Logo
Anzeige
Anzeige

An diesem Sonntag sind ab 9 Uhr auf dem Erlebnis-Pfad "Hopfen und Bier" wieder Natur und Genuss angesagt. Attraktive Preise zu gewinnen.

(ty) "Ein Tag voller Natur und Genuss" – so bewirbt der Tourismus-Verein "Hopfenland Hallertau" den von ihm organisierten Wander- und Radltag, der am an diesem Sonntag, 2. Juni, rund um Mainburg stattfindet. Entlang des Erlebnis-Pfades "Hopfen und Bier" sind der Ankündigung zufolge zehn Stationen zum Probieren verschiedener Bier-Sorten aufgebaut. Außerdem gibt es als besondere Attraktionen für die Besucher auch Fahrten mit Pferdekutschen sowie ein großes Gewinnspiel. Schirmherrin der um 9 Uhr beginnenden Veranstaltung ist die neue bayerische Bierkönigin: Linnea Klee aus Jetzendorf. Jetzt kann man nur noch hoffen, dass das Wetter einigermaßen mitspielt.

Zwischen 9 Uhr und 14 Uhr können sich die Teilnehmer am Griesplatz in Mainburg gegen eine Teilnahme-Gebühr von drei Euro – Kinder bis zwölf Jahre sind kostenlos dabei – eine Stempelkarte sowie das Hallertauer Bier-Krügerl abholen, heißt es in einer Ankündigung des Tourismus-Vereins. Insgesamt gibt es zwölf verschiedene Stempel-Stationen, zehn davon sind zugleich Probier-Stationen, an denen Biere von verschiedensten Brauereien aus der Region angeboten werden. Heuer seien mit dabei: die Hohenthanner Schlossbrauerei, die "Urban Chestnut Brewing"-Company aus Wolnzach, Schmidmayer-Bräu aus Siegenburg, Joferbräu aus Aiglsbach, Josef Langwiesers Edelbierschmiede aus Siegenburg, die Brauerei Kuchlbauer aus Abensberg, Alfred Kirzinger aus Mitterstetten, die bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan sowie Zieglerbräu aus Mainburg.

Im bekannten Biergarten in Ratzenhofen können ebenfalls verschiedene Spezial-Biere probiert werden. Mit dabei sein wird auch die Hallertauer Bierkönigin Alina Schäffler. Um 9 Uhr wird der diesjährige Wander- und Radltag am Griesplatz in Mainburg mit dem Duo "Mare und Miche" musikalisch eröffnet. Die Teilnehmer können im Anschluss daran die Route in Eigenregie erkunden sowie an den verschiedenen Stationen rasten. Das Stadtmuseum von Mainburg ist an diesem Tag von 9 Uhr bis 17 Uhr geöffnet; bei freiem Eintritt können die verschiedenen Themen-Ausstellungen besichtigt werden. Bei einer Führung durch das Schloss in Ratzenhofen um 12 Uhr und um 14 Uhr kann man sich vom Schlossherrn persönlich in eine vergangene Zeit zurückführen lassen.

Von 11 Uhr bis 14 Uhr bringen die "Dellnhauser Droabodnmuse" und sowie dann "Zam g'strickt" die Besucher im Biergarten in Schwung. Wer es nicht so sportlich mag, kann auf dem Weg eingesetzte Kutschen nutzen, um die Wegstrecke zu verkürzen. Auch der Freizeit-Bus mit Fahrrad-Anhänger kann ab Ratzenhofen genutzt werden. In diesem Jahr hat der Kletterturm des Mainburger Alpenvereins an der Theresienhütte geöffnet und lädt zum Schnuppern ein. Die Polizei-Dienststelle aus Mainburg bietet am Schützenheim Leitenbach einen Pedelec-Simulator mit Reaktions-Analyse und -Auswertung sowie einen Informations- und Präventions-Stand an.

Gleich zwei Mal gibt es Gewinne an diesem Tag: Im Biergarten in Ratzenhofen organisieren die Mainburger Stadtführer ein Preisrätsel. Zu gewinnen gibt es einen wertvollen Edelstahl-Grill der Wolf-GmbH aus Mainburg. Unter allen Teilnehmern des Familien-Tags werden neben einem Gutschein der Firma "Haix" weitere attraktive Preise verlost. Bei der Preisverleihung um 17 Uhr im Zieglerbräu-Biergarten in Mainburg klingt der Tag unter den Klängen der hiesigen Stadtkapelle und mit der Prämierung der teilnehmerstärksten Gruppen aus. Die größten Gruppen können 100 Liter, 50 Liter beziehungsweise 30 Liter Bier kriegen. Weitere Infos zum Wander- und Radltag gibt unter Telefon (0 87 54) 91 00 20 oder unter diesem Link


Anzeige
RSS feed