Logo
Anzeige
Anzeige

Morgen Kinder-Programm, Senioren-Nachmittag und Verlosung. Am Sonntag steigt das größte Oldtimer-Treffen der Region.

(ty) Dass auch in der kleinsten Gemeinde des Landkreises Pfaffenhofen groß gefeiert werden kann, das beweist man in Ernsgaden Jahr für Jahr beim Laurenzimarkt. Anlässlich der 1000-Jahr-Feier des Ortes fand das Spektakel anno 1950 zum ersten Mal statt. Heute hat die 70. Auflage dieses traditionellen Treibens ihren Auftakt erfahren. Nach dem Standkonzert samt Freibier-Ausschank vor dem Rathaus sowie dem anschließenden Ausmarsch zum Festplatz – mit Musik, Ehrengästen, Fahnen-Abordnungen und Kindergarten-Kindern – zapfte Bürgermeister Karl Huber (CSU) mit zwei Schlägen das erste Fass Gerstensaft im Zelt an und eröffnete den Laurenzimarkt damit offiziell. 

Gekommen zum Start in diese Ernsgadener Feier-Tage waren einige Königinnen aus der Region sowie die regionale Polit-Prominenz. Unter anderem fanden sich ein: Landrat Martin Wolf (CSU), Vize-Landrat Anton Westner (CSU) und der Dritte Landrat Josef Finkenzeller (Freie Wähler) sowie der Landtags-Abgeordnete Karl Straub (CSU) und Bezirksrat Fabian Flössler (CSU). Gerade die politischen Ehrengäste dürften heute Abend bei einer kühlen Mass Bier die eine oder andere heiße Diskussion führen können. Ausgerechnet in Ernsgaden, könnte man sagen.

Zum einen wurde heute bestätigt, dass Martin Rohrmann aus Pfaffenhofen der designierte Landrats-Kandidat der Christsozialen ist (Martin Rohrmann soll für die CSU in den Landrats-Wahlkampf ziehen), zum anderen wurde bekannt, dass es zur Kreistagswahl im kommenden Jahr eine neue Gruppierung geben soll (Politischer Paukenschlag im Landkreis: "Die Bürgerliste kommt"). Frontmann dieser Bürgerliste ist kein geringerer als der Ernsgadener Bürgermeister Karl Huber, Mitglied der CSU. Kommunalpolitisch ist also ganz schön Musik drin. Aber zurück zum Laurenzimarkt. Dort spielt heute zum "Abend der Gemeinde, Vereine und Betriebe" die Blaskapelle von Ernsgaden auf.

Der Familientag am morgigen Samstagnachmittag beginnt um 15 Uhr mit "Monique Sonnenschein". Sie wird die Buben und Mädchen im Festzelt bespaßen und gute Laune verbreiten. Die Veranstaltung ist auch Teil der Ferienpass-Programms der Kommune. Ab 16 Uhr lädt die Gemeinde zum Senioren-Nachmittag, zu dem die Ernsgadener Senioren, die 65 Jahre und älter sind, eine schriftliche Einladung bekommen haben. Die aus Funk und Fernsehen bekannte Gstanzl-Sängerin Renate Maier wird die Gäste unterhalten, die musikalische Begleitung übernehmen die "Holledauer Hopfareißer".

Am morgigen Abend tritt dann die Partyband "Die Ganoven" auf. Die vier Musiker aus Niederbayern sind bekannt vom Straubinger Gäubodenfest und sorgten schon im vergangenen Jahr für ein tobendes Festzelt. Ab 22 Uhr rundet eine attraktive Verlosung den Volksfest-Samstag ab. Zu gewinnen gibt es unter anderem ein 30-Liter-Fass Bier und ein gegrilltes Spanferkel, 50 Fahr-Chips für den Autoscooter und zwei Eintrittskarten für ein spannendes Krimi-Dinner in Geisenfeld.

Der Festsonntag startet traditionell um 10 Uhr mit dem Gottesdienst im Zelt, der von Pfarrer James Mathew zelebriert wird. Anschließend wird das Mittagessen serviert, begleitet von den Klängen der Stadtkapelle aus Geisenfeld. Gegen 13 Uhr treffen dann zum großen Oldtimer-Treffen die historischen und Aufsehen erregenden Autos, Traktoren und Motorräder beim Trainingsplatz des Sportzentrums ein. 

"Diese Veranstaltung ist seit vielen Jahren ein fester Programmpunkt beim Laurenzimarkt und darf auch heuer nicht fehlen", betonte Bürgermeister Huber bereits im Vorfeld. Diese Veranstaltung habe sie im Laufe der Jahre zum größten Oldtimer-Treffen in der ganzen Region entwickelt. 

Bei schönem Wetter erwartet Mitorganisator Manfred Schwer am Sonntag mehr als betagte 400 Fahrzeuge. Um 14.30 Uhr erfolgt die Aufstellung zur Oldtimer-Parade, die sich anschließend durch den Ort bewegt. Von 14.30 bis 16 Uhr ist die Ortsdurchfahrt von Ernsgaden aus diesem Grund auch gesperrt; die Verkehrsteilnehmer werden um Beachtung gebeten.

In diesem Zusammenhang übernimmt wie jedes Jahr die hiesige Feuerwehr die Verkehrs-Regelung. Die Anwohner und Verkehrsteilnehmer werden gebeten, ihre Fahrzeuge nicht an der Geisenfelder Straße und nicht an der Hauptstraße abzustellen. Zum Ausklang des Fests spielt ab dem späten Nachmittag die "Altmühltaler Blaskapelle", die heuer erstmals beim Laurenzimarkt auftritt.


Anzeige
RSS feed