Logo
Anzeige
Anzeige

Insgesamt drei Pkw und ein Lkw waren in das Unfall-Geschehen am gestrigen Nachmittag in Fahrtrichtung Süden verwickelt.

(ty) Zwei Verletzte hat ein schwerer Verkehrsunfall gefordert, der sich am gestrigen Nachmittag auf der A9 im Gemeinde-Gebiet von Reichertshofen ereignet hat und an dem drei Pkw und ein Lkw beteiligt gewesen sind. Das berichtet heute die Verkehrspolizei-Inspektion aus Ingolstadt. Auslöser des Unglücks, bei dem ein 39-jähriger Pkw-Lenker und dessen Ehefrau leichte Verletzungen erlitten, sei der Spurwechsel eines 65-jährigen Autofahrers gewesen. Für Reinigungs-Arbeiten und wegen der Bergung der vier ramponierten Fahrzeuge habe man die Autobahn für rund 35 Minuten sperren müssen, so ein Polizei-Sprecher.

Gekracht hat des laut Polizei gegen 13.35 Uhr auf Höhe der A9-Anschlussstelle Langenbruck in Fahrtrichtung München. Ein 65-jähriger Pkw-Lenker aus Berlin habe mit seinem Daewoo von der rechten auf die mittlere Spur gewechselt. Deshalb habe eine 21-Jährige aus Manching mit ihrem Audi auf die linke Spur ausweichen müssen. Hierbei sei es zum Zusammenstoß mit dem Mercedes eines 39-Jährigen aus Kaufungen gekommen, der auf der linken Spur unterwegs gewesen sei. Durch den Zusammenstoß kam der Mercedes den Polizei-Angaben zufolge ins Schleudern und kollidierte auf der rechten Spur mit einem Lkw. Durch den Aufprall sei der Ad-Blue-Tank des Lkw aufgerissen und komplett ausgelaufen.

Die beiden jeweils leicht verletzten Mercedes-Insassen – der 39-jährige Fahrer und dessen Ehefrau – seien vom Rettungsdienst vor Ort erstversorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht worden. Der Lkw, der Mercedes und der Audi mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehren aus Langenbruck, Reichertshofen und Winden am Aign waren ebenfalls im Einsatz. Außerdem war die Autobahn-Meisterei für die Verkehrs-Sperrung und -Lenkung eingebunden. Der Stau auf der A9 reichte laut Polizei zeitweise bis zur Anschlussstelle Manching zurück.

  • 06-unfall1
  • 06-unfall2
  • 06-unfall3
  • 06-unfall5

Anzeige
RSS feed