Logo
Anzeige
Anzeige

Weitere Fälle aus den aktuellen Polizeiberichten für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung

Radler nach Unfall gestorben

(ty) Am 28. November war es gegen 16 Uhr in München-Grünwald zu einem schweren Unfall gekommen. Ein 84-jähriger Radler war aus einem Waldweg kommend auf die Kreuzung zur Kreisstraße M11 eingefahren und hatte dabei wohl einen Kleintransporter übersehen, der Vorfahrt hatte. Dessen Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen und es kam zum frontalen Zusammenstoß mit dem 84-Jährigen. Der Rentner wurde auf die Fahrbahn geschleudert und schwer verletzt. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Heute erlag er nun den Folgen des Unfalls.

 

Tod in der Wohnung

(ty) Am Dienstag gegen 13.45 Uhr wurde eine Wohnung in München-Laim auf Veranlassung von Hausmeister und Mutter des Wohnungsinhabers polizeilich geöffnet. Der 49-jährige Bewohner konnte nur noch tot im Bett liegend aufgefunden werden. Eine im Institut für Rechtsmedizin durchgeführte Obduktion ergab, dass der Mann aufgrund einer Rauschgiftintoxikation verstorben war.

Knapp zwei Stunden später fand die Polizei dann im Stadtteil Berg am Laim einen weiteren Toten: Dort wurde ein ebenfalls 49-Jähriger in seiner Wohnung entdeckt. Aufgrund der unklaren Todesursache wurde im Institut für Rechtsmedizin eine entsprechende Obduktion durchgeführt. Diese ergab, dass auch er an einer Rauschgift-Intoxikation gestorben ist. Bei den beiden Männern handelt es sich um den 27. beziehungsweise 28. Rauschgift-Toten im Zuständigkeits-Bereich des Polizeipräsidiums München in diesem Jahr. Zum Vergleich: Im Vorjahres-Zeitraum waren 41 Rauschgift-Tote zu beklagen. 

 

Entlaufene Rinder

(ty) Gestern sind gegen 18 Uhr zwei Rinder aus einer Weide bei Zulehen (Kreis Freising) ausgebüxt. Nachdem es dem Eigentümer nicht gelang, die Tiere wieder einzufangen, wurden gegen 19.15 Uhr die Feuerwehr Nandlstadt und die Polizei Moosburg alarmiert. Während ein Rind von den Einsatzkräften der Feuerwehr eingefangen werden konnte, machte sich das andere auf und davon.

Nachdem das Tier weder zurückgetrieben werden konnte noch der Gewehrschütze der Polizei freies Schussfeld hatte, wurde die Suche gegen 22.15 Uhr abgebrochen. Da das Rind in ein Waldstück abseits von Straßen lief, war keine konkrete Gefahr für den Straßenverkehr oder andere Personen abzusehen. Die gute Nachricht: Das Rindvieh beendete seinen nächtlichen Ausflug, als es sich heute gegen 8 Uhr wieder zurück zu den anderen Tieren begab und sein Besitzer endgültige Entwarnung geben konnte.

 

Promille-Party

(ty) Kurioses aus dem Kreis Freising: Heute gegen 8.30 Uhr wurde die Polizeiinspektion Moosburg zu einem Streit zwischen zwei Männern an die Taubenstraße gerufen. Hierbei stellte sich heraus, dass ein 54-jähriger Moosburger mit seinem Pkw zu jenem Haus an die Taubenstraße gefahren war. Ein Atemalkoholtest bei dem Mann bestätigte den Verdacht der Streifenbesatzung, dass der Mann alkoholisiert ist. Mit einem Wert, der auf eine Blutalkohlkonzentration von über 1,2 Promille schließen lässt, musste sich der Mann einer angeordneten Blutentnahme unterziehen. Sein Führerschein wurde sichergestellt.

