Logo
Anzeige
Anzeige

Förder-Bescheide über insgesamt 121 500 Euro zur Verbesserung der Infrastruktur in Hohenwart, Manching und Vohburg.

(ty) Insgesamt 33 Gemeinden und 39 Schulen haben vor kurzem ihre offiziellen Förder-Bescheide für den Ausbau von schnellem Internet im Freistaat aus den Händen des bayerischen Finanz- und Heimatministers Albert Füracker (CSU) erhalten. Unter den geförderten Schulen sind auch drei Bildungs-Einrichtungen aus dem Landkreis Pfaffenhofen: die Grund- und Mittelschule von Hohenwart, die staatliche Realschule in Manching sowie die Grund- und Mittelschule in Vohburg. 

Der Pfaffenhofener Vize-Landrat Anton Westner (CSU) hat die entsprechenden Förder-Bescheide über eine Summe von insgesamt rund 121 500 Euro entgegengenommen. Die Gelder werden nach Angaben des Landratsamts für die Förderung von Glasfaser-Anschlüssen und WLAN-Infrastruktur eingesetzt. "Mit einer gigabit-fähigen digitalen Infrastruktur vor Ort ebnen wir den Weg für neue digitale Anwendungsmöglichkeiten in Bildung und Medizin und sorgen für eine zeitgemäße, komfortable Umgebung für die Schüler und Patienten", sagte Minister Füracker.

Um dies zu erreichen, seien den 33 Gemeinden insgesamt 18,4 Millionen Euro und den 39 Schulen insgesamt 1,2 Millionen Euro zur Verfügung gestellt worden. Aktuell sind nach offiziellen Angaben bereits 94 von 100 Haushalten im Freistaat an das schnelle Internet angeschlossen. Um in Zukunft weiterhin Wettbewerbsfähig zu bleiben, hat sich der Freistaat zum Ziel gesetzt, die hochleistungsfähigen Breitband-Netze mit Übertragungsraten von 50 Mbit/s weiter auszubauen. Hierfür stellt das Bundesland bis zu 1,5 Milliarden Euro zur Verfügung.



Minister Albert Füracker (links) übergab Vize-Landrat Anton Westner die Förderbescheide für den Ausbau der digitalen Infrastruktur. Foto: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat


Anzeige
RSS feed