Kurznachrichten, Termine und Notizen für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung
Neuwahlen bei der Feuerwehr von Ehrenberg
(ty) Umfangreich war das Programm bei der diesjährigen Hauptversammlung der Feuerwehr im Pfaffenhofener Ortsteil Ehrenberg. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten stand diesmal die Neuwahl des Vorstands-Gremiums auf der Agenda. Dabei wurde die Vereins-Vorsitzende Sabrina Lettmair in ihrem Amt bestätigt. Die weiteren Vorstands-Posten werden übernommen von Stefan Loibl (Vize-Vorsitzender), Christine Reicheneder (Erste Kassenwartin), Sabine Brandstetter (Zweite Kassenwartin) und Christa Hartl (Schriftführerin). Kommandant Christoph Papperger wird künftig unterstützt von Vize-Kommandant Florian Lettmair.
Zum ersten Mal hatte Sabrina Lettmair als Vereins-Vorsitzende die Versammlung eröffnet. Sie begrüßte neben den zahlreich erschienenen aktiven und passiven Mitgliedern zwei Ehrengäste: Peter Heinzlmair, Dritte Bürgermeister von Pfaffenhofen, und Roland Seemüller, Kommandant der Kreisstadt-Feuerwehr und Kreisbrandmeister. Beide dankten in ihren Grußworten der Feuerwehr von Ehrenberg für ihren Einsatz im aktiven Dienst sowie als Verein. Der umfangreiche Bericht von Kommandant Papperger zeigte auf, dass es für die Floriansjünger im vergangenen Jahr viel zu tun gegeben hatte.
Vereins-Chefin Lettmair berichtete zudem von einer Vielzahl an Aktivitäten im Vereinsleben. Nach der Neuwahl des Vorstands und des Vize-Kommandanten stand die Ernennung von neu ausgebildeten Aktiven zur Feuerwehrfrau beziehungsweise zum Feuerwehrman auf der Agenda. Eine besondere Ehrung erhielten Maria Loipe, Irene Blodow-Roloff, Martina Papperger, Marlies Riedl, Helga Hegenauer, Barbara Hainzinger, Martha Schreistetter und Annemarie Brückler, die vor 40 Jahren in den aktiven Feuerwehrdienst eingetreten sind. Sie waren seither ein Vorbild für viele weitere Frauen, ebenfalls aktives Mitglied der Feuerwehr zu werden.
Fasching für Jung und Alt in Reichertshausen
(ty) Wie jedes Jahr zur Faschingszeit haben die Buben und Mädchen vom Kindergarten "Schatzinsel" dem Rathaus von Reichertshausen einen Besuch abgestattet und auf dem Vorplatz einen Tanz aufgeführt. Diesmal schwangen die Sprösslinge, Begleitet vom Kita-Personal, zum Lied "Jambo Mambo" von Volker Rosin nicht nur Arme und Beine, sondern auch mitgebrachte Palmen. Als Dankeschön – auch für die Zugabe – gab es einen Bonbon-Regen aus dem Rathaus. Am Faschings-Dienstag ist das Rathaus übrigens den ganzen Tag über geschlossen.
Der große "Gaudiwurm" des hiesigen "Oberilmtaler Carneval-Vereins" aus Steinkirchen (OCV) schlängelt sich am kommenden Sonntag, 19. Februar, wieder durch die Gemeinde Reichertshausen. Am Faschings-Dienstag, 21. Februar, findet der diesjährige Fasching dann bei freiem Eintritt mit der Kehraus-Veranstaltung im Gasthaus Fuchs in Reichertshausen seinen Ausklang – die OCV-Akteure zeigen dann zum letzten Mal ihr aktuelles Programm. Und am Aschermittwoch verkauft der Verein am Feuerwehrhaus in Steinkirchen wieder Steckerlfische. Lesen Sie auch: Diese sechs Faschings-Umzüge steigen heuer im Landkreis Pfaffenhofen
Geänderte Öffnungszeiten
(ty) Die Stadtwerke von Pfaffenhofen ändern am Faschings-Dienstag, 21. Februar, die Öffnungszeiten ihrer Betriebs-Zentrale. Wie das Kommunal-Unternehmen mitteilt, schließt die Einrichtung an der Michael-Weingartner-Straße 11 vor den Toren der Kreisstadt an diesem Tag bereits um 12 Uhr. Das Kunden-Center in der so genannten Weilhammer Klamm – in der Seitengasse beim Rathaus – sei wie üblich von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Bei akuten Problemen und Störungen im Netz oder bei der Versorgung mit Strom, Gas und Trinkwasser stünden die Notruf-Nummern zur Verfügung. Diese sind auf der Website der Stadtwerke aufgeführt; hier der direkte Link.