Eine Stunde später wurde die Polizei zu einem Einsatz beim Rewe-Markt gerufen, da dort eine stark betrunkene Person mit dem Auto vorgefahren sei. Hier traf die Streife dann auf den zweiten Kontrahenten des zuvor geschlichteten Streits. Der 59-jährige Moosburger wollte wohl "Nachschub-Bier" besorgen, was ihm merklich schwer fiel. Dies war bei einem Atemalkoholwert von über drei Promille leicht nachvollziehbar. Auch hier war eine Blutentnahme angeordnet worden und der Führerschein wurde sichergestellt. Beide müssen sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

 

Erst Crash, dann Polizisten attackiert

(ty) Gestern Nachmittag krachte ein 53-jähriger Autofahrer beim Einparken auf einem Parkplatz im Bereich der Sudetenstraße in Neutraubling (Kreis Regensburg) in einen VW-Lieferwagen. Als er von dessen 33-jährigen Fahrer darauf angesprochen wurde, wurde der Lenker des Range Rover laut Polizei pampig. "Er zeigte diesem als Zeichen seiner Missachtung den hinausgestreckten Mittelfinger und begab sich in ein nahegelegenes Geschäft", berichtet ein Sprecher.

Durch den Zusammenstoß entstand an dem Lieferwagen ein Schaden in Höhe von etwa 2000 Euro, am Range Rover beläuft sich der Schaden auf etwa 1000 Euro. Die verständigten Polizisten begaben sich daraufhin in das besagte Geschäft und baten den Fahrer, mit zum Auto zu kommen. Bereits hier bemerkten sie, dass er stark alkoholisiert war. Auch gegenüber den eingesetzten Beamten verhielt er sich aggressiv, unfreundlich und herablassend. Nach mehrmaliger Aufforderung begab er sich widerwillig aus dem Geschäft ins Freie zur Unfallörtlichkeit. Bei der anschließenden Personalienfeststellung an der Unfallstelle griff er laut Mitteilung plötzlich und unvermittelt den aufnehmenden Beamten an.

Dieser Angriff konnte abgewehrt, der Fahrer zu Boden gebracht und gefesselt werden. Zur Unterstützung wurde eine weitere Streife angefordert. Bis zu deren Eintreffen beleidigte der 53-Jährige die Polizisten mit verschiedenen Ausdrücken. Auf der Dienststelle wurde bei ihm eine Blutentnahme durchgeführt und er wurde in Gewahrsam genommen. Gegen den Mann wird Anzeige wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung sowie aller in Frage kommenden Verkehrsdelikte erstattet und an die Staatsanwaltschaft Regensburg weitergeleitet.

 

Ladendieb erwischt

(ty) Kurz nach 20 Uhr beobachtete gestern der Ladendetektiv eines Supermarktes an der Weißenburger Straße in Eichstätt einen 52-jährigen Kunden, der sich im Bereich der Süßwarenabteilung an einer Packung Dominosteinen zu schaffen machte. Er öffnete die Verpackung und verzehrte vor Ort einige Dominosteine, die restlichen steckte er in seine Jacke. Dann begab er sich in die Drogerieabteilung und steckte dort zwei Parfümtester ebenfalls in seine Jacke. Nachdem er die Kasse passierte, ohne die Waren zu bezahlen, hielt ihn der Detektiv fest und verständigte die Polizei. Hierbei räumte er den Diebstahl ein. Die entwendeten Sachen haben einen Wert von etwa 60 Euro. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Ladendiebstahl.

 

Auto besprüht

(ty) Zwischen 18.15 und 19.45 Uhr besprühte gestern ein Unbekannter einen Pkw, der auf einem Pendler-Parkplatz an der Geisenfelder Straße in Manching abgestellt war, mit schwarzer Farbe. Der Unbekannte hatte Motorhaube und Heckklappe sowie die komplette Beifahrerseite und den linken Kotflügel des VW Caddy besprüht. Über die Schadenshöhe liegen derzeit keine Erkenntnisse vor.

 

Angetrunken durch Hohenwart

(ty) Gestern um 22.15 Uhr wurde ein 65-jähriger Mann in Hohenwart einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Ein Alkotest ergab einen Wert von knapp 0,6 Promille. Der Mann musste sein Auto stehen lassen. Er muss nun mit einem einmonatigem Fahrverbot, zwei Punkten und einer Geldbuße von 500 Euro rechnen.

 

Unfall-Serie

(ty) Die Mainburger Polizei hatte gestern einiges zu tun. Im Zuständigkeitsbereich kam es gleich zu vier Unfällen. Bei drei davon gab es zum Glück nur Blechschäden, beim vierten Crash wurden dagegen zwei Personen leicht verletzt. Dabei waren in Sandelzhausen gegen 17 Uhr im Bereich Pfarrer-Reindl-Straße/Äußere Landshuter Straße zwei Autos zusammengestoßen. Ein 37-jähriger Mainburger wollte nach Angaben der Beamten im Baustellenbereich von der Pfarrer-Reindl-Straße nach links auf die Äußere Landshuter Straße abbiegen. Dabei übersah er den von rechts kommenden Pkw einer 51-jährigen Frau aus Volkenschwand. Sie und die Beifahrerin des Mainburgers wurden leicht verletzt ins Krankenhaus nach Mainburg gebracht. Der Schaden beläuft sich auf rund 13 000 Euro.

