Logo
Anzeige
Anzeige

"Weitere Optimierungen des Fahrplans" gelten ab diesem Montag. Es geht um die Verbindung zwischen Schrobenhausen und Petershausen – mit Zug-Anschluss.

(ty) Der Fahrplan der Omnibus-Linie 9159 im "Verkehrs-Verbund Großraum Ingolstadt" (VGI) wird nochmals verbessert. Darauf weist das Landratsamt von Pfaffenhofen hin. Seit 1. Februar dieses Jahres bietet diese Linie bereits ein dichteres und beschleunigtes Fahrten-Angebot zwischen Schrobenhausen, Gerolsbach und Petershausen – mit Zug-Anschlüssen nach München und Ingolstadt. "Auf Basis der bisherigen Erfahrungen mit dem seit Februar gültigen Konzept sowie von Fahrgast-Rückmeldungen haben die Landkreise Neuburg-Schrobenhausen und Pfaffenhofen weitere Optimierungen des Fahrplans vorgenommen", so die Behörde weiter. Und diese treten nun ab dem morgigen Montag, 10. Juni, in Kraft. Hier die Details.

♦ "Durch eine neue Fahrt um 6.25 Uhr ergibt sich morgens ein Halbstunden-Takt von Gerolsbach nach Schrobenhausen", erklärt das Pfaffenhofener Landratsamt.

♦ Die beiden ersten Fahrten ab Schrobenhausen verkehren der Ankündigung zufolge etwas früher, um den direkten Anschluss zur S2 in Petershausen zu gewährleisten.

♦ "Samstags werden alle Fahrten um eine Stunde verschoben, das heißt: später angeboten", so die Behörde weiter. "Davon profitieren zum Beispiel Tages-Ausflügler nach München, die nun eine Stunde später zurückfahren können." Aber auch von Schrobenhausen gehe es eine Stunde später zurück nach Gerolsbach und Jetzendorf.

"Generell verkehren wieder mehr Fahrten – in beiden Richtungen – über Lichthausen und Eck", teilt das Landratsamt weiter mit. "Den seit Februar neu angebotenen Weg über Schachach (Siedlung) bedienen künftig fünf Fahrten-Paare." Bei den für die Schüler-Beförderung relevanten Fahrten gebe es keine Änderungen, wird betont. 

Die jeweils aktuellen Fahrpläne sind auf der Internet-Seite des Pfaffenhofener Landratsamts unter diesem Link abrufbar. Weitere Informationen sowie sämtliche Fahrpläne gibt es auch beim "Verkehrs-Verbund Großraum Ingolstadt" auf der Internet-Seite www.vgi.de.

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und der Projekt-Träger – das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) – fördern unter dem Titel "VGI newMind" rund 50 Einzelmaßnahmen bis Ende dieses Jahres. Im Dezember 2021 erhielten der Zweckverband VGI und seine Verbund-Partner die Förderbescheide über eine Gesamtsumme von rund 27,8 Millionen Euro zum Ausbau und zur Qualitäts-Verbesserung im gesamten regionalen und städtischen ÖPNV. Der VGI, bestehend aus den Landkreisen Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen und Pfaffenhofen sowie der Großstadt Ingolstadt, stärkt nach eigenem Bekunden die Zusammenarbeit in der Region zur Entwicklung eines einheitlichen ÖPNV-Standards und vereinfacht zugleich die Services für die Fahrgäste. 

Lesen Sie auch:

Verbesserter Fahrplan auf der VGI-Linie 580 zwischen Rohrbach und Geisenfeld


Anzeige
RSS feed