Kurznachrichten, Termine und Notizen für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung
Kletter-Spaß für Kinder
(ty) Der Lions-Club von Pfaffenhofen hat kürzlich in Kooperation mit Claudia Voigt von der Adolf-Rebl-Schule in Pfaffenhofen ein "Inklusions-Klettern" veranstaltet (Foto oben). "Insgesamt konnten 19 Kinder, davon zehn von der Adolf-Rebl-Schule, an dem dreistündigen Event teilnehmen", teilte der Lions-Club heute in einer kurzen Presse-Information mit. Abschluss für alle Teilnehmer sei ein gemeinsames Mittagessen gewesen.
An der Adolf-Rebl-Schule in Pfaffenhofen werden Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer geistigen Behinderung unterrichtet. Die Lernziele werden für jedes Kind individuell ausgelotet, sie richten sich nach dem amtlichen Lehrplan für den Förder-Schwerpunkt "Geistige Entwicklung" und dem Lehrplan für die Berufsschulstufe. Eine wichtige Rolle in der Förderung spielen auch lebenspraktische Ziele sowie die Lösung von Problemen. "Genau dies sollte den Kindern mit dem Kletter-Event spielerisch nähergebracht werden", so der Lions-Club
Kabarett und Party in Reichertshofen
(ty) Mit ihrem Programm "Beklopptimierung – Lebst du noch oder funktionierst du schon?" treten die beiden Kabarettisten Max Beier und David Hang im Rahmen der diesjährigen Fischer-Party des hiesigen Fischerei-Vereins am morgigen Samstagabend, 14. Mai, im Zelt auf dem Paarfest-Platz in Reichertshofen auf. Laut Ankündigung führen sie ihre Zuschauer unter anderem als schnulzen-trällernde Schlager-Sänger aus dem digitalen Alltag ins analoge Leben.
Einlass ist ab 18 Uhr; die Kabarett-Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Karten gibt es vor Ort an der Abendkasse zum Preis von 15 Euro. Tickets im Vorverkauf gibt es für zwölf Euro beim "Salon Meier" am Herzog-Heinrich-Platz 2 in Reichertshofen – und zwar noch am morgigen Samstag von 7.30 bis 12 Uhr.
Die Fischer-Party selbst steigt dann bei freiem Eintritt an diesem Sonntag, 15. Mai, ebenfalls am Paarfest-Platz. Die Gaudi beginnt um 11 Uhr und endet um 20 Uhr. Versprochen werden Steckerlfisch und Riesen-Brezen und allerlei Getränke. Für die Kinder ist eine Hüpfburg angekündigt.
Infos und Quiz zum Energie-Sparen
(ty) Fast jeder spricht vom Energie-Sparen. Doch wie groß ist eigentlich der Anteil, den jeder einzelne hier beitragen kann? Am kommenden Sonntagnachmittag, 15. Mai, präsentieren die Stadtwerke von Pfaffenhofen nach eigenem Bekunden auf der Mai-Dult in der City der Kreisstadt ab 13 Uhr direkt vor ihrem Kunden-Center, wieviel Energie mit ein paar ganz einfachen Tipps und Tricks gespart werden kann. Schließlich werde etwa 29 Prozent der Energie in Haushalten verbraucht.
Wer testen wolle, ob er sein persönliches Spar-Potenzial bei Wasser und Energie richtig einschätze, der sei dazu eingeladen, an einem Stadtwerke-Quiz zum Thema Energie-Sparen teilzunehmen. "Wer zehn Fragen richtig beantwortet, auf den wartet direkt vor Ort eine kleine Überraschung", verspricht das Pfaffenhofener Kommunal-Unternehmen. Zur Dult und zum Rahmen-Programm: Am Sonntag in Pfaffenhofen: Mai-Dult, offene Geschäfte, Kutschen-Fahrten
Neue Aufgabe für Röck
(ty) Der Oberregierungsrat Christian Röck (Foto) hat die Leitung der "Abteilung 2" am Landratsamt von Neuburg-Schrobenhausen übernommen. Im Rahmen einer Elternzeit-Vertretung sei er bereits seit April für die Sachgebiete Kommunalrecht, Verkehrswesen, öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie die staatliche Rechnungsprüfung zuständig. Das wurde diese Woche aus der Kreis-Behörde mitgeteilt. Zuvor war der Jurist an verschiedenen anderen Behörden tätig, unter anderem in Pfaffenhofen.
