Logo
Anzeige
Anzeige

Bistum Augsburg gibt Zahlen bekannt und rückt den neuen Jugendplan "Young" in den Fokus: Vier Schlagworte mit Leben füllen.

(pba) Gemeinschaft und Verantwortung, Glaube feiern und teilen: So lauten die vier Schlagworte des neuen Jugendplans „Young“ des bischöflichen Jugendamts und des BDKJ-Diözesanverbands Augsburg. Die Verantwortlichen der kirchlichen Jugendarbeit im Bistum Augsburg, zu dem auch der Landkreis Pfaffenhofen gehört, wollen damit alle Jugendlichen in den Pfarreien und Jugendverbänden zu gemeinsamen Aktionen, zur Feier ihres Glaubens und zu einem Engagement mit neuen und frischen Ideen motivieren.

Ziel des Plans sei es, Jugendlichen die Kirche in ihrer ganzen Fülle erlebbar zu machen, wie Diözesanjugendseelsorger Florian Markter in der aktuellen Ausgabe des Newsletters „WIR im Bistum“ betont. „Sie sollen spüren, dass der Glaube nicht mit dem Sonntagsdienst erledigt ist, sondern mehr ist. Wir möchten, dass junge Menschen in der Kirche eine Gemeinschaft erleben können, die ihnen das Gefühl gibt, daheim zu sein und gebraucht zu werden“, so Markter zur Vision hinter dem Jugendplan.

 

Die Erfolgschancen des neuen Jugendplans schätzt Markter hoch ein. „Die Ergebnisse der aktuellen Leistungsstudie haben uns gezeigt, dass in unserem Bistum rund 17 400 Jugendliche ehrenamtlich tätig sind. Das ist einfach fantastisch.“ Bei der Leistungsstatistik wurden im Jahr 2015 mit einem Online-Fragebogen bayernweit Daten zu den Angeboten der kirchlichen Jugendarbeit erhoben. Dabei wurden mehr als 2600 Angebote und Veranstaltungen der kirchlichen Jugendarbeit mit rund 126 000 Teilnehmern gemeldet.  

Wie die Studie zeigen konnte, stoßen vor allem die regelmäßig stattfindenden Gruppenangebote der Ministranten-, Jugendverbands- oder Pfarrjugendgruppen auf reges Interesse bei jungen Menschen: Fast 17 000 Kinder und Jugendliche sind nach Angaben der Diözese Teil einer festen Gemeinschaft, die sich zu unterschiedlichen Aktivitäten in kontinuierlichen Intervallen trifft. Darüber hinaus erfreuen sich auch Großveranstaltungen, Freizeiten und Seminare sowie Bildungsangebote großer Beliebtheit bei jungen Menschen: Über 100 000 Jugendliche haben demnach an einem oder mehreren der rund 2000 verschiedenen Angeboten aus dem Bereich Veranstaltungen teilgenommen.   

 

Dieses hohe Engagement spiegelte auch die hohe Rücklaufquote der Fragebogen zur Leistungsstatistik wider: In der Diözese Augsburg haben 230 Pfarreien, 16 Jugendverbände, sieben geistliche Gemeinschaften sowie 42 Fachstellen des bischöflichen Jugendamtes geantwortet. Die Zählung kooperierte mit der parallel durchgeführten bundesweiten Statistik der öffentlich geförderten Angebote der Kinder- und Jugendarbeit. 

Die neue Agenda des Jugendplans „Young“ dürfte den Jugendlichen auf Basis der Leistungsstudie deshalb leicht fallen: „Die Jugendlichen sollen unsere vier Schlagworte mit Leben füllen. Wenn Jugend- und Ministrantengruppen in allen vier Bereichen eine Aktion organisiert haben, werden sie mit einem Jugendplan-Young-Armband belohnt. Auf dem Band sind alle Icons abgebildet und sollen die Jugendlichen immer wieder daran erinnern: Wir sind eine Gemeinschaft von vielen mit den gleichen Zielen und Vorstellungen“, erklärt BDKJ-Diözesanpräses Dominik Zitzler die gemeinschaftsstiftende Funktion des Bandes. 

Gruppen, die sich Ideen für Projekte holen möchten, können sich auf der Jugendplan-Homepage www.jugendplan-young.de informieren. „Dort können die Jugendlichen dann auch eigene Einfälle an andere weitergeben“, sagt Zitzler.


Anzeige
RSS feed