Logo
Anzeige
Anzeige

Das Integrations-Management sei ein "voller Erfolg", erklärt die Krankenhaus-GmbH und attestiert den beiden Beauftragten "sehr gute Arbeit".

(ty) Die Bilanz sei eindeutig, heißt es aus der Ilmtalklinik-GmbH, unter deren Dach die beiden Krankenhäuser in Pfaffenhofen und Mainburg firmieren: Das Integrations-Management für internationale Pflegekräfte "ist ein voller Erfolg" und die zwei Integrations-Beauftragten der Klinik-Gesellschaft, Silvia Jäger und Nicole Pflüger, "leisten sehr gute Arbeit". Wie es heißt, bringen die beiden "in ihren unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen eine umfangreiche Erfahrung im Bereich der Pflege sowie eine Ausbildung im Integrations-Management mit". Eine Hauptaufgabe sei die "weltweite Rekrutierung von Pflege-Fachkräften".

Als Integrations-Managerin sei Silvia Jäger mit ihrer Kollegin Nicole Pflüger zum Beispiel verantwortlich für die Integration von internationalen Pflege-Fachkräften, Altenpflegekräften und Fachpflegekräften nach langjähriger Arbeitspause. "Ihr Ziel ist es, dem bestehenden Fachkräfte-Mangel entgegenzuwirken und eine effektive Einarbeitung und Anleitung neuer Mitarbeitenden sicherzustellen", heißt es aus der Klinik-GmbH. 

Zu ihren Hauptaufgaben gehöre die weltweite Rekrutierung von Pflege-Fachkräften. Genannt werden in diesem Zusammenhang "der Kontakt mit Personal-Agenturen, das Qualitäts-Management im Integrations-Prozess, die Koordination mit externen Partnern wie der Bundesagentur für Arbeit sowie die Planung von Anerkennungs-Maßnahmen, Sprachkursen und Wohnraum für die neuen Mitarbeitenden".

"Wir sind sehr froh, ein Integrations-Management mit zwei Mitarbeiterinnen an unserer Klinik etabliert zu haben", unterstreicht Sandra Bär, die Pflege-Direktorin der Ilmtalklinik-GmbH, und lobt: "Ihre Erfahrungen und ihr Engagement leisten einen wertvollen Beitrag dazu, unsere internationalen Mitarbeitenden bestmöglich zu unterstützen und zu integrieren."

Das Team arbeitet nach Angaben der Krankenhaus-Gesellschaft eng mit der Pflege-Direktion und den Bereichs-Leitungen zusammen, "um sicherzustellen, dass die Integration der neuen Mitarbeitenden reibungslos verläuft und die Qualität der Pflege weiterhin auf höchstem Niveau bleibt". Man freue sich über die erfolgreiche Zusammenarbeit und sei zuversichtlich, dass sie weiterhin einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Pflege und zur Bewältigung des Fachkräfte-Mangels leiste.


Anzeige
RSS feed