Kurznachrichten, Termine und Notizen für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung
Musikalisches Valentins-Dinner
(ty) Ein besonderes Event steigt am kommenden Freitagabend, 14. Februar, in den Räumlichkeiten der "Intakt"-Musikbühne an der Raiffeisenstraße 33 in Pfaffenhofen. Unter dem Titel "Klang & Kulinarik" lädt am Valentinstag der Hausherr persönlich, Pianist Michael Herrmann, zusammen mit der Sängerin Cathy Smith zu einem musikalischen Vier-Gänge-Dinner. Kulinarisch komponiert wird dieses von der hiesigen Metzgerei Krammer, klanglich passend umrahmt von den beiden genannten Musikern (Foto oben). Beginn ist um 20 Uhr; Einlass ab 19 Uhr. Der Eintritt inklusive Vier-Gänge-Menü kostet pro Person 89 Euro beziehungsweise 79 Euro für die vegetarische Variante. Tickets gibt es nur im Vorverkauf; und zwar online auf www.okticket.de oder vor Ort im Intakt-Musikinstitut.
Reparatur-Treff Wolnzach
(ty) Fast jeden Monat findet in Wolnzach ein so genannter Reparatur-Treff statt. Weiter geht es am kommenden Samstag, 15. Februar. Beginn ist wie gehabt um 14 Uhr, die Aktion läuft dann bis 17 Uhr – und zwar im Werkraum im Untergeschoss der hiesigen Mittelschule an der Preysingstraße 13a. Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Initiative des AWO-Ortsverbands. Wie das Organisations-Team erklärt, ist beim Reparatur-Treff die Dienstleistung kostenfrei. Etwaige Spenden würden für die Beschaffung von neuen Werkzeugen und Kleinteilen verwendet.
Jeder könne defekte Kleingeräte und kaputtes Spielzeug mitbringen, um einen kostenlosen Reparatur-Versuch zu starten, erklären die Verantwortlichen. Auch eine Hilfe bei Näh-Arbeiten sei möglich. Für Smartphones und Laptops mit Zubehör stünde ebenfalls Unterstützung bereit. Bei der Suche nach Ersatzteilen sei man behilflich; beschafft werden müssten diese aber gegebenenfalls selbst. Wem zu Hause einmal ein Spezial-Werkzeug fehle, der könne beim Reparatur-Treff auch sein mitgebrachtes Gerät selbst reparieren und sich auf Wunsch dabei beraten lassen.
Wer möchte, könne sich vorher telefonisch bei Elke Rainer unter der Rufnummer (0 84 42) 91 72 73 3 oder bei Christine Sundrup unter der Rufnummer (0 84 42) 16 35 anmelden. Man bitte um Verständnis dafür, dass es zu Wartezeiten kommen könne – die aber bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen gratis verkürzt werden könnten. "Es ist uns nicht möglich, genaue zeitliche Termine zu vergeben, da wir vorher nicht wissen, wieviel Zeit der jeweilige Reparateur für die jeweiligen Geräte braucht", betonen die Verantwortlichen.
Die Helfer bitten darum, dass die Besucher ihre zu reparierenden Geräte vollständig – das heißt zum Beispiel mit Anschlusskabel, CD, Ladegerät – und wenn möglich mitsamt der Bedienungs-Anleitung bringen. "Wir möchten auch noch einmal darauf hinweisen, dass nichts dagelassen oder abgegeben werden kann. Man kann auch nicht Gegenstände dalassen, zwischendurch einkaufen gehen und dann wiederkommen." Zum Ziel gehöre das Motto: Hilfe zur Selbsthilfe. Und: "Allen Aktiven ist es sehr wichtig, einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten zu können."
Stadt Pfaffenhofen stellt Haushalt auf
(ty) Der Stadtrat von Pfaffenhofen tritt am morgigen Donnerstag, 13. Februar, um 17 Uhr zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Auf der Agenda des öffentlichen Teils stehen der städtische Haushalt für das laufende Jahr sowie der Finanz- und Stellenplan. Außerdem geht es um den diesjährigen Etat der von der Kreisstadt verwalteten Heilig-Geist- und Gritsch'schen Fundations-Stiftung sowie um eine Neuauflage des "Stadtstrands" auf dem Hauptplatz. Zuvor findet ab 16.40 Uhr eine kurze Sitzung des Planungs-, Bau- und Umwelt-Ausschusses statt. Dabei geht es unter anderem um den Satzungs-Beschluss für den Bebauungsplan "Südlich Volksfestplatz".
