Mehr als 30 Arbeitgeber aus der Region stellen sich vor, zudem wird über verschiedene Karrierewege informiert. Der Eintritt ist kostenfrei.
(ty) Unter dem Motto "BeruFung" findet am kommenden Samstag, 15. Januar, eine Messe für "soziale Berufe" in Wolnzach statt. Die mittlerweile dritte Auflage dieser Veranstaltung geht im Hallertau-Gymnasium (Anton-Dost-Straße 10) über die Bühne und läuft von 10 Uhr bis 14 Uhr. Darauf hat das Landratsamt noch einmal hingewiesen. Der Eintritt ist frei; auch eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Organisiert wird die Messe, bei der auch etliche Vorträge geboten werden, von einer Arbeits-Gruppe des "Bündnis für Familie" im Landkreis. Nachfolgend die Details und der Zeitplan im Überblick.
"Wir möchten mit der Messe allen Interessierten die Chance geben, mehr über die breite Palette an sozialen Berufen zu erfahren", heißt es aus der Arbeits-Gruppe "Kinder-Betreuung, Ganztags-Betreuung, Bildung" im "Bündnis für Familie". Mehr als 30 regionale Arbeitgeber werden laut Angaben des Landratsamts bei der Messe persönlich vor Ort sein und Einblicke in die verschiedenen Berufsfelder vorstellen. Landrat Albert Gürtner (FW) werde die Veranstaltung um 10 Uhr offiziell eröffnen. "Berufe im sozialen Bereich sind unglaublich vielfältig, krisensicher und von unschätzbarem Wert für unsere Gesellschaft", so Gürtner.
Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger sowie Schülerinnen und Schüler ab den achten Jahrgangsstufen sind laut Landkreis-Behörde dazu eingeladen, an diesem Tag die vertretenen Arbeitgeber und Ausbildungsstätten mit den jeweiligen Berufsbildern und Studien-Möglichkeiten im sozialen Bereich kennenzulernen. "Die Besucherinnen und Besucher können mit potenziellen Arbeitgebern sprechen, Fragen stellen und Kontakte knüpfen", wird betont.
Zum Thema Aus- und Weiterbildung beziehungsweise zu Umschulung, Quereinstieg und Studium werden folgende fachspezifische Vorträge angekündigt:
- 10.30 und 12.45 Uhr: Beruflicher Quereinstieg – So kanns gelingen!
- 10.30 und 12.45 Uhr: Kinderpfleger/-in und Erzieher/-in
- 10.30 und 12 Uhr: Studiengang Pflege, Healthcare-Management – Hebammenkunde
- 11.15 und 13.30 Uhr: Duale Ausbildung Hauswirtschafter/-in und Dorfhelfer/-in
- 11.15 und 12.45 Uhr: Physiotherapeut/-in
- 11.15 und 12.45 Uhr: Generalistische Pflege-Ausbildung und Pflege-Fachhelfer/-in
- 12 Uhr: Quereinstieg Tagespflege
- 12 Uhr und 13.30 Uhr: Ergotherapie
- 12 und 13.30 Uhr: Soziale Arbeit, Studien-Möglichkeiten an der Katholischen Universität Eichstätt- Ingolstadt
Auch die Agentur für Arbeit werde vertreten sein, um über Möglichkeiten in der beruflichen Erstausbildung, Beratungen zum Studium sowie Unterstützung beim Quereinstieg informieren. "In unserem Landkreis bieten sich hervorragende berufliche Perspektiven, für diejenigen die eine Karriere im sozialen Bereich anstreben", sagt Landrat Gürtner, der auf zahlreiche interessierte Besucherinnen und Besucher hofft.
Das "Bündnis für Familie" hatte die Messe bereits in Jahren 2020 und 2023 erfolgreich durchgeführt. "Der Bedarf an Nachwuchskräften ist inzwischen noch weiter gestiegen, daher ist eine Wiederholung der Messe dringend notwendig", sagt Susanne Schaffer als Leiterin der Arbeits-Gruppe "Kinderbetreuung, Ganztags-Betreuung, Bildung". Ihren Worten zufolge wurden die beiden bereits abgehaltenen Messen "sowohl von Aussteller-Seite als auch von den Besucherinnen und Besuchern als sehr positiv bewertet". Weitere Infos gibt es auf www.buendnisfuerfamilie-landkreis-pfaffenhofen.de.