Kurznachrichten, Termine und Notizen für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung
Musikschul-Stiftung blickt auf erfolgreiche Jahre
(ty) In ihrer jüngsten Sitzung haben die Verantwortlichen der "Bürger-Stiftung Städtische Musikschule Pfaffenhofen" für die Jahre 2023 und 2024 eine positive Bilanz gezogen. Die beiden Vorsitzenden, Altlandrat Martin Wolf und Musikschul-Leiter Reinhard Greiner, berichteten den Mitgliedern des Stiftungs-Beirats um dessen Vorsitzenden Tino Müller (Foto oben) über verschiedene Maßnahmen zum Stiftungsziel, die musikalische Bildung bei Jugendlichen zu fördern.
Den Angaben zufolge gab die Stiftung in den Jahren 2023 und 2024 einer kinderreichen Familie finanzielle Zuwendungen zum Musik-Unterricht. Darüber hinaus seien wichtige Anschaffungen für den Musik-Unterricht realisiert worden – wie etwa ein neues Hackbrett sowie mehrere Xylophone für den Musik-Grundkurs an einer örtlichen Schule. Auch die Teilnahme am Wettbewerb "Jugend musiziert" sei durch eine Förderung ermöglicht worden. Zusätzlich habe der Schlagzeug-Unterricht durch die Anschaffung von zwei Drum-Sets bereichert werden können.
Die finanzielle Stabilität der Stiftung gilt als Grundlage der Förderung. Das Grundstock-Vermögen belief sich zum Ende des vergangenen Jahres auf 85 651 Euro, während auch das Girokonto mit 23 030 Euro ausreichend Handlungsspielraum bot. In den Jahren 2023 und 2024 seien Maßnahmen im Wert von insgesamt 12 791 Euro beschlossen und umgesetzt worden.
"Der Grundstock ist zu bewirtschaften, der Ertrag geht auf das Girokonto und kann, wie dieses selbst, direkt zur Förderung herangezogen werden", heißt es aus der Stiftung. Für das kommende Jahr plane die Stiftung erneut einen Spenden-Aufruf, um entweder das Grundstock-Vermögen weiter auszubauen und oder über das Girokonto gleich zusätzliche Projekte zu ermöglichen. Mit einem neu gestalteten Flyer unter dem Leitsatz "Talente fördern macht Freude" werde die Spenden-Aktion begleitet.
Der Beirats-Vorsitzende Tino Müller, Vorstands-Chef der Sparkasse von Pfaffenhofen, dankte allen Unterstützerinnen und Unterstützern für ihr wertvolles Engagement im vergangenen Jahr und in diesem Jahr. Dank dieser Hilfen könne auch in Zukunft sichergestellt werden, dass musikalische Talente unabhängig von finanziellen Hürden gefördert und begleitet werden.
Grünen-Empfang in Reichertshausen
(ty) Der Grünen-Ortsverband von Reichertshausen lädt für Sonntag, 12. Januar, zu einem Neujahrs-Empfang ein. Zugleich soll der Ankündigung zufolge bei dieser Zusammenkunft das zehnjährige Bestehen des Ortsverbands gefeiert werden. Die Veranstaltung findet im Feuerwehrhaus in Paindorf statt und beginnt um 16 Uhr. Nach Angaben der beiden Grünen-Ortsvorsitzenden, Barbara Nowak und Dirk Gesenhues, sind an diesem Nachmittag auch die bayerische Landesvorsitzende der Partei, Gisela Sengl, sowie der hiesige Bundestags-Abgeordnete Leon Eckert zu Gast.
BN-Stammtisch in Reichertshofen
(ty) Die Bund-Naturschutz-Ortsgruppe für Reichertshofen, Baar-Ebenhausen und Pörnbach lädt für Donnerstag, 9. Januar, zum Stammtisch ins ST-Restaurant am Oberen Markt 1 in Reichertshofen ein. Die Zusammenkunft beginnt um 19 Uhr, kann ohne Anmeldung besucht werden und richtet sich der Ankündigung zufolge "an alle, die sich für Natur begeistern können und auch aktiv im Schutz einbringen wollen". Im Mittelpunkt des Treffens stehe die Planung des Jahres-Programms, das eine Vielzahl von Bildungs- und Mitmach-Aktionen vorsehe.
"Besonders freuen wir uns, dass wir auch eigene Angebote für Kinder machen können", sagt Bettina Markl als Vorsitzende der BN-Ortsgruppe. Diese Erweiterung des Programms unterstreiche das Engagement der Ortsgruppe, Naturschutz und Umwelt-Bildung auch für die jüngsten Mitglieder der Gemeinschaft zugänglich zu machen. Der Stammtisch biete eine Plattform für Interessierte und Engagierte, sich über die geplanten Aktivitäten zu informieren sowie aktiv in die Gestaltung einzubringen. Als erste Aktion im Kinder-Programm sei eine Bastel-Aktion in Baar-Ebenhausen geplant.
