfluss auf den Erfolg und die Wahl der Operationsmethode, die für jeden Patient individuell durch den behandelnden Arzt getroffen werden muss. „Insbesondere bei älteren und hochbetagten Patienten müssen wir alle Risiken beachten“, betont der Chefarzt. „Dabei arbeiten wir fachübergreifend zusammen und besprechen insbesondere unsere Krebspatienten in einer Tumorkonferenz.“

In der Allgemein- und Viszeralchirurgie an den Ilmtalkliniken reicht das operative Spektrum von einfachen, kleineren Eingriffen bis hin zur Planung und Durchführung komplexer Operationen bei Krebserkrankungen. Alle Interessierten sind zu dem Patientenforum am Mittwochnachmittag eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter www.klinikallianz.com


Anzeige
RSS feed