Röck arbeitete als Abteilungs-Leiter für Bauen, Wasser und Naturschutz am Landratsamt von Pfaffenhofen, als stellvertretender Sachgebiets-Leiter bei der Regierung von Oberbayern im Bereich der Flüchtlings-Unterbringung und als Referats-Leiter für Kultur und Bildung sowie stellvertretender Abteilungs-Leiter beim Bezirk Oberbayern. Der gebürtige Münchner wohnt mit seiner Familie im Landkreis Pfaffenhofen. (Foto: Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen)
Vollsperrung der B13, Umleitungs-Fahrplan für MVV
(ty) Zwischen Großnöbach und Maisteig kommt wegen der Vollsperrung der Bundesstraße B13 auf den MVV-Regionalbus-Linien 614, 693 und 771 ab dem kommenden Montag, 16. Mai, und bis Samstag, 28. Mai, ein Umleitungs-Fahrplan zum Tragen. "Wegen der Sperrung muss mit Verspätungen vor allem zur Hauptverkehrszeit gerechnet werden", teilte das Landratsamt von Freising dazu weiter mit. Der MVV und die Behörde bitten um Beachtung sowie um Verständnis dafür, dass gewohnte Umsteige-Beziehungen voraussichtlich nicht pünktlich erreichbar sind. Die Umleitungs-Fahrpläne sind unter www.mvv-muenchen.de abrufbar. Nachfolgend weitere Infos aus dem Landratsamt.
MVV-Regionalbus-Linie 614: Bis auf die erste Fahrt von "Haimhausen, Schloß" von Montag bis Freitag um 6.45 Uhr nach Freising-"Obervellacher Straße", enden alle Fahrten in Deutenhausen. Fahrgäste von Freising nach Haimhausen werden gebeten, ersatzweise die S1 bis Lohhof oder Unterschleißheim zu nutzen und dort in die MVV-Regionalbus-Linien 693, 771 oder 772 umzusteigen.
MVV-Regionalbus-Linie 693: Die Haltestellen "Unterbruck" und "Großnöbach, Kreuzung" werden in Richtung Lohhof in diesem Zeitraum nur bis etwa 11.40 Uhr bedient. In Richtung Hohenkammer werden die Fahrten um 7.30 Uhr ab "Lohhof (S) Süd" sowie alle Fahrten ab zirka 11.40 Uhr die Haltestellen "Unterbruck" und "Großnöbach, Kreuzung" bedienen.
MVV-Regionalbus-Linie 771: Die Haltestellen "Unterbruck" und "Großnöbach, Kreuzung" können in beiden Richtungen nicht bedient werden. Ersatzweise wird der gleichnamige Haltestellenmast in der Römerstraße bedient. Für Fahrgäste aus Unterbruck und Großnöbach gibt es weitere Fahrtmöglichkeiten ab Fahrenzhausen-"Sonnenstraße".
Zudem können laut offiziellen Angaben die Linien 693 und 771 die Haltestelle "Haimhausen, Kirche" und "Haimhausen, Am Pfanderling" nicht anfahren. Fahrgäste könnten auf die Haltestelle "Haimhausen, Hauptstraße 24" ausweichen. Einzelne Fahrten im Schülerverkehr könnten die Haltestelle "Haimhausen, Kirche" noch bedienen.
Infos über Master-Studiengänge
(ty) Die Technische Hochschule von Ingolstadt (THI) stellt in so genannten Master-Talks ihr Master-Studienangebot der einzelnen Fakultäten für das kommende Wintersemester 2022/23 vor. Alle Interessierten haben die Möglichkeit, bei diesen Veranstaltungen einen Einblick in das jeweilige Fach zu erhalten und ihre Fragen direkt an Studiengang-Leiter, Studierende und ehemalige Studierende zu stellen. Die Veranstaltungen starten jeweils um 18 Uhr und finden online per "Zoom" statt. Es wird um Anmeldung gebeten unter www.thi.de/go/master-talks. Die Bewerbungszeit für das Wintersemester 2022/23 an der THI läuft noch bis 15. Juli.
Beginnen wird mit den "Master-Talks" die "THI Business School" am Dienstag, 17. Mai. Die Studiengang-Leiter stellen in 60 Minuten die Master-Studiengänge "Automotive & Mobility Management", "Entrepreneurship and Digital Business", "Financial Management und Controlling", "Marketing, Vertrieb, Medien", "Retail and Consumer Management" und "Steuern und Beratung" vor.
