Logo
Anzeige
Anzeige

Beleuchtet werden energie-effiziente Dach-Sanierung und Förder-Möglichkeiten, der Heizungs-Tausch nach dem Gebäude-Energie-Gesetz sowie Stecker-Solargeräte.

(ty) Drei kostenlose Online-Vorträge rund ums Energie-Einsparen werden im April von der Verbraucher-Zentrale in Kooperation mit dem "Verbraucher-Service Bayern" im katholischen deutschen Frauenbund (KDFB) angeboten. Am kommenden Dienstag, 1. April, geht es um energie-effiziente Dach-Sanierung sowie Förder-Möglichkeiten und wichtige Tipps. Am Montag, 7. April, wird ein Heizungs-Tausch nach dem Gebäude-Energie-Gesetz thematisiert. Am Donnerstag, 24. April, stehen Stecker-Solargeräte im Fokus. Darauf weist das Landratsamt von Pfaffenhofen hin. Nachfolgend die Details sowie Infos zur Teilnahme.

Dienstag, 1. April, 18.30 Uhr bis 20 Uhr: "Energie-effiziente Dach-Sanierung: Förder-Möglichkeiten und wichtige Tipps." In einem 30-minütigen Impuls-Vortrag werden der Ankündigung des Landratsamts zufolge die wesentlichen Punkte zur Dach-Sanierung behandelt, mit einem besonderen Fokus auf energie-effiziente Lösungen. Energie-Berater Wolfgang Kuchler stelle aktuelle Förder-Programme des Bundes vor, die Hauseigentümern finanzielle Unterstützung für die Sanierung böten. Dabei werde erläutert, welche Maßnahmen zur Verbesserung der Dämmung und zur Reduktion von Wärmeverlusten besonders effektiv seien.

Montag, 7. April, 19 Uhr bis 20.30 Uhr: "Heizungs-Tausch nach dem Gebäude-Energie-Gesetz – Zukunft ohne Öl und Gas." Das Gebäude-Energie-Gesetz, kurz GEG, stellt viele Hauseigentümer vor die Frage: Welche Alternativen gibt es zu Öl- und Gasheizungen? In diesem Vortrag erfahre man, welche klimafreundlichen Heizsysteme zur Auswahl stünden, wie man die gesetzlichen Anforderungen erfüllen könne und welche Fördermittel man beim Heizungs-Tausch in Anspruch nehmen könne. Laut Ankündigung werden Lösungen für den effizienten Heizungs-Austausch sowie die Vorteile moderner Technologien aufgezeigt. Referent sei Energie-Berater Christian Winterhalter.

Donnerstag, 24. April, 19 Uhr bis 20.30 Uhr: "Stecker-Solargeräte – Solarenergie ganz einfach nutzen." Als "Balkon-Kraftwerke" seien Stecker-Solargeräte seit Jahren bekannt. Mittlerweile seien sie sowohl im Energierecht als auch im Wohneigentums- und Mietrecht gesetzlich verankert und privilegiert. In seinem 30-minütigen Impuls-Vortrag erkläre der Energie-Berater und Diplom-Ingenieur Hans-Peter Schmitt die Technik, die Anwendungs-Möglichkeiten und die Wirtschaftlichkeit dieser innovativen Solar-Lösungen, heißt es aus dem Landratsamt.

Im Anschluss an die Vorträge bestehe für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeweils die Gelegenheit, Fragen zu stellen. "Die kostenlosen Vorträge richten sich an alle Interessierte", wird aus dem Sachbereich "Energie und Klimaschutz" am Landratsamt betont. Unterstrichen wird außerdem, dass keine Vorkenntnisse erforderlich seien. Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sei allerdings jeweils begrenzt, "um eine persönliche und zielgerichtete Beratung zu ermöglichen". Eine Teilnahme sei jeweils unter diesem Link möglich.

 


Anzeige
RSS feed