Logo
Anzeige
Anzeige

Diesen Samstag kann man sich von 10.30 Uhr bis 13.30 Uhr über die Einrichtung und ihre Angebote informieren sowie von Lehrkräften beraten lassen. Dazu gibt es viel Live-Musik und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt.

(ty) Am morgigen Samstag, 15. Juni, soll sich das "Haus der Begegnung" am oberen Hauptplatz in Pfaffenhofen auch in ein "Haus der Musik" verwandeln. Die städtische Musikschule lädt nämlich zu einem "Tag der offenen Tür": Von 10.30 Uhr bis 13.30 Uhr haben der Ankündigung zufolge Interessierte jeden Alters die Gelegenheit, die Einrichtung und ihr vielfältiges Angebot kennenzulernen sowie mit den Verantwortlichen und Lehrkräften ins Gespräch zu kommen. Dazu gibt es freilich etliche musikalische Aktionen.

"Vom Erdgeschoss bis in den zweiten Stock werden musikalische Darbietungen zu sehen und zu hören sein", heißt es aus der Stadtverwaltung. Die Lehrkräfte präsentieren morgen in den verschiedenen Räumen sämtliche Instrumente, deren Spiel an der Musikschule unterrichtet wird. Wer Interesse hat, bekommt zudem die Möglichkeit, die Instrumente direkt vor Ort auszuprobieren beziehungsweise an Schnupperstunden teilzunehmen. Auch für die Eltern-Kind-Gruppen der "Musi-Kids", für die musikalische Früherziehung und für den Orff-Spielkreis finden Beratungen statt.

Für das leibliche Wohl sorgt der Eltern-Beirat im Foyer – untermalt von Musik, für die wiederum die Schülerinnen und Schüler verantwortlich zeichnen. Bereits um 9.30 Uhr beginnt die Live-Musik vor dem "Haus der Begegnung" mit einem Standkonzert der Bläser-Klassen aus der hiesigen Georg-Hipp- Realschule unter der Leitung von Sabine Stapel sowie der Jugend-Stadtkapelle unter der Regie von Adrian Knoll. Im Foyer können sich die Besucher ab 10.30 Uhr über musikalische Darbietungen freuen. "Verschiedene Ensembles der Musikschule laden hier zum Zuhören und Verweilen ein", so die Verantwortlichen.

Details zu den Anmelde-Möglichkeiten bei der städtischen Musikschule, zu Gebühren und zu Leih-Instrumenten kann man unter anderem an einem Info-Stand erfahren. "Die Schülerinnen und Schüler freuen sich darauf, ihr Können unter Beweis zu stellen", wurde im Vorfeld von den Organisatoren erklärt. Auch die jüngsten Mitglieder des Kurses für musikalische Früherziehung wollen den Angaben zufolge am morgigen Samstag zeigen, was sie schon alles gelernt haben.


Anzeige
RSS feed