Anastasiia Lytvyn und Lina Chen holten gemeinsam Rang eins, Emil Wiedemann siegte am Cello. Für sie geht es nun zum Landes-Wettbewerb.
(ty) Talentierte Schützlinge der städtischen Musikschule von Pfaffenhofen haben am vergangenen Wochenende beim Wettbewerb "Jugend musiziert" in Ingolstadt auf regionaler Ebene bemerkenswerte Erfolge errungen und sich für den Landes-Wettbewerb qualifiziert. Darauf wurde heute aus dem Rathaus hingewiesen. Anastasiia Lytvyn, die es im vergangenen Jahr mit der Querflöte bis zum Bundes-Wettbewerb schaffte und dort einen dritten Platz belegte, hat nun erneut ihr Können unter Beweis gestellt: In der Duo-Kategorie "Klavier und ein Holzblasinstrument" erspielte sie sich mit Klavier-Partnerin Lina Chen, die privat unterrichtet wird, den ersten Platz. Emil Wiedemann holte am Cello ebenfalls den ersten Rang.
Anastasiia Lytvyn und Lina Chen erreichten den Angaben zufolge nicht nur den ersten Platz, sondern wurden mit der Höchstpunktzahl von 25 belohnt. "Die Schülerinnen beeindruckten die Jury mit einem anspruchsvollen Programm, darunter Werke von Tilmann Dehnhard und Friedrich Kuhlau", fasst die Stadtverwaltung zusammen. Anastasiia werde von ihrer Lehrerin Karina Erhard an der Querflöte unterrichtet; sie habe sich in den vergangenen Jahren als Ausnahme-Talent etabliert. Nachwuchs-Cellist Emil Wiedemann, Musikschüler von Marie-Therese-Daubner, erhielt 22 Punkte und landete damit ebenfalls auf Platz eins.
Sowohl für Anastasiia Lytvyn und Lina Chen als auch für Emil Wiedemann geht es bei "Jugend musiziert" nun zum Landes-Wettbewerb, der in Augsburg stattfindet. "Diese Erfolge unterstreichen die hohe Qualität der Ausbildung an der städtischen Musikschule Pfaffenhofen und das große Engagement der jungen Musikerinnen und Musiker", heißt es aus dem Rathaus. "Mit viel Fleiß und Leidenschaft haben sie bewiesen, dass sie zu den besten Nachwuchs-Künstlern ihrer Alters-Gruppe gehören." Die städtische Musikschule ist anerkannt und gefördert vom Freistaat Bayern sowie Mitglied im Verband deutscher Musikschulen.