Bereits gegen 7.45 Uhr war ein 23-jähriger Mann aus Regensburg auf der A93 in Richtung München unterwegs. Laut Polizei wollte er an der Anschlussstelle Saalhaupt auf die B15neu wechseln. Im Bereich des Auffahrastes kam er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit im Zusammenspiel mit der nassen Fahrbahn ins Schleudern, prallte in die Leitplanke und blieb quer zur Fahrbahn Stehen. Die Schadenshöhe wird mit etwa 1000 Euro angegeben. Verletzt wurde niemand.

Nur etwa zehn Minuten später hatte es bei Bachl auf der A93 in Fahrtrichtung Regensburg gekracht. Ein bisher unbekannter Pkw-Fahrer zog vom Beschleunigungsstreifen der Anschlussstelle Abensberg auf die rechte Spur der Autobahn, wo gerade ein Lkw fuhr. Der musste nach links ausweichen, um eine Kollision zu verhindern. Ein 48-jähriger Pkw-Fahrer, der sich zu dieser Zeit dicht hinter dem Lkw auf der linken Spur befand, wurde durch den abrupten Fahrspurwechsel des Lasters zum Abbremsen gezwungen. Er kam laut Polizei ins Schleudern und landete im Grünstreifen. Dabei touchierte er noch einen Leitpfosten und ein Kilometerschild. "Der Wagen wurde dabei total beschädigt, die Schadenshöhe an Fahrzeug und Autobahneinrichtung wird mit über 45 000 Euro angegeben", heißt es von Seiten der Polizei. Der Mann blieb unverletzt. Vom flüchtigen Unfallverursacher ist ein Teilkennzeichen bekannt, weitere Ermittlungen laufen.

Zu einem weiteren Unfall auf der A93 in Fahrtrichtung Regensburg kam es dann gegen 19.45 Uhr zwischen den Anschlussstellen Abensberg und Hausen. Ein 60-jähriger Pkw-Fahrer überholte laut Polizei auf der linken Fahrspur einen Sattelzug, als dieser aus ungeklärter Ursache nach links zog und im Bereich der letzten Achse des Aufliegers seitlich mit dem Auto kollidierte. Am Wagen entstand ein Schaden von etwa 3000 Euro, er war nicht mehr fahrbereit. Der Trucker setzte seine Fahrt unbeirrt fort.

Betrunken und unter Drogen

(ty) Innerhalb von 15 Stunden stellten Polizisten rund um Ingolstadt bei vier Autofahrern Alkohol- oder Drogeneinfluss fest. Gestern gegen 9.30 Uhr wurde in Etting bei einem 30-jährigen Gaimersheimer ein Atemalkoholwert von knapp 1,8 Promille gemessen. Um 14.45 Uhr wurde auf der Südlichen Ringstraße bei einem 21-jährigen Geisenfelder Drogeneinfluss nachgewiesen. Ein Schnelltest verlief positiv auf THC.

Gut zwei Stunden später wurde ein 25-Jähriger aus Genderkingen in der Innenstadt kontrolliert, der deutliche drogentypische Ausfallerscheinungen zeigte. Da hier ein Schnelltest nicht möglich war, musste sich der Fahrer einer Blutentnahme unterziehen. Das Ergebnis steht noch aus. Den Abschluss machte ein 25-jähriger Reichertshofener, der kurz nach Mitternacht mit seinem Pkw auf der Manchinger Straße unterwegs war. Bei ihm wurde ein Atemalkoholwert von knapp 1,2 Promille registriert. Die Fahrten ziehen für die betroffenen Fahrer straf- oder bußgeldrechtliche Konsequenzen nach sich.