Erfahrungs-Austausch zu Demenz
(ty) Die Alzheimer-Gesellschaft im Landkreis Pfaffenhofen (Selbsthilfe Demenz) lädt für Donnerstagabend, 9. Januar, wieder zu einem Erfahrungs-Austausch in der Gruppe ein. Die Veranstaltung beginnt wie üblich um 18.30 Uhr und dauert bis 20 Uhr; sie findet im BRK-Haus an der Michael-Weingartner-Straße 9 in Pfaffenhofen statt. Eingeladen seien alle Zu- und Angehörigen von Menschen mit Demenz, vorwiegend Töchter und Söhne, heißt es in der Ankündigung: "Im Sinne der Selbsthilfe erfahren diese Unterstützung und Entlastung." Eine Anmeldung sei nicht erforderlich, wird betont. Und außerdem wird unterstrichen: "Die Teilnahme ist unverbindlich und kostenfrei."
Kostenloser Spiele-Nachmittag
(ty) Auch im nächsten Jahr findet in Ingolstadt der beliebte Spiele-Nachmittag im Bürgerhaus "Neuburger Kasten" wieder regelmäßig statt. "Dies ist ein kostenloser offener Treff, zu dem jeder ohne Anmeldung kommen kann, der gerne spielt und Mitspieler sucht", heißt es aus der Stadtverwaltung. Die erste Zusammenkunft steht im neuen Jahr am Donnerstag, 9. Januar, von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr in der Cafeteria des Gebäudes an der Fechtgasse 6 statt. Das Senioren-Büro lade zum gemeinsamen Spielen in gemütlicher Atmosphäre ein. Spiele stehen zur Verfügung, dürfen aber auch mitgebracht werden. Der Spiele-Nachmittag findet jeden ersten Donnerstag im Monat von 14.30 bis 16.30 Uhr statt.
Treibhausgas-Emissionen in Bayern
(ty) Nach jüngsten Schätzungen des bayerischen Landesamts für Statistik sind im vergangenen Jahr im Freistaat 85,5 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente an Treibhausgasen ausgestoßen worden. Das wären nach Angaben der Behörde 3,4 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Seit dem Jahr 2020 gehen die Emissionen in Bayern kontinuierlich zurück. Die bayerische Berichterstattung umfasst die Treibhausgase Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4), Lachgas (N2O) sowie die fluorierten Gase (F-Gase). Die Treibhausgas-Emissionen im Freistaat werden nach den Sektoren des Bundes-Klimaschutz-Gesetzes (KSG) berichtet. Es handelt sich hierbei um die Sektoren "Energiewirtschaft", "Industrie", "Gebäude", "Verkehr", "Landwirtschaft" sowie "Abfallwirtschaft und Sonstiges".
Der emissionsstärkste Sektor in Bayern ist der Verkehrs-Sektor. Er emittierte laut Landesamt für Statistik im vergangenen Jahr 29,5 Prozent der bayerischen Treibhausgase. Die Emissionen seien dort im Vergleich zum Vorjahr unterdurchschnittlich um 1,4 Prozent zurückgegangen. Es folge der Gebäude-Sektor mit einem Anteil von 21,6 Prozent und einen Emissions-Rückgang um 4,5 Prozent. Die Emissionen des Industrie-Sektors sanken den Angaben zufolge gegenüber dem Vorjahr überdurchschnittlich um 6,4 Prozent. Ihr Anteil an den Emissionen insgesamt belief sich auf 18,4 Prozent.
16,0 Prozent der bayerischen Emissionen im vergangenen Jahr stammten laut Mitteilung der Statistik-Behörde aus der Landwirtschaft und 13,7 Prozent aus der Energie-Wirtschaft. Der Sektor "Abfallwirtschaft und Sonstiges" verursachte demnach zuletzt lediglich 0,9 Prozent der bayerischen Treibhausgas-Emissionen, weist mit einem Minus von 81,6 Prozent aber die größte Reduzierung seit dem Jahr 1990 auf. Der Verkehr ist der Sektor mit der geringsten Einsparung seit dem Jahr 1990 – hier steht ein Minus von 5,9 Prozent.
Der Freistaat verfolge mit dem bayerischen Klimaschutz-Gesetz das Ziel, die Treibhausgas-Emissionen je Einwohner bis zum Jahr 2030 im Vergleich zu 1990 um 65 Prozent zu senken und bis 2040 klimaneutral zu werden. Hierfür sei bis 2030 eine Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen auf 3,5 Tonnen CO2-Äquivalente je Einwohner notwendig. Im vergangenen Jahr lagen die Treibhausgas-Emissionen in Bayern nach Schätzungen des Landesamts für Statistik bei 6,4 Tonnen CO2-Äquivalenten je Einwohner und entsprachen einer Reduzierung von 35,7 Prozent gegenüber dem Jahr 1990.