Beide Gremien tagen im Fest-Saal des Rathauses. Die öffentlichen Sitzungen werden ab 16.40 beziehungsweise ab 17 Uhr live auf www.pfaffenhofen.de/livestream übertragen; die Aufzeichnung ist anschließend auf www.pfaffenhofen.de/archivplayer zu sehen. Wer die Live-Übertragung im Internet verfolgt, findet die komplette Tagesordnung und die gezeigten Präsentationen direkt mit eingeblendet. Beim Archiv-Player kann mit einem Klick auf den gewünschten Tagesordnungspunkt gezielt die Diskussion zu diesem Thema aufgerufen werden.
"Enfys"-Konzert erst am 15. März
(ty) Im Rahmen des Kultur-Programms der Kommune findet am Samstag, 15. März, in Reichertshausen wieder eine Musik-Veranstaltung in der Gemeinde-Bücherei statt. Unsere Zeitung hatte gestern zunächst den 15. Februar vermeldet, wir haben das inzwischen korrigiert. Zu Gast ist die Gruppe "Enfys"; das Konzert beginnt um 20 Uhr. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf für jeweils zwölf Euro an der Kasse im Rathaus sowie am Veranstaltungs-Abend zum Preis von 13 Euro vor Ort.
"Bei Enfys treffen die emotionale Tiefe von Deutsch-Pop und die rohe Kraft des Rocks aufeinander und schaffen einen unvergleichlichen Sound, der direkt unter die Haut geht", heißt es in der Ankündigung aus der Gemeinde-Verwaltung. "Ihre Konzerte sind energiegeladene Live-Shows, auch und gerade im akustischen Unplugged-Gewand – wie es in Reichertshausen passend zur Kulturwerkstatt dargeboten wird."
Info-Abend zu Hochwasser-Schutz
(ty) Der Grünen-Ortsverband für das Schrobenhausener Land lädt für den kommenden Freitag, 14. Februar, zu einer Informations-Veranstaltung über Hochwasser-Schutz ein. Sie findet im Kolpinghaus in Schrobenhausen statt, beginnt um 19 Uhr und steht allen Interessierten offen. Welche Maßnahmen kann man ergreifen, um sich und sein Gebäude wirksam vor Hochwasser zu schützen? Darum soll es an diesem Abend gehen. Der Ankündigung zufolge stehen dabei nachhaltige und präventive Lösungen im Vordergrund.
Als Experte angekündigt wird Professor Norbert Gebbeken, Präsident der bayerischen Ingenieure-Kammer-Bau sowie Fachmann für resilientes Bauen und Sicherheits-Infrastrukturen. Auch der hiesige Bundestags-Abgeordnete Leon Eckert (Grüne), der bei der bevorstehenden Wahl erneut den Einzug ins deutsche Parlament schaffen will, stehe Rede und Antwort. Sein Wahlkreis umfasst die kompletten Landkreise Pfaffenhofen und Freising sowie Teile des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen. Lesen Sie auch: "Verwurzelung in der Kommunal-Politik ist eine wichtige Säule meiner Arbeit"
Gratis-Vortrag: Schlaf für Körper und Geist
(ty) "In Morpheus' Armen" bezieht sich, benannt nach dem griechischen Gott der Träume, Morpheus, auf den Zustand des Schlafes. Der Schlaf gilt als natürlicher, aber komplexer Prozess. "Dieser ist sowohl für den Körper als auch für den Geist von zentraler Bedeutung", heißt es aus dem Klinikum von Ingolstadt. "Zum einen regeneriert sich während des Schlafens der Körper, zum anderen werden emotionale Erlebnisse verarbeitet. Somit wird deutlich, dass schlechter oder zu wenig Schlaf große Auswirkungen auf die psychische und physische Gesundheit haben kann."
In seinem kostenlosen Vortrag mit dem Titel "In Morpheus Armen: Schlaf für Körper und Geist" wird Professor Thomas Pollmächer, Direktor des Zentrums für psychische Gesundheit am Klinikum von Ingolstadt, am morgigen Donnerstag, 13. Februar, ab 18 Uhr erklären, wie gesunder Schlaf aussieht, wie man seine Schlafqualität verbessern kann und welche Auswirkungen Schlaf-Mangel auf die Gesundheit hat. Die Veranstaltung findet im Konferenz-Raum des Zentrums für psychische Gesundheit (Raum 2950, Nähe Notfall-Zentrum) im Klinikum in Ingolstadt statt. Anmeldungen sind unter diesem Link möglich.