Logo
Anzeige
Anzeige

Wer kann sachdienliche Angaben machen, die zur Aufklärung der hier geschilderten Fälle beitragen könnten?

(ty) Beträchtlichen Sachschaden hat ein bislang nicht identifizierter Langfinger in Pfaffenhofen angerichtet, der einen geparkten Pkw angegangen ist. Nach Angaben der örtlichen Polizeiinspektion hatte ein 31-Jähriger aus der Kreisstadt seinen BMW-525 auf einem Schotter-Parkplatz an der Otto-Hahn-Straße abgestellt. Zwischen Freitag, 24. Januar, und Donnerstag, 30. Januar, seien von dem Auto sowohl die Stoßstange als auch die beiden Front-Scheinwerfer abmontiert und geklaut worden. "Durch den unsachgemäßen Ausbau entstand ein Schaden von rund 9000 Euro", so ein Polizei-Sprecher. Bislang gebe es keine konkreten Hinweise zum Täter. Sachdienliche Angaben werden unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegengenommen.

Strafrechtliche Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort laufen nach einem Vorfall in Vohburg, der sich am Mittwochnachmittag ereignet hat. Laut Polizei hatte ein 64 Jahre alter Einheimischer seinen schwarzen VW-Tiguan auf einem Supermarkt-Parkplatz an der Gewerbestraße abgestellt. Als er zu seinem Wagen zurückgekehrt sei, habe er einen Lack-Kratzer an der Fahrertür feststellen müssen. Beziffert werde der Schaden auf etwa 300 Euro. Der Verursacher habe weder auf den 64-Jährigen gewartet noch die Polizei verständigt. Ramponiert wurde der VW zwischen 16 Uhr und 16.30 Uhr. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion in Geisenfeld unter der Rufnummer (0 84 52) 72 00 entgegen.

In Wolnzach ist laut Polizei an der Uhlandstraße ein geparkter Opel angefahren worden. Der bislang unbekannte Verursacher habe weder eine Nachricht an dem ramponierten Pkw hinterlassen noch die Gesetzeshüter informiert. Gescheppert hat es nach derzeit vorliegenden Erkenntnissen zwischen dem vergangenen Samstagnachmittag, 15.15 Uhr, und Montagnachmittag, 17.10 Uhr. Durch den Anstoß sei die Front-Schürze des Opel demoliert worden; der Schaden werde auf 2000 Euro geschätzt. Oberhalb des Kennzeichens sei an dem Opel schwarzer Abrieb festgestellt worden. Strafrechtliche Ermittlungen wegen Unfallflucht laufen. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion in Geisenfeld unter der Rufnummer (0 84 52) 72 00 entgegen.

Bislang nicht identifizierte Kraftstoff-Diebe haben im Gemeinde-Gebiet von Bad Abbach und im Gemeinde-Bereich von Kelheim zugeschlagen. Nach Angaben der Polizei wurde zwischen Montag, 19 Uhr, und Dienstag, 8.30 Uhr, ein Lastwagen angegangen, der auf dem Parkplatz "Eiermühle" auf Höhe von Poikam an der Bundesstraße B16 abgestellt war. Aus diesem Lkw seien zirka 600 Liter Diesel abgezapft worden. Die zweite Tat wurde ebenfalls an der B16 begangen – und zwar auf dem Parkplatz "Wildschwein-Gehege" auf Höhe von Kelheim. Hier wurden laut Polizei zwischen Montag, 16 Uhr, und Dienstag, 6.30 Uhr, rund 300 Liter Diesel von einem Lastwagen abgezapft. Hinweise zu beiden Taten werden unter der Rufnummer (0 94 41) 50 42 0 entgegengenommen.

Im Gemeinde-Bereich von Siegenburg hat ein bislang nicht identifizierter Täter zwei Pkw verkratzt. Beide Taten wurden laut Polizei am vergangenen Sonntag zwischen 16 Uhr und 23.15 Uhr an der Trainer Straße in Niederumelsdorf begangen. Ein Auto sei in einer Hof-Einfahrt geparkt gewesen; an diesem sei die Heck-Klappe ramponiert worden. Der andere Wagen sei am rechten Fahrbahnrand abgestellt gewesen; hier sei die linke Seite demoliert worden. Geschädigt worden seien eine 60-Jährige und ein 68-Jähriger, beide aus dem Kreis Kelheim. Der angerichtete Schaden werde auf mehrere tausend Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion in Mainburg unter der Rufnummer (0 87 51) 86 33 0 entgegen.

Eine unerlaubte Müll-Ablagerung ist im Gemeinde-Gebiet von Hitzhofen (Kreis Eichstätt) in einem Waldstück an der Grenze zur Gemeinde Eitensheim festgestellt worden. Ein bislang unbekannter Täter warf nach Angaben der Polizei rund 20 Autoreifen einfach in den Wald. Der illegale Ablagerungsort befinde sich etwa 300 Meter westlich von der Staatsstraße 2336 im Holzstück "Mühltaler Holz". Entdeckt worden war die Umwelt-Sauerei am Freitag, 24. Januar. Die Polizei geht davon aus, dass die Altreifen zu diesem Zeitpunkt bereits zirka zwei Wochen dort lagen. "Die Reifen müssen nun auf Staatskosten entsorgt werden", so ein Polizei-Sprecher. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion aus Eichstätt unter der Rufnummer (0 84 21) 97 70 0 entgegen.

Unfallflucht in Ingolstadt: Ein beim Klenzepark an der Donaulände auf dem dortigen Parkplatz abgestellter roter Audi-A4-Avant mit Ingolstädter Kennzeichen ist nach Angaben der Polizei am vergangenen Samstag zwischen 13 Uhr und 17 Uhr von einem bislang nicht identifizierten Verkehrsteilnehmer angefahren und dabei an der Front demoliert worden. Der angerichtete Schaden wird auf 3000 Euro geschätzt. Der Verursacher machte sich einfach aus dem Staub. Hinweise nimmt die örtliche Verkehrspolizei-Inspektion jederzeit unter der Telefonnummer (08 41) 93 43 - 44 10 entgegen.

In Neuburg an der Donau kam es gestern gegen 7.50 Uhr zu einem Unfall zwischen einem Pkw und einer Radlerin. Eine Ingolstädterin war laut Polizei mit ihrem Auto auf der Luitpoldstraße in Richtung der Münchener Straße unterwegs, bei den Fußgänger-Überwegen musste sie verkehrsbedingt anhalten. Als sie wieder losgefahren sei, sei eine von links kommende Radlerin gegen das Auto geprallt. Diese sei offensichtlich über den Fußgänger-Überweg gefahren. Nach einem kurzen Wortwechsel habe die Ingolstädterin ihren Pkw in der Nähe geparkt, um die Straße freizumachen und die Unfall-Aufnahme zu ermöglichen. Die offenbar unverletzt gebliebene Radlerin, zirka 16 bis 18 Jahre alt, habe sich indes davongemacht, ohne ihre Personalien hinterlassen zu haben. An dem Auto sei ein Schaden von etwa 3000 Euro entstanden. Hinweise zu der Radlerin werden unter der Rufnummer (0 84 31) 67 11 0 entgegengenommen.


Anzeige
RSS feed