Logo
Anzeige
Anzeige

Weitere Fälle aus den Berichten für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung

Radlerin prallt gegen Lkw und wurde schwer verletzt

(ty) Gestern gegen 9.25 Uhr belieferte ein 26-Jähriger mit seinem Lkw samt Kranvorrichtung eine private Baustelle in der Solothurner Straße in München-Fürstenried. Aufgrund des Gewichts der abzuladenden Ware stellte er den Lkw mittig in der Straße ab und fuhr die hydraulischen Schlussquerträger aus, um den Lkw gegen ein Umfallen zu sichern. Den Lkw musste er mittig abstellen, da die Schlussquerträger eine zusätzliche Breite von jeweils 1,80 Meter haben. Der 26-Jährige sicherte jedoch die Schlussquerträger nicht ab beziehungsweise machte diese optisch nicht kenntlich. Mit fatalen Folgen.

Denn zur gleichen Zeit war eine 78-jährige Rentnerin mit ihrem Fahrrad auf der Solothurner Straße in südlicher Richtung unterwegs. Sie wollte links an dem stehenden Lkw vorbeifahren, übersah den rechten Schlussquerträger und prallte mit dem Kopf gegen diesen. Aufgrund des Aufpralls stürzte sie und blieb verletzt liegen. Die 78-Jährige trug keinen Fahrradhelm. Mit schweren Verletzungen wurde die Rentnerin zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Schaden am Schlussquerträger wird auf etwa 3000 Euro geschätzt.

 

Serie von Einbrüchen

(ty) Drei Einbrüche in Wellheim und Konstein in der Nacht zum Dienstag beschäftigen derzeit die Polizeiinspektion Eichstätt. Bislang Unbekannte schlugen das Fenster der Grundschule in Wellheim ein und gelangten so in das Gebäude. Dort wurden in einem Büro mehrere Schränke aufgebrochen. Laut ersten Ermittlungen wurden rund 100 Euro Bargeld entwendet. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf 6000 Euro.

Auch in das angrenzende Schützenheim wurde auf gleiche Weise eingebrochen und alle Räumlichkeiten durchsucht. Auch hier wurden mehrere Schränke aufgebrochen und nach Bargeld gesucht. Entwendet wurden rund 250 Euro. Waffen oder Munition wurden nicht entwendet. Auch beläuft sich der Sachschaden auf über 6000 Euro.

In Zusammenhang mit diesen beiden Fällen dürfte auch ein Einbruch in das Vereinsheim in Konstein stehen, der in der gleichen Nacht verübt wurde. Dabei wurden mehrere Fenster aufgehebelt und aus dem Gastraum ein Sparwürfel mit rund 150 Euro entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf 2000 Euro. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Eichstätt unter der Telefonnummer (0 84 21) 97 70 -0 entgegen.

 

Gasleitung beschädigt

(ty) Gestern gegen 17 Uhr kam es in der Kothauer Straße in Ingolstadt zu einem Zwischenfall, als ein Arbeiter eines Baggerverleihs eine größere Baumwurzel in einem Grundstück ausgrub. Bei der Durchführung der Arbeiten beschädigte der Mann eine Gasleitung, die zum Haus führte, worauf Gas ausströmte. Die Berufsfeuerwehr rückte mit fünf Fahrzeugen an. Die Einsatzkräfte sperrten kurzerhand die Gaszufuhr, so dass Mitarbeiter der Stadtwerke den Schaden gefahrlos reparieren konnten. Aufgrund des Vorfalles war die Kothauer Straße kurzzeitig komplett gesperrt. Es bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für Anwohner oder weitere Personen. Wie hoch der Schaden ist, konnte nicht in Erfahrung gebracht werden.

  

Missglückter Überholvorgang fordert zwei Verletzte

(ty) Am gestrigen Abend gegen 20.45 Uhr war ein 21-Jähriger aus dem nördlichen Landkreis Freising mit seinem Audi A1 von Au kommend auf der Kreisstraße FS 39 in Richtung Rudertshausen unterwegs. Er schloss auf das vor ihm fahrende Lkw-Gespann eines 31-Jährigen aus Traunstein auf. Trotz Überholverbots setzte er zum Überholen an. Laut Zeugen überschritt er hierbei die hier geltende Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 km/h deutlich. Als er auf Höhe des Lkw-Gespanns war, kam dieses etwas nach links auf die Gegenfahrbahn.

Der Audi-Fahrer wich nach links aus, geriet auf das Bankett, verlor die Kontrolle über das Fahrzeug und kam letztlich nach links von der Straße ab. Das neuwertige Auto kam in einem Hopfengarten – massiv beschädigt – zum Stehen. Der Fahrer und der Beifahrer im Audi wurden leicht verletzt. Zu einer Berührung zwischen dem Lkw und dem Pkw war es bei dem Überholvorgang nicht gekommen. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe etwa 18 500 Euro.

 

Rabiate Fahrgäste

(ty) Gestern kam es in der S4 zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem Fahrgast und dem Kontrollpersonal, die mit einer Bissverletzung endete. Außerdem versuchte eine Frau am Ostbahnhof einen Fahrgast in einer S-Bahn mit einer Bierflasche zu bewerfen. Die Münchner Bundespolizei ermittelt.

Kurz vor Mittag forderten zwei Mitarbeiter des Prüfdienstes der Deutschen Bahn in der S4 einen jungen Mann auf, seine beschuhten Füße von der Sitzbank zu nehmen. Der Mann wurde daraufhin aggressiv und es kam zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Hierbei wurde ein Kontrolleur in den Arm gebissen und hinter das Ohr geschlagen. Dabei erlitt er Bissspuren und Rötungen. Dem weiteren Kontrolleur spuckte der unbekannte Mann, der am Haltepunkt Aubing flüchten konnte, ins Gesicht. Die Bundespolizei ermittelt wegen Körperverletzung.

