Logo
Anzeige
Anzeige

Kurznachrichten, Termine und Notizen für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung

Skiclub Schweitenkirchen: "Mit Spaß auf die Brettl"

(ty) Kürzlich richtete der Skiclub Schweitenkirchen wieder einen Tag nur für die Kinder ein. Unter dem Motto "Mit Spaß auf die Brettl" wurden die insgesamt 56 Sprösslinge, darunter 18 Anfänger, an das Skifahren herangeführt. Das ließen sich auch viele schaulustige Eltern nicht entgehen und nahmen die Reise nach Reith im Alpbachtal auf sich (Foto oben). Sogar das "Juppi-Taxi", ein speziell für die Kleinen umgebauter Wagen, konnte genutzt werden.

Zudem stand den Skiclub-Kids die Nutzung des Juppi-Do-Kinderlands offen: ein Paradies für kleine Skianfänger, in dem durch den Zauberwald gefahren werden kann und man mit dem Zauberteppich den Berg hinauf befördert wird. "Ein wunderschöner Tag. Beim Anblick der leuchtenden Kinderaugen hat sich jeglicher Organisations-Aufwand gelohnt", heißt es von Seiten der Verantwortlichen.

 

Schwarz-Weiß-Ball

(ty) Der diesjährige Schwarz-Weiß-Ball der Pfaffenhofener Liedertafel steigt am Samstag, 9. Februar, im Gasthaus Schrätzenstaller in der Nachbar-Gemeinde Hettenshausen. Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr. Für Live-Musik sorgt an diesem Abend die Show-Kapelle „EM2“, eine Formation der bekannten Dellnhauser Musikanten. Außerdem ist ein Auftritt der Pfaffenhofener Schäffler geplant. Der Eintritt kostet 17 Uhr. Der Kartenvorverkauf und Platzreservierungen laufen über Elisabeth Rohrer, Telefon (0 84 41) 71 27 7.

"Nacht der Geschwindigkeit"

(ty) Auf dem Weg zum internationalen Ski-Highlight nach Kitzbühel – zur legendären Streif-Abfahrt – traf sich die schreibende und kommentierende Journalisten-Szene bereits zum 13. Mal in Oberaudorf am Hocheck zur "Nacht der Geschwindigkeit". Allen voran weltcup-erprobte Läufer wie Martina Lechner (Eurosport) und Tobias Barnerssoi (BR), die auch die Richtzeiten für die nachfolgenden Racer aufstellten. Mehr als 110 Starter aus 37 Vereinen ließen es sich nicht nehmen, bei frostigen Temperaturen auf der längsten Flutlicht-Piste Deutschlands den schnellsten Skifahrer zu ermitteln. Auch fünf Starter vom Skiclub im FC Schweitenkirchen gingen höchst motiviert an den Start und stellten sich dieser Herausforderung.



Sepp Grimps, mit 72 Jahren ältester Teilnehmer im gesamten Starterfeld, gelang ein sehr guter Lauf. Er holte sich am Abend bei der Siegerehrung nicht nur einen Pokal für seine Leistung ab, sondern auch den Applaus aller Teilnehmern. Roland Ossovsky konnte nach einem guten Lauf den zweiten Platz auf dem Siegertreppchen erringen. Peter Weißbacher fuhr mit einer sehr guten Zeit in einer starken Gruppe auf Platz vier – und damit knapp am Podest vorbei.

Oliver Grimps präsentierte sich in guter Form und landete in seiner Gruppe auf Platz drei. David Diemer fuhr bei seinem ersten Antreten bei der "Speednight" eine sehr gute Zeit und schrammte nur 26 Hundertstel am Podest vorbei – Platz 4. Herausragender Starter war an diesem Abend Andreas Bauer vom SC Bergen mit einer knappen Sekunde Vorsprung. Mit 110 km/h legte er auch die höchste gemessene Geschwindigkeit hin.

Es geht ums Geld

(ty) Diese Woche starteten die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst der Bundesländer. "Dabei geht es auch um die Handlungsfähigkeit des Staates – darum, ob die öffentliche Hand zukünftig noch gute Leistungen für die Bürgerinnen und Bürger sowie für die Wirtschaft erbringen kann", kommentiert der DGB-Stadtverbands-Vorsitzende von Ingolstadt, Bernhard Stiedl.

Seit Jahrzehnten sei ein "schlanker Staat" propagiert worden. Gleichzeitig seien immer neue Schuldenbremsen und -regeln geschaffen worden, die dem Staat eine Kreditaufnahme erschwerten. Ein flächendeckender Sparkurs folgte. "Jahrelang investierte der Staat deshalb nicht einmal genug, um die bestehende Infrastruktur zu erhalten, geschweige denn, sie zu modernisieren und auszubauen", beklagt Stiedl.

Heute werde es durch den Sparkurs immer schwieriger, den enormen Personalbedarf zu decken, um die Probleme im öffentlichen Dienst zu beheben. Die Zukunftsfähigkeit Deutschlands hänge aber auch von einem funktionierenden Staat ab, so Stiedl. Die Gewerkschaften des öffentlichen Dienst fordern deshalb in den aktuellen Tarifverhandlungen mit den Bundesländern sechs Prozent und mindestens 200 Euro mehr Lohn.

Selten hätten die Arbeitgeber so gute Voraussetzungen und so viel Spielraum wie derzeit, um dies auch umzusetzen, findet Stiedl. Wenn die Politik jetzt verantwortlich handle, investiere sie in Deutschlands Zukunft: in bessere Infrastruktur, aber auch in bessere Entlohnung und Arbeitsbedingungen im öffentlichen Dienst.

 

Eichstätt besiegt Pfaffenhofen

(akl) Der VfB Eichstätt hat heute den Testspiel-Kracher gegen den FSV Pfaffenhofen gewonnen. Der Fußball-Regionalligist setzte sich am Ende mit 5:1 gegen den hiesigen Bezirksligisten durch. FSV-Neuzugang Marco Krammel stand von Anfang an auf dem Platz und leitete mit seinem Pass das zwischenzeitliche 1:1 durch Raphael Boser ein. Weitere Nachrichten über den Amateur-Fußball im Landkreis Pfaffenhofen lesen Sie auf unserer kostenlosen Plattform www.paf-kick.de.


Anzeige
RSS feed