Logo
Anzeige
Anzeige

Wegen zwei mächtigen Schwertransporten von Saal nach Vohburg gibt es stundenlange Verkehrsbehinderungen und zeitweise auch Vollsperrungen. 

(ty) Am morgigen Montag sowie dann erneut am Donnerstag, 31. August,  wird es jeweils ab 21 Uhr ziemlich eng auf der Bundesstraße 16. Grund dafür sind zwei Schwertransporte, die vom Kelheimer Hafen nach Vohburg führen – und die haben es wirklich in sich. Mehr als 600 Tonnen hat nach Angaben der Polizei jeder Schwertransport, jeweils 5,80 Meter breit und 91 Meter lang. Die Last der geladenen Transformatoren wird auf 44 Achsen verteilt. „Deshalb wird sich der Transport entsprechend starr und langsam vorwärts bewegen“, erklärt ein Polizei-Sprecher, „vor allem dann, wenn es gilt, durch Kurven und Engstellen zu manövrieren.“

 

Um die schweren Transformatoren vom südlichen Kai des Hafens bei Kelheim sicher zum Bestimmungsort – nach Vohburg in ein Umspannwerk – bringen zu können, sind auf der Fahrtstecke entlang der Bundesstraße 16 mehrere Vollsperrungen notwendig, die nach Angaben der Polizei etappenweise vorgenommen werden. Es werde daher an diesen beiden Abenden etliche Stunden lang zu Verkehrsbehinderungen kommen. 

Insbesondere am Donnerstag ist nach Einschätzung der Kelheimer Polizei davon auszugehen, dass es aufgrund des Schwertransports zu erheblichen Behinderungen kommt – da zugleich mit Beginn des „Gillamoos“ in Abensberg aus dem gesamten Umland Besucher zu dem Volksfest strömen werden und auch für sie die B 16 den idealen Zubringer darstellt.

 

Die Polizeiinspektion Kelheim gibt daher schon vorab den Rat, sowohl am morgigen Montagabend als auch am Donnerstag ab 21 Uhr die Bundesstraße 16 zwischen Saal an der Donau und Vohburg zu meiden. Die Botschaft ist klar: „Sowohl in Richtung Ingolstadt als auch in Fahrtrichtung Regensburg wird es streckenweise kein Durchkommen geben.“

Denjenigen Verkehrsteilnehmern, die in dieser Zeit dennoch auf der B 16 unterwegs sein werden, wird ausdrücklich geraten, gut auf die Zeichen und Weisungen der Schwertransport-Begleitkräfte zu achten.


Anzeige
RSS feed