In der S2 hat eine 44-jährige Brasilianerin mehrere Fahrgäste belästigt. Ein der Bundespolizei unbekannter Mann sprach sie auf Ihr Verhalten an und es kam zum Streit. Am Ostbahnhof stieg die Brasilianerin aus und versuchte vom Bahnsteig eine Bierflasche auf den in der S-Bahn stehenden Mann zu werfen. Beim ersten Versuch traf die 44-Jährige lediglich die Tür. Sie hob daraufhin die unversehrte Falsche auf und warf ein zweites Mal nach dem Mann. Die Flasche flog diesmal durch die Türöffnung. Ob der Mann getroffen und verletzt wurde, ist nicht bekannt, da er vor Eintreffen der Bundespolizei mit der Bahn weitergefahren war. Bei der Werferin wurden 2,76 Promille festgestellt. Die Ermittlungen laufen wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung.

  

Frau von Hund gebissen – dem Tierhalter egal

(ty) Am Abend des 24. Mai wollte eine 47-jährige Einheimische in Kirchdorf zu Fuß nach Nörting gehen und wurde dabei am Ortsausgang von einem Hund gebissen. Das Tier wurde beschrieben als Mischling: hellbraunes, mittellanges Fell, weißer Fleck auf der Schnauze, Schäferhund-Statur. Der Hundebesitzer (etwa 45-jährig, schlank) pfiff sein Tier zurück, entfernte sich aber unmittelbar, ohne sich um die Verletzte zu kümmern. Die Frau musste sich anschließend einer Operation unterziehen. Hinweise erbittet die Inspektion Freising unter der Rufnummer (0 81 61) 53 05-0.

 

Motorrad-Tour endet im Krankenhaus

(ty) Am Montagnachmittag war ein 70-Jähriger mit seinem Motorrad auf der Staatsstraße 2049 von Mainburg in Richtung Wolnzach unterwegs, als er verunglückte. In der Linkskurve nach der Anschlussstelle Mainburg kam er nach rechts von der Strecke ab und stürzte in den Straßengraben. Der Münchner wurde dabei leicht verletzt und in ein Krankenhaus verbracht. Das Zweirad wurde abgeschleppt. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro.

 

Radlerin übersehen

(ty) Gestern gegen 8.30 Uhr war eine 27-jährige Radlerin in Freising auf der Mainburger Straße stadteinwärts auf dem Radweg unterwegs, zur selben Zeit befuhr eine Opel-Lenkerin die Kammergasse in Richtung Mainburger Straße. An der Einmündung Mainburger Straße hatte die Autofahrerin die Vorfahrt der Radlerin zu beachten. Vermutlich aus Unachtsamkeit übersah sie jedoch die von links kommende 27-Jährige und es kam zu einem Kontakt zwischen den beiden Fahrzeugen, wodurch die Radfahrerin stürzte. Die Frau trug keinen Helm und war mit langer Hose und T-Shirt bekleidet. Sie wurde mit Verdacht auf eine Halswirbelsäulenverletzung per Rettungshubschrauber in ein Münchner Klinikum transportiert.  

 

Auffällig kleine Räder: Diebe fliegen auf

(ty) Am Montagnachmittag wurden Polizeibeamte am Ingolstädter Hauptbahnhof auf zwei Männer aufmerksam, die mit viel zu kleinen Fahrrädern unterwegs waren. Bei der anschließenden Kontrolle räumten die beiden auch gleich ein, die Bikes wenige Stunden zuvor an einem Kindergarten mitgenommen zu haben, da sie nicht versperrt gewesen seien. Die Diebe zeigten schließlich den Beamten den ursprünglichen Abstellort vor einem Toilettenhäuschen an der Esplanade 1a. Die Eigentümer der beiden Drahtesel werden nun gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Ingolstadt zu melden.

 

Schmierfink unterwegs

(ty) Ein bislang unbekannter Täter verschmierte in Baar-Ebenhausen zwischen Freitag und Montag die Teerdecke im Bereich der Kreuzung von Stockaustraße und Reiterstraße mit roter Markierungsfarbe. Zudem wurden ein Straßenschild sowie die Gartenmauer eines Anwesens und ein Stromleitungskasten verunreinigt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Geisenfeld unter der Telefonnummer (0 84 52) 72 00 zu melden.

 

Einbruch in Pizzeria

(ty) Zwischen Sonntagabend und Montagfrüh drang ein bislang unbekannter Täter in die Kellerräume einer Pizzeria an der Schleißheimer Straße in Dachau ein. Im Keller befinden sich auch die Büroräume. Dort wurden die Schränke und Schreibtische durchwühlt und rund 300 Euro Bargeld entwendet. Der Täter richtete einen Schaden von 500 Euro an. Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Dachau unter (0 81 31) 56 10.

                                                    

Auto macht sich selbständig

Am Montag gegen 20.30 Uhr stellte ein 44-Jähriger seinen VW auf dem Tankstellen-Gelände an der Ingolstädter Straße in Eichstätt ab, um sich Zigaretten zu kaufen. Als er zurückkam, musste er feststellen, dass sich der Pkw selbstständig gemacht hatte, vom Tankstellengelände über die B13 gerollt und dort gegen einen Lichtmasten geprallt war. Der 44-jährige fuhr weg, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen notierten sich das Kennzeichen, so dass der Unfallflüchtige noch am Abend ermittelt werden konnte. Der Schaden an seinem Fahrzeug beträgt 2000 Euro, am Lichtmast entstand ein Sachschaden von etwa 1000 Euro. Den Eichstätter erwartet nun ein Verfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort.


Anzeige
RSS feed