Gigabit-Internet an weiterführenden Schulen
(ty) Der Kreis Neuburg-Schrobenhausen stellt nun an allen weiterführenden Schulen in seinem Zuständigkeits-Bereich einen Glasfaser-Anschluss mit schnellem Gigabit-Internet bereit. Das wurde heute aus dem Landratsamt gemeldet. Bereits 2018 hatte sich der Landkreis zum Ziel gesetzt, mittel- bis langfristig alle Schulen in seiner Sachaufwandsträgerschaft mit schnellen Gigabit-Glasfaser-Anschlüssen zu versorgen. "Durch entsprechende Anstrengungen konnten seitdem über den örtlichen Glasfaser-Ausbau sowie die Nutzung von Förder-Programmen und eigene Erschließungs-Maßnahmen alle Schulen in der Trägerschaft des Landkreises schrittweise mit einem Glasfaser-Anschluss und Bandbreiten bis zu 300 Mbit/s versorgt werden", wurde heute erklärt.
Durch intensive Vertragsverhandlungen mit den örtlichen Providern sei es nun gelungen, dass auch "Bandbreiten jenseits der 300 Mbit/s" zur Verfügung gestellt werden könnten. Der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen habe diese Möglichkeit umgehend umgesetzt und entsprechende Anschlüsse mit einer Download-Geschwindigkeit von einem GBit/s beauftragt. "Konkret profitieren davon die Gymnasien und Realschulen des Landkreises in Neuburg und in Schrobenhausen, das Berufsschul-Zentrum mit der Berufsschule Neuburg, der FOS/BOS und der Wirtschaftsschule sowie das sonderpädagogische Förder-Zentrum in Neuburg", so die Behörde.
Liturgie im Fernkurs mit Begleitung
(ty) Menschen, die liturgie-begeistert sind, gerne lebendige Gottesdienste feiern und gemeinsam mit Gleichgesinnten ihr Wissen über das gottesdienstliche Feiern vertiefen möchten, will das Bistum Augsburg – zu dem auch Teile des Landkreises Pfaffenhofen gehören – mit dem Angebot "Liturgie im Fernkurs" ansprechen. Veranstaltet wird der Kurs zusammen mit dem deutschen liturgischen Institut in Trier und ergänzt durch ein diözesanes Begleit-Programm. Die Anmeldefrist läuft noch bis zum 1. März, wie jetzt von der Bistums-Verwaltung in Augsburg erklärt wurde.
Die Theologin Veronika Ruf freue sich darauf, erneut zahlreiche Liturgie-Begeisterte unterstützen zu dürfen: "Der Fernkurs vermittelt nicht nur liturgisches Grundwissen, sondern macht Lust darauf, Gottesdienste in ihren verschiedenen Formen mitzufeiern und mitzugestalten." Sie sei überzeugt davon, dass der lebendige Austausch untereinander eine große Bereicherung für einen persönlich und für den Dienst in der Pfarrei darstelle. Die Theologin arbeitet im Bistum Augsburg als Referentin im Fachbereich Liturgie und ist für die Konzeption und Leitung des Begleitkurses verantwortlich.
In zwölf so genannten Lehrbriefen geht es laut Ankündigung um Themen wie das Kirchenjahr und die liturgischen Dienste, die Eucharistie-Feier und weitere Sakramente, das Wort Gottes und die Tagzeiten-Liturgie sowie Fragen der musikalischen Gestaltung. Nach 18 Monaten könne der Kurs mit Teilnahme-Zertifikat oder mit Prüfung und Zeugnis abgeschlossen werden. Voraussetzung sei die Teilnahme an zwei Studien-Wochenenden von Liturgie im Fernkurs. Der Begleitkurs ersetze ein Studien-Wochenende.