Am Mittwoch, 18. Mai, können alle Interessierten einen Einblick in die Studiengänge automatisiertes Fahren und Fahrzeug-Sicherheit, Applied-Research in Engineering-Sciences, Elektro-Technik mobiler Systeme und international Automotive-Engineering der Fakultät Elektro- und Informations-Technik erhalten.
"Engineering and Management", "Wirtschafts-Ingenieurwesen", "Design Leadership", "Global Foresight and Technology Management" und "Technisches Beschaffungs-Management" sind die Master-Studiengänge der Fakultät Wirtschafts-Ingenieurwesen, die am Montag, 23. Mai, von den jeweiligen Studiengang-Leitern vorgestellt werden.
Am Dienstag, 24. Mai, stellt die Fakultät Maschinenbau ihre Master-Studiengänge Fahrzeug-Technik, Luftfahrt-Technik, "Renewable Energy Systems", "Technische Entwicklung im Maschinenbau", "Wasserstoff-Technologie und -Wirtschaft" und "Werkstoff-Technik im Maschinenbau" vor.
Den Abschluss der Master-Talks bildet am Mittwoch, 1. Juni, die Fakultät Informatik mit den Studiengängen "Business Information Systems Engineering", "Cloud Applications and Security Engineering", "Künstliche Intelligenz" und "User Experience Design".
Deutlich mehr Importe als Exporte
(ty) Wie das bayerische Landesamt für Statistik jetzt nach den vorläufigen Ergebnissen zur Außenhandels-Statistik mitgeteilt hat, exportierte die Wirtschaft im Freistaat in den ersten drei Monaten dieses Jahres Waren im Wert von 49,7 Milliarden Euro. Das sind 6,9 Prozent mehr als im Vorjahres-Zeitraum. Zeitgleich importiert sie Waren im Wert von 58,3 Milliarden Euro – ein Plus von 14,2 Prozent. Im März dieses Jahres gingen die Exporte gegenüber dem Vorjahres-Monat um 0,4 Prozent auf 18,1 Milliarden Euro zurück, während die Importe um 11,6 Prozent auf 21,2 Milliarden Euro stiegen.
Nach den vorläufigen Ergebnissen des Landesamts für Statistik waren die wichtigsten Export-Länder für die bayerische Wirtschaft im ersten Quartal heuer die Vereinigten Staaten (USA), die Volksrepublik China, Österreich, Italien, Frankreich, das Vereinigte Königreich und Polen. Die Exporte in die Volksrepublik China und Frankreich gingen dabei zurück. Als bedeutendste Import-Länder sind die Volksrepublik China, Österreich, Tschechien, Polen, die USA, Italien, die Russische Föderation, Ungarn, die Niederlande und Frankreich zu nennen. Die Importe aus China, den USA, der Russischen Föderation und Frankreich wuchsen zweistellig, die Importe aus Polen und den Niederlanden nahmen ab.
Das höchste Export-Volumen verzeichnete die bayerische Wirtschaft im ersten Quartal 2022 mit "Maschinen zusammen", "Personenkraftwagen und Wohnmobilen", "Geräten zur Elektrizitäts-Erzeugung und -Verteilung" sowie "Fahrgestellen, Karosserien, Motoren, Teilen und Zubehör für Kraftfahrzeuge und dergleichen". Die Exporte von "Personenkraftwagen und Wohnmobilen" sowie "Fahrgestellen, Karosserien, Motoren, Teilen und Zubehör für Kraftfahrzeuge und dergleichen" waren hierbei niedriger als im ersten Quartal 2021.
Die wichtigsten Import-Güter waren "Maschinen zusammen", "Erdöl und Erdgas", "Geräte zur Elektrizitäts-Erzeugung und -Verteilung", "elektronische Bauelemente", "Fahrgestelle, Karosserien, Motoren, Teile und Zubehör für Kraftfahrzeuge und dergleichen" sowie "Personenkraftwagen und Wohnmobile". Die Importe von "Maschinen" und "Fahrgestellen, Karosserien, Motoren, Teilen und Zubehör für Kraftfahrzeuge und dergleichen" gingen zurück, die Importe der genannten weiteren Untergruppen stiegen allesamt im zweistelligen Bereich.