Logo
Anzeige
Anzeige

Wer kann sachdienliche Angaben machen, die zur Aufklärung der hier geschilderten Fälle beitragen könnten?

(ty) Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs laufen nach einem Vorfall, zu dem es am Donnerstag kurz vor 17 Uhr im Gemeinde-Bereich von Scheyern gekommen ist. Laut Polizei war eine 19-Jährige aus Schrobenhausen mit ihrem VW auf der Staatsstraße 2045 – von Voglried her kommend – in Richtung Vieth unterwegs, als im Gegenverkehr ein bislang unbekannter Pkw einen Traktor überholte. Die junge Frau habe eine Vollbremsung machen und nach rechts in den Grünstreifen ausweichen müssen, um eine Kollision zu vermelden. Inwiefern an dem VW ein Schaden entstand, ist noch unklar. Der Unbekannte sei jedenfalls einfach weitergefahren. Hinweise zu seiner Identität oder zu seinem Auto werden unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 bei der Polizeiinspektion in Pfaffenhofen erbeten.

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort in Pfaffenhofen-Förnbach: Laut Angaben der örtlichen Polizeiinspektion war am Dienstagmorgen eine 28-Jährige aus dem Gemeinde-Bereich von Pfaffenhofen mit ihrem BMW auf der Förnbachstraße in Richtung Uttenhofen unterwegs, als ihr kurz vor 8 Uhr in einer Rechts-Kurve auf Höhe eines Gasthauses ein anderer Pkw entgegenkam, der zu weit links fuhr. Es sei deshalb zur Kollision der beiden Außenspiegel gekommen; an dem Wagen der Frau sei dadurch ein Schaden in Höhe von etwa 500 Euro entstanden. Der bislang nicht identifizierte Lenker des anderen Autos sei einfach davongefahren. Die 28-Jährige konnte auch keine Angaben zu diesem Pkw machen. Die Polizei hofft jetzt auf Hinweise. Sachdienliche Angaben werden unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegengenommen.

Sachbeschädigung an einem Motorrad im Stadtgebiet von Pfaffenhofen: Ein 17 Jahre alter Schüler aus dem Gemeinde-Bereich von Waidhofen (Kreis Neuburg-Schrobenhausen) hatte sein Motorrad von Montag auf Dienstag auf dem Parkplatz am Schulgelände bei der Straße "Schleiferberg" abgestellt. Am Dienstag gegen 13 Uhr musste er dann feststellen, dass die Maschine erheblich ramponiert worden war. Nach Angaben der Polizei hatten bislang unbekannte Täter den Kühler auf beiden Seiten eingedrückt. Außerdem sei Zucker in den Tank des Leichtkraftrades geschüttet worden. Der angerichtete Sachschaden dürfte sich nach ersten Einschätzungen auf mehrere hundert Euro summieren. Hinweise werden unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 bei der örtlichen Polizei-Dienststelle entgegengenommen.

Wieder einmal haben unbekannte Langfinger am Bahnhof von Pfaffenhofen zugeschlagen. Wie die Polizei berichtet, sind im Laufe des vergangenen Samstags zwei Drahtesel gestohlen worden, die im Bereich der Unterführung abgestellt und aneinander versperrt worden waren. Beklaut wurden ein 43-Jähriger und ein 16-Jähriger, beide aus der Kreisstadt. "Das Schloss wurde durch die unbekannten Täter ebenfalls entwendet", so die Polizei. Der Wert der beiden Mountainbikes wurde auf zirka 1200 Euro beziffert. Begangen wurde die Tat nach bisherigen Erkenntnissen zwischen 10 Uhr und 17.35 Uhr. Strafrechtlich laufen Ermittlungen wegen eines schweren Diebstahls. Hinweise werden unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 bei der örtlichen Polizei-Dienststelle entgegengenommen.

Strafrechtlich um so genannte gemeinschädliche Sachbeschädigung geht es nach einer Tat, die am Kapellenweg 14 im Stadtgebiet von Pfaffenhofen begangen worden ist. Nach Angaben der hiesigen Polizei-Dienststelle sind von bislang nicht identifizierten Tätern im Bereich des Schulhofs sowohl zwei Mülltonnen als auch eine Turnhallen-Wand mit Plakaten beklebt worden. Diese müssten nunmehr "mit hohem Aufwand entfernt werden", so die Gesetzeshüter. Der entstandene Sachschaden wurde nach ersten Schätzungen in einer Größenordnung von 1000 Euro angesiedelt. Diese Taten wurden zwischen vorvergangenem Freitag (14. Juni), 16 Uhr, und Montagmorgen, 6.50 Uhr, begangen. Hinweise werden unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegengenommen.

Um Sachbeschädigung durch Graffiti geht es nach einer Tat im Gemeinde-Bereich von Scheyern, die nach derzeitigen Erkenntnissen irgendwann am Dienstag begangen worden ist. Wie die örtlich zuständige Polizeiinspektion aus Pfaffenhofen berichtet, wurde im Bereich des Ortsteils Mitterscheyern sowohl die Niederscheyerer Straße als auch der Gehweg von Mitterscheyern nach Scheyern von bislang nicht identifizierten Schmierfinken mit Farbe besprüht. Ein Schaden ist entstanden, weil die Graffiti-Beseitigung freilich Geld kostet – vermutet wird ein dreistelliger Euro-Betrag. Strafrechtliche Ermittlungen laufen. Hinweise werden unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 bei der Polizei-Dienststelle in Pfaffenhofen entgegengenommen.

Auch an der Joseph-Hipp-Straße im Stadtgebiet von Pfaffenhofen haben Schmierfinken zugeschlagen. Laut Mitteilung der Polizei wurde am Mittwoch oder Donnerstag ein Stromkasten angegangen und mit Schriftzügen versehen. "Diese müssen nun entfernt werden, was Reinigungskosten in Höhe von zirka 150 Euro nach sich zieht", fasst die örtliche Polizeiinspektion zusammen. Hinweise etwaiger Zeugen werden unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegengenommen. 


Anzeige
RSS feed