Logo
Anzeige
Anzeige

Tobias Endres ("Parteiunabhängige"), Emily Rumpf (Grüne), Florian Bachmeier (CSU) und Bastian Hepperle (parteilos) treten an. Wahllokale bis 18 Uhr geöffnet.

(ty) Wer wird für die nächsten Jahre den Chef-Posten im Rathaus von Jetzendorf einnehmen? Das können knapp 2500 Stimmberechtigte an diesem Sonntag, 9. Juni, bei der Bürgermeister-Wahl entscheiden. Ein spannender Vierkampf steht bevor, denn drei Männer und eine Frau bewerben sich um das Amt: Florian Bachmeier (CSU), Emily Rumpf (Grüne), Tobias Endres ("Parteiunabhängige") und Bastian Hepperle (parteilos). In dieser Reihenfolge stehen sie auf Stimmzettel. Erringt einer oder eine aus diesem Quartett gleich beim ersten Urnengang die absolute Mehrheit? Oder muss zwei Wochen später, am 23. Juni, eine Stichwahl entscheiden? Um diese Fragen geht es am heutigen Sonntag. Und natürlich auch um die parallel dazu laufende Europa-Wahl. Gewählt werden kann noch bis 18 Uhr.

Im Gegensatz zu anderen Gemeinden im Landkreis Pfaffenhofen, die schwer vom aktuellen Hochwasser betroffen waren beziehungsweise noch immer sind, ist das etwa 3200 Einwohner zählende Jetzendorf bei der Flut-Katastrophe relativ glimpflich davongekommen. Zum Glück. Deswegen erwartet Stefan Schmid, der als Geschäftsleiter im örtlichen Rathaus kommunaler Wahl-Leiter ist, auch einen reibungslosen Ablauf der Bürgermeister-Wahl. Wie er gegenüber unserer Zeitung berichtete, ist das Interesse an der Briefwahl sehr groß. Dem allgemeinen Trend folgend, hatten deutlich mehr als die Hälfte der Stimmberechtigten die entsprechenden Unterlagen angefordert.

Dass in Jetzendorf entgegen dem normalen Turnus eine Bürgermeister-Wahl notwendig ist, hat diesen Grund: Der bisherige Amtsinhaber Manfred Betzin hatte freiwillig seinen Posten geräumt. Wie mehrfach berichtet, hatte der 49-Jährige, der früher der CSU angehörte und seit seinem Austritt parteilos ist, den Gemeinderat darum gebeten, ihn aus gesundheitlichen Gründen zum 31. März dieses Jahres vorzeitig aus dem Amt zu entlassen. Dieser Bitte hatte das Gremium letztlich auch entsprochen. Seit Anfang April führt deshalb Tobias Endres als Zweiter Bürgermeister kommissarisch die Amtsgeschäfte im Rathaus, bis der künftige Erste Bürgermeister gewählt ist.

Für die Wahl zum Gemeinde-Oberhaupt hat die CSU Florian Bachmeier zu ihrem Kandidaten erkoren. Der 33-Jährige ist verheiratet und hat eine Tochter, eine weitere ist gerade im Anmarsch. Bachmeier hat sich nach der Ausbildung zum Bank-Kaufmann weiterqualifiziert zum Wirtschafts-Fachwirt. Einige Jahre lang war er in der öffentlichen Verwaltung im Immobilien-Management beschäftigt. Seit Kurzem arbeitet er für die Autobahn-GmbH des Bundes als Operator in der Tunnel-Überwachung und Verkehrs-Steuerung. Als Kandidatin der Grünen geht die ledige Emily Rumpf ins Rennen, die seit 2021 dem örtlichen Gemeinderat angehört. Die 24-Jährige hat ihr Studium der Politikwissenschaften und Soziologie mit dem Bachelor abgeschlossen. Derzeit leitet sie die Wahlkreis-Büros des Bundestags-Abgeordneten Leon Eckert (Grüne) in Schrobenhausen und Pfaffenhofen.

Vize-Bürgermeister Endres bewirbt sich ebenfalls um den Chef-Posten im Rathaus. Der 37-Jährige ist dreifacher Familien-Vater, er wurde von den "Parteiunabhängigen" als Kandidat aufgestellt. Nach einer Ausbildung zum Bank-Kaufmann absolvierte er ein Studium zum IHK-Wirtschafts-Fachwirt und IHK-Betriebswirt. Beruflich tätig ist Endres als Senior-Controller bei einem Unternehmen für den Glasfaser-Ausbau. Als vierter Kandidat auf dem Stimmzettel steht Bastian Hepperle. Der 42-Jährige ist verheiratet und hat zwei Kinder. Ursprünglich hatte er eine Schreiner-Lehre gemacht, doch entschied er sich dann für einen Beruf im Gesundheitswesen. Hepperle betreibt als selbstständiger Physiotherapeut in Jetzendorf eine Gesundheits-Praxis für Physiotherapie, Osteopathie und Heilpraxis. Der 42-Jährige tritt als Parteiloser an.

Rund 40 Wahl-Helfer sind an diesem Sonntag in Jetzendorf im Einsatz. Es gibt insgesamt sechs Wahl-Bezirke, zwei für die Urnen- und sechs für die Briefwahl. Die Auszählung der Stimmen erfolgt nach der Schließung der Wahllokale um 18 Uhr in der örtlichen Schule. Die Gemeinde sei verpflichtet, erst die Stimmen für die Wahl des Europa-Parlaments auszuzählen und ans Landratsamt zu melden, erklärte Schmid im Gespräch mit unserer Redaktion. Erst dann sei die Auszählung der Stimmen für die Bürgermeister-Wahl an der Reihe. Wann da mit einem Ergebnis zu rechnen sei, könne er schlecht abschätzen, so der Gemeinde-Wahlleiter. "Eventuell um 20 Uhr", so seine Prognose.

Bisherige Beiträge zum Thema:

"Ich will alle Themen und Aufgaben mit Ernsthaftigkeit und mutig angehen"

"Die Aufgabe passt gut zu mir und sie macht mir richtig Spaß"

"Eine Frau an der Spitze stünde unserer Gemeinde auch gut zu Gesicht"

"Näher an den Menschen sein und sie für gemeinsame Sache zusammenbringen"

Jetzt ist es offiziell: Vier Bewerber für den Bürgermeister-Posten in Jetzendorf

Bürgermeister-Wahl in Jetzendorf: CSU schickt Florian Bachmeier ins Rennen

Bürgermeister-Wahl in Jetzendorf: Tobias Endres offiziell zum Kandidaten gekürt

Bürgermeister-Kollegen und Landrat verabschieden Manfred Betzin

Vor Bürgermeister-Wahl in Jetzendorf: Hepperle braucht zunächst 80 Unterstützer

Jetzendorf: Grüne nominieren Emily Rumpf (23) zur Bürgermeister-Kandidatin

Gerade zum Vize gekürt: Tobias Endres will neuer Bürgermeister von Jetzendorf werden

Nach Entlassung von Betzin: Jetzendorf wählt neuen Bürgermeister am 9. Juni

Bastian Hepperle (42) will der neue Bürgermeister von Jetzendorf werden 

Zwei Bürgermeister-Entscheidungen in Jetzendorf sind bereits gefallen

Jetzt ist es offiziell: Manfred Betzin wird als Bürgermeister von Jetzendorf entlassen

Jetzendorf: Warum Bürgermeister Betzin vorzeitig aufhört und wie es jetzt weitergeht


Anzeige
RSS feed