 

Ladendiebe im Doppelpack

(ty) Gleich zwei Festnahmen konnte ein Sicherheitsangestellter gestern in einer Parfümerie im Ingolstädter Westpark verbuchen. Gegen 12.40 Uhr hatte er eine 52-jährige Wettstettenerin dabei ertappt, wie sie mehrere Kosmetikartikel im Gesamtwert von knapp 120 Euro in eine mitgebrachte Plastiktüte steckte und den Kassenbereich passierte, ohne zu bezahlen. Drei Stunden später beobachtete der Detektiv einen 41-jährigen Ingolstädter, der drei Parfüms im Wert von über 330 Euro in seine Jackentasche steckte und den Laden verließ, ohne zu bezahlen. Beide wurden festgenommen und müssen sich wegen Ladendiebstahls strafrechtlich verantworten.

Die Fahrt war zu Ende

(ty) Gestern Mittag war ein rumänischer VW-Bus war in Denkendorf (Kreis Eichstätt) auf der Hauptstraße in Richtung Autobahn unterwegs. An der Anschlussstelle Lenting wurde er schließlich kontrolliert. Im Fahrzeug wurden fünf rumänische Staatsbürger angetroffen und der Fahrer zeigte zunächst eine rumänische Fahrerlaubnis vor. Eine Überprüfung ergab, dass gegen den Fahrer ein rechtskräftiger Bußgeld-Bescheid vorliegt, nach dem auch ein Fahrverbot verhängt wurde. Der Mann hatte sich darum aber nicht gekümmert. 

Somit war der 38-Jährige ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs, weshalb die Weiterfahrt untersagt und der Beschuldigte zunächst zur Polizeiinspektion Beilngries gebracht wurde. Da er im Bundesgebiet offiziell keinen Wohnsitz hat, wurde die Staatsanwaltschaft Ingolstadt informiert. Diese ordnete die Benennung eines Zustellungsbevollmächtigten und eine Vernehmung an. Wegen des Fahrverbotes wurde die Zentrale Bußgeldstelle verständigt. Da der Mann eine rumänische Fahrerlaubnis hat, ordnete weder die Staatsanwaltschaft noch die Zentrale Bußgeldstelle die Verwahrung seines Führerscheines an, weshalb er mittels Dolmetschers nochmals auf sein Fahrverbot hingewiesen wurde.

Über den Zustellungsbevollmächtigten erhält der Beschuldigte nun seinen Strafbefehl der Staatsanwaltschaft, zur Unterbindung der Weiterfahrt wurde der VW-Bus bei der Polizeiinspektion Beilngries abgestellt und der Schlüssel behalten. Der Mann kann nun mit einem anderen Fahrer mit gültiger Fahrerlaubnis sein Fahrzeug wieder abholen.

 

Busbrand in Obergiesing

(ty) Heute Vormittag kam es kurz vor 10 Uhr zum Brand eines Busses in München-Obergiesing. Der Fernbus war auf dem Weg von Salzburg zum Münchener Flughafen und fuhr den Zwischenhalt am ZOB in München an. Im Bereich der Tegernseer Landstraße im McGraw-Graben bemerkte der 56-jährige Busfahrer plötzlich eine Rauchentwicklung am Fahrzeug und hielt den Bus schließlich unterhalb der Chiemgaustraße an.

In dem Fernbus befanden sich insgesamt 37 Insassen – zwei Fahrer und 35 Passagiere. Alle konnten das Fahrzeug unverletzt verlassen. Dank des Einsatzes der Berufsfeuerwehr konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Im Bereich der Unfallstelle gab es Absperrmaßnahmen, die von der Polizei durchgeführt wurden. Dies führte im Bereich der Unfallstelle zu erheblichen Verkehrsbehinderungen, die bis in die späten Nachmittagsstunden andauern.

Die Fahrgäste und die Busfahrer wurden nach Personalien-Feststellung wieder entlassen. Alle setzten anschließend ihre Weiterreise selbständig per Taxi oder in öffentlichen Verkehrsmitteln fort, um ihre Anschlussbusse oder -flüge zu erreichen. Statiker der Landeshauptstadt München untersuchten die Überführung der Chiemgaustraße auf mögliche Schäden. Hier konnte der Fahrzeugverkehr im Anschluss wieder für Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht bis 30 Tonnen freigegeben werden.

Nach dem bisherigen Erkenntnisstand wird in Bezug auf die Brandursache von einem technischen Defekt im Bereich des Motors ausgegangen. Die weiteren Ermittlungen hierzu werden von der Kriminalpolizei übernommen.


Anzeige
RSS feed