Logo
Anzeige
Anzeige

33 junge Leute aus den Volks- und Raiffeisenbanken der Region haben den Abschluss ihrer Ausbildung gefeiert.

(ty) Zur gemeinsamen Ausbildungs-Abschlussfeier haben sich gestern 33 frischgebackene Bankkauffrauen und Bankkaufmänner von den zehn Volks- und Raiffeisenbanken aus der Region 10 im festlich dekorierten Saal des Ingolstädter Stadttheaters versammelt. Gekommen waren auch deren Eltern sowie zahlreiche Ehrengäste. "Sie haben einen bedeutenden Meilenstein in Ihrem beruflichen Leben geschafft“ – mit diesen Worten an die Adresse der Protagonisten eröffnete Richard L. Riedmaier, Vorstandschef der Volksbank-Raiffeisenbank Bayern-Mitte und Vorsitzender des Genossenschafts-Kreisverbands, die Veranstaltung. Engagement, Motivation, Talent, Wissbegierde, Zuverlässigkeit und viele weitere Eigenschaften machen seinen Worten zufolge einen erfolgreichen Azubi aus.

"Sie haben in Ihrer Ausbildung die Volksbanken oder Raiffeisenbanken von innen kennengelernt. Sie haben das abwechslungsreiche Arbeitsleben in einer regionalen Genossenschaftsbank kennengelernt", wandte sich Riedmaier an die jungen Banker: "Und ich bin überzeugt, dass Sie mir zustimmen, wenn ich sage: Es ist interessant, es ist vielfältig und es ist bunt." Bei den Ausbildungsberufen Bankkauffrau und Bankkaufmann drehe es nicht von morgens bis abends nur um nüchterne Zahlen. "Die Palette der Themen ist breit gestreut und vor allem: Sie ist interessant."

Neben einer hohen Anforderung an das fachliche Wissen seien Kundenorientierung, Eigeninitiative und Flexibilität gefragt – "und vor allem Kommunikations- und Teamfähigkeit stehen im Mittelpunkt der Arbeit", so Riedmaier. Mit hoher Leistungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft, mit Engagement und Zielstrebigkeit hätten die Absolventen ein tragfähiges Fundament für ihre persönliche und berufliche Zukunft geschaffen. Die Arbeitswelt sei heute einem steten Wandel unterworfen. Besonders hob Riedmaier nicht zuletzt deshalb die Notwendigkeit des lebenslangen Lernens hervor.

Diese Anforderung unterstrich in seinem Grußwort auch Alois Rauscher (CSU), der als stellvertretender Landrat von Neuburg-Schrobenhausen für die Kommunen der Region 10 sprach. Insbesondere die duale Ausbildung sei ein hervorragendes Erfolgsmodell, von dem Gemeinden und Städte profitierten. Die Genossenschaftsbanken stellte Rauscher als gute Partner sowie bedeutende Arbeitgeber – und Steuerzahler – heraus.

Die Laudatio hielt Kommunikations-Trainerin Sabine Gutzeit, die symbolisch einen Rucksack dabei hatte. Auch sie thematisierte das lebenslange Lernen und sagte, dass es im Laufe eines Lebens bergauf, aber auch bergab gehe – und dass dabei "ganz schön viel in den Rucksack gepackt werden muss". Es entwickle sich dadurch aber die Persönlichkeit eines jeden einzelnen.

Als beste Absolventen geehrt wurden Manuel Schneider (Hallertauer Volksbank), Laura Kammerbauer (Volksbank-Raiffeisenbank Bayern-Mitte), Lukas Brachtel (Hallertauer Volksbank) und – nicht auf dem Bild – Luis Hartl (Volksbank-Raiffeisenbank Bayern-Mitte). Foto: Raths

Nach den Ehrungen der Absolventen und der Zeugnis-Vergabe mit Peter Pollich als Vize-Vorsitzendem des Genossenschafts-Kreisverbandes sprach Manuel Schneider im Namen der ehemaligen Auszubildenden seinen Dank aus. Werner Halbig war als weiterem stellvertretenden Vorsitzenden des Banken-Kreisverbandes das Schlusswort vorbehalten. Sängerin Denise Liepold, die in der Abteilung "Electronic Banking" bei der Volksbank-Raiffeisenbank Bayern-Mitte tätig ist, gestaltete zusammen mit Deborah Harrison und Rudi Trögl den musikalischen Teil der Feierstunde.


Anzeige
RSS feed