Logo
Anzeige
Anzeige

Neben Pfaffenhofen, Reichertshofen, Geisenfeld, Jetzendorf und Rohrbach entsteht damit der sechste Standort. Dadurch verbessert sich auch im Situation im Kreis Freising.

(ty) Im Landkreis Pfaffenhofen wird bekanntlich ein weiterer Rettungswagen stationiert – und zwar in Schweitenkirchen. Betrieben wird dieser vom Bayerischen Roten Kreuz. Der BRK-Kreisverband von Pfaffenhofen hat laut eigenem Bekunden nach einem europaweiten Vergabe-Verfahren den Zuschlag vom "Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehr-Alarmierung der Region Ingolstadt" erhalten. Aktuelle Statistiken prophezeien jährlich rund 1700 Einsätze für diesen neuen Rettungswagen, sagt Günter Griesche, der Geschäftsführer des Zweckverbands.

Der hiesige BRK-Kreisverband erweitert mit dem Zuschlag für den Betrieb dieses weiteren Rettungswagens nach eigenen Angaben sein Einsatz-Gebiet im Landkreis Pfaffenhofen. Bereits im April vergangenen Jahres war dieser zusätzliche Rettungswagen – wie berichtet – nach einem Gutachten von den Kostenträgern genehmigt worden, um die Versorgungs-Situation um Allershausen und Au in der Hallertau im Kreis Freising sowie im Raum Pfaffenhofen an der Ilm zu verbessern.

Laut damaliger Mitteilung des Pfaffenhofener Landratsamts hatte der "Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehr-Alarmierung" (ZRF) aus Erding beim "Institut für Notfall-Medizin und Medizin-Management" (INM) eine Detail-Analyse zur Überprüfung der rettungsdienstlichen Versorgungs-Situation im Rettungsdienst-Bereich Erding in Auftrag gegeben.

"Um die Versorgungs-Situation für die Rettungswache Allershausen zu verbessern, wurde in der Analyse empfohlen, im Landkreis Pfaffenhofen – im Rettungsdienst-Bereich Ingolstadt – einen weiteren Rettungswagen vorzuhalten", so Griesche damals. Und das Landratsamt hatte seinerzeit ergänzt: "Explizit und nach Auswertung der Hilfsfristen wurde vom INM empfohlen, in Schweitenkirchen einen neuen Stellplatz für einen Rettungswagen mit 92 Wochenstunden einzurichten."

Mit Schweitenkirchen wird laut BRK nun der sechste Rettungsdienst-Standort im Landkreis Pfaffenhofen geschaffen, der neben den bestehenden Standorten in Pfaffenhofen, Reichertshofen, Geisenfeld, Jetzendorf und Rohrbach für noch mehr Sicherheit sorgt. Für den BRK-Kreisverband bedeutet dies den Betrieb seines fünften Rettungsdienst-Standorts im Landkreis. Der Stellplatz in Rohrbach wird von der Johanniter-Unfall-Hilfe betrieben.

"Die Entscheidung für den zusätzlichen Standort Schweitenkirchen stärkt und entlastet den Rettungsdienst in den Landkreisen Freising und Pfaffenhofen gleichermaßen und verbessert die Notfall-Versorgung der Bevölkerung vor allem hinsichtlich der gesetzlichen Hilfsfrist von zwölf Minuten", sagt Fabian Heierhoff als Leiter des BRK-Rettungsdienstes im Kreis Pfaffenhofen.

Zweckverband-Geschäftsführer Griesche halte den Standort Schweitenkirchen mit seiner hervorragenden Verkehrsanbindung für besonders geeignet. Der neue Standort ist nach BRK-Angaben "mit Einsatzzeiten von Montag bis Freitag zwischen 8 Uhr und 20 Uhr sowie an Wochenenden von 8 Uhr bis 0 Uhr beplant". Bis zur Inbetriebnahme zum 1. Juli dieses Jahres plant das BRK nach eigenem Bekunden "nun eine Interims-Lösung, in der der Rettungswagen sowie das Personal unterkommen kann".

Parallel dazu errichtet der BRK-Kreisverband von Pfaffenhofen laut heutiger Mitteilung gemeinsam mit einem Investor an der Carl-Benz-Straße in Schweitenkirchen einen Neubau, "der alle Anforderungen an einen modernen Rettungswagen-Standort erfüllt". Der hiesige Bürgermeister Josef Heigenhauser (CSU) freut sich jetzt schon über diese Entwicklung in seiner Gemeinde. 

"Insbesondere der ländlich geprägte Bereich rund um Schweitenkirchen gerät schnell in eine Unterversorgung, wenn die aktuell hoch ausgelasteten Rettungswägen in Pfaffenhofen, Jetzendorf und Allershausen anderweitig gebunden sind", sagt Heigenhauser. "Ich freue mich daher sehr über die baldige Verbesserung in der Notfall-Versorgung unserer Bürgerinnen und Bürger."

Zum Hintergrund:

Weiterer Rettungswagen für den Kreis PAF: Stationiert wird er in Schweitenkirchen


Anzeige
RSS feed