Logo
Anzeige
Anzeige

58-Jährige kam mit ihrem Auto nach links von der Strecke ab. Sie wurde vom Rettungsdienst in die Ilmtalklinik gebracht.

(ty) Im Gemeinde-Bereich von Schweitenkirchen hat sich am gestrigen Nachmittag ein folgenreicher Verkehrsunfall ereignet. Eine 58-Jährige, die aus der Gemeine Gerolsbach stammt, kam mit ihrem Pkw – warum, das ist noch unklar – von der Straße ab und krachte letztlich frontal gegen einen Baum. Der Wagen fing Feuer und brannte komplett aus. Die Frau, die sich hatte retten können, erlitt ein Thorax-Trauma und einen Schock; sie wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gefahren. 

Das Unglück geschah gegen 15.30 Uhr zwischen den Ortsteilen Raffenstetten und Güntersdorf. Zum Hergang teilte die örtlich zuständige Polizeiinspektion aus Pfaffenhofen heute folgendes mit. Die 58-Jährige war mit ihrem Auto auf der besagten Ortsverbindungsstraße in Richtung Güntersdorf unterwegs, als der Wagen aus bislang noch ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn abkam. Er rauschte dann einen Graben hinab, kollidierte im Folgenden mit einem Zaun beziehungsweise Zaunpfosten und prallte schließlich frontal gegen einen Baum.

 

"Anschließend konnte die Frau noch selbst aus dem Pkw aussteigen und saß bei Eintreffen des Ersthelfers neben der Fahrertür ihres Wagens", erklärt ein Polizei-Sprecher. "Dieser half der Frau auf die Beine, in diesem Moment begann der Pkw zu rauchen und fing kurz darauf Feuer." Die beiden setzten einen Notruf ab. Außerdem sei es noch gelungen, die Wertsachen aus dem Pkw zu holen, bevor das Auto komplett ausbrannte. Die Feuerwehrleute aus Schweitenkirchen und Güntersdorf rückten zu den nötigen Lösch-Maßnahmen an.

Die Frau erlitt nach Angaben der Polizei bei dem Crash sowohl ein Thorax-Trauma als auch einen Schock. Sie wurde vom Rettungsdienst in die Ilmtalklinik nach Pfaffenhofen gefahren. Ein ebenfalls hinzugezogener Rettungs-Hubschrauber sei nicht mehr benötigt worden, heißt es weiter. Da aus dem Fahrzeug-Wrack auch Betriebsstoffe ins Erdreich gelangt seien, seien die zuständigen Fachbehörden hinzugezogen worden. Nach bisherigem Stand beziffert die Polizei den Sachschaden auf insgesamt etwa 11 000 Euro.


Anzeige
RSS feed