Kurznachrichten, Termine und Notizen für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung
"Leader"-Treffen in Pfaffenhofen
(ty) Zur Umsetzung von Projekten, die im Rahmen des EU-Programms "Leader" gefördert werden, gibt es in den einzelnen Regionen jeweils eine so genannte Lokale Aktions-Gruppe, kurz LAG. Tina Schuler und Ramona Müller von der LAG im Kreis Pfaffenhofen hatten die Kolleginnen und Kollegen von den LAGs aus dem nördlichen Oberbayern und aus Kelheim nach Pfaffenhofen eingeladen (Fotos). "Die Arbeits-Besprechung war Teil einer Veranstaltungs-Reihe mit dem Ziel, die Leader-Regionen mehr miteinander zu vernetzen und von den Erfahrungen der anderen LAGs zu profitieren", heißt es dazu.
Im Rahmen des Treffens hatten die Gäste auch die Gelegenheit, die "Schaubäckerei Wiesender" in Pfaffenhofen zu besuchen – ein "Leader"-Projekt, das die Wertschöpfungskette vom Korn bis zum Brot veranschaulicht. Der eigens konzipierte Lehrpfad führt über verschiedene Stationen, an denen Besucher mehr über Getreidesorten, Verarbeitung und Backkunst erfahren. Ein Highlight war für die LAG-Vertreter eine Führung durch den laufenden Bäckerei-Betrieb, bei der sie eine eigene Breze formen und später auch essen konnten.
Nach der Vorstellung der hiesigen LAG sei im Anschluss im Landratsamt von Pfaffenhofen intensiv über aktuelle Themen rund um "Leader", über Erfahrungen aus den Regionen und über neue Kooperations-Möglichkeiten diskutiert worden. "Das Vernetzungs-Treffen zeigt, wie wichtig der gemeinsame Dialog ist, um voneinander zu lernen und Leader-Projekte in den Regionen bestmöglich umzusetzen", sagt Tina Schuler, die Managerin der LAG für den Kreis Pfaffenhofen.
Behörden-Umzug in Reichertshofen
(ty) Ab dem kommenden Mittwoch, 2. April, sind sowohl das Bürgerbüro als auch das Standesamt von Reichertshofen im Erdgeschoss des Gebäudes an der Marktstraße 16 zu finden. Das wurde aus der Gemeinde-Verwaltung angekündigt. Wegen dieses Umzugs bleiben die beiden genannten Behörden-Bereiche am Dienstag, 1. April, für den allgemeinen Parteiverkehr komplett geschlossen.
Wegen der geplanten Sanierung des Rathaus-Gebäudes wurde an der Marktstraße ein Verwaltungs-Gebäude errichtet. Nun steht der Umzug der ersten Abteilung in dieses neue Gebäude an. Das Hauptamt und das Bauamt bleiben vorerst noch im Rathaus in der Schloßgasse, erklärt die Gemeinde-Verwaltung. "Der Umzug dieser Ämter erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt – voraussichtlich Mitte dieses Jahres – und wird gesondert bekannt gemacht."
Krimi-Lesung in Geisenfeld
(ty) Spannung, Humor und Lokalkolorit: Am kommenden Freitag, 4. April, dürfen sich Regional-Krimi-Fans auf eine besondere Veranstaltung in der Stadtbücherei von Geisenfeld freuen. Der Autor und Journalist Richard Auer präsentiert dort sein neuestes Werk namens Altmühlwölfe. Karten für die Veranstaltung, die um 19 Uhr beginnt, sind zum Preis von acht Euro erhältlich in Geisenfeld bei Schreibwaren Bauer und beim Bürger-Service im historischen Rathaus sowie online über www.okticket.de. Laut Ankündigung der Stadtverwaltung wird Auer nicht nur aus "Altmühlwölfe" lesen, sondern zudem einen Einblick in frühere Fälle seiner Ermittler geben.
"Altmühlwölfe", das bedeutet unter anderem: schräg-sympathische Ermittler, falsche Fährten und eine gute Portion Humor. Darum gehts: Nach Jahrhunderten sind die Wölfe ins Altmühltal zurückgekehrt und sorgen für Aufregung in der Region. Als ein von Bisswunden übersäter Toter entdeckt wird, scheint die Situation eindeutig. Doch die Oberkommissare Mike Morgenstern und Peter Hecht haben Zweifel an der Geschichte vom bösen Wolf. Unter kniffligen politischen Vorzeichen müssen sie herausfinden, wer in den Jurawäldern tatsächlich sein Unwesen treibt – und legen sich auf die Lauer.
Montags-Konzert in Pfaffenhofen
(ty) Zu einem weiteren Montags-Konzert lädt die städtische Musikschule von Pfaffenhofen für den morgigen Abend, 31. März, ein. Die Veranstaltung findet im Theater-Saal (Raum 205) im "Haus der Begegnung" am oberen Hauptplatz statt, beginnt um 18 Uhr und steht allen Interessierten offen. Der Eintritt ist kostenfrei. "Im Rahmen dieser Konzert-Reihe erhalten sowohl fortgeschrittene als auch neue Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihr musikalisches Können einem breiten Publikum vorzustellen", heißt es aus der Stadtverwaltung. Versprochen wird ein vielfältiges Programm.
Angebot für Brustkrebs-Erkrankte
(ty) Am Mittwoch, 9. April, findet am Klinikum von Ingolstadt von 10 Uhr bis 12 Uhr, wieder das "Café Lebensfreude" statt – ein Projekt des Brust-Zentrums, bei dem sich Brustkrebs-Erkrankte zum gemeinsamen Austausch und zu fachlichen Informations-Veranstaltungen in entspannter Atmosphäre treffen können. Um eine Anmeