Logo
Anzeige
Anzeige

Wer kann sachdienliche Angaben machen, die zur Aufklärung der hier geschilderten Fälle beitragen könnten?

(ty) Strafrechtliche Ermittlungen laufen in Geisenfeld, nachdem bislang nicht identifizierte Täter im Stadtgebiet erheblichen Schaden angerichtet haben. Konkret geht es darum, dass unbekannte Schmierfinken ihr Unwesen getrieben haben. Verunstaltet wurden dabei nach Angaben der Polizei eine Trafo-Station sowie eine Garagen-Mauer an der Dr.-Bayberger-Straße. Begangen wurden diese Taten nach den bisher vorliegenden Erkenntnissen am vergangenen Donnerstag oder Freitag. Ein politischer Bezug sei nicht festgestellt worden, so die Polizei. Der angerichtete Schaden wurde auf etwa 3000 Euro geschätzt. Etwaige Zeugen werden darum gebeten, sich unter der Rufnummer (0 84 52) 72 00 zu melden.  

Um Diebstahl und Sachbeschädigung geht es nach einer Serie von Taten, die im Gemeinde-Bereich von Jetzendorf begangen wurden. Nach Angaben der örtlich zuständigen Polizeiinspektion aus Pfaffenhofen wurden zwischen Montag, 29. April, und vergangenem Mittwoch, 8. Mai, insgesamt neun Wahlplakate der Grünen von bislang nicht identifizierten Langfingern entwendet. Außerdem seien fünf weitere Wahlplakate derselben Partei massiv ramponiert worden. Unterm Strich sei dadurch ein Sachschaden in Höhe von rund 400 Euro angerichtet worden. Sachdienliche Angaben werden rund um die Uhr unter der Telefonnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegengenommen.

Im Gemeinde-Bereich von Pfaffenhofen laufen strafrechtliche Ermittlungen wegen Diebstahls. Wie die örtliche Polizeiinspektion berichtet, trieb ein bislang nicht identifizierter Langfinger im Bereich des Ortsteils Tegernbach sein Unwesen und klaute ein Weidezaun-Gerät. Verübt wurde diese Tat nach den bisherigen Erkenntnissen irgendwann zwischen 1. April und dem gestrigen Montag. Laut Polizei hatte ein 40-Jähriger aus der Kreisstadt vor einiger Zeit am so genannten Brümmbergfeld einen elektrischen Weidezaun installiert. Nun habe er feststellen müssen, dass das dazugehörige Gerät verschwunden ist. Der Wert der Beute wurde auf 400 Euro beziffert. Sachdienliche Angaben werden unter der Telefonnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegengenommen.


Anzeige
RSS feed