Als Hilfe zum Selbststudium werden im "Haus Sankt Ulrich" in Augsburg regelmäßige Begleittermine (jeweils freitags von 14.30 bis 17 Uhr) zur Vertiefung angeboten, heißt es in der Ankündigung. Bei den einzelnen Treffen stünden die aktuellen Lehrbrief-Inhalte zur Diskussion, es würden Fragen aufgegriffen und weiterführende Themen besprochen. Eine Anmeldung für Fern- und Begleitkurs sei bis 1. März beim Fachbereich Liturgie möglich. Weitere Infos gibt es unter www.bistum-augsburg.de/liturgie-fernkurs, unter der Rufnummer (08 21) 31 66 - 61 12 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
"Deutlich mehr Bundespolizisten als gewohnt"
(ty) Ab dem morgigen Freitag, 17. Februar, und bis zum Sonntag, 19. Februar, findet in der bayerischen Landeshauptstadt die 59. "Munich Security Conference" (MSC 2023) statt. Die Münchner Bundespolizei wird dazu nach eigenem Bekunden ab morgen in ihrem Zuständigkeits-Bereich, dem Gebiet der Bahnanlagen, verstärkt unterwegs sein. "Am kommenden Wochenende werden deutlich mehr Bundespolizisten als gewohnt in Münchens S-Bahnen, Bahnhöfen und Haltepunkten für die Sicherheit aller Reisenden sorgen", heißt es in einer Presse-Mitteilung der Bundespolizei. "Hierfür werden die in München ansässigen Stammkräfte durch Beamte aus anderen bayerischen Dienststellen unterstützt.
Zu den Schwerpunktzeiten werden sich fast 300 Beamte gleichzeitig im Einsatz befinden." Ganz besonders werden die Beamten und Beamtinnen den Angaben zufolge neben dem Haupt-, dem Ost- und Pasinger Bahnhof dabei auch die S-Bahn-Stammstrecke mit den Haltepunkten Marienplatz und "Stachus" rund um das Demonstrations-Geschehen am Samstag im Blick haben. "Aufgabe der Bundespolizei ist es, den Demonstrations-Teilnehmern und alle anderen, die per Bahn nach München reisen, einen sicheren Aufenthalt im Bahnbereich zu gewährleisten", so Polizeioberrat David Parma, der als Einsatz-Leiter fungiert. "Höchste Priorität hat die Sicherheit aller Nutzer der Bahn und deren Anlagen", betont er.
Industrie-Produktion leicht rückläufig
(ty) Die Produktion der bayerischen Industrie – verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden, bezogen auf Betriebe mit 50 oder mehr Beschäftigten – hat im Dezember vergangenen Jahres gegenüber dem Vorjahres-Ergebnis ein Minus von 0,7 Prozent verbucht. Wie das bayerische Landesamt für Statistik jetzt weiter mitgeteilt hat, erhöhte sich dabei die Produktion bei den Investitionsgüter-Produzenten um 3,4 Prozent. Bei den Vorleistungsgüter-Produzenten (-6,2 Prozent) und im Verbrauchsgüter-Sektor (-5,3 Prozent) ging sie dagegen merklich zurück.
Im Vergleich zum gesamten Jahr 2021 verbuchte die Produktion bayerischen Industrie im entsprechenden Zeitraum des Jahres 2022 einen Rückgang in Höhe von insgesamt 1,9 Prozent. Die Vorleistungsgüter-Produzenten und der Investitionsgüter-Sektor reduzierten dabei laut Behörden-Angaben ihre Produktions-Tätigkeit um 2,1 beziehungsweise um 2,6 Prozent, während die Verbrauchsgüter-Produzenten diese leicht um 0,3 Prozent erhöhen.
Bei den einzelnen Zweigen des verarbeitenden Gewerbes fiel die Entwicklung des Produktions-Volumens im Jahresverlauf geteilt aus. Im Vergleich zum Vorjahres-Zeitraum erhöhten vor allem die Branchen "Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen" (+18,8 Prozent) und "Getränke-Herstellung" (+7,6 Prozent) ihren Produktions-Ausstoß deutlich. Demgegenüber wurde bei der "Herstellung von Druckerzeugnissen, Vervielfältigung von Ton-, Bild- und Datenträgern" (-10,6 Prozent) sowie bei der "Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen" (-9,2 Prozent) jeweils ein kräftiges Minus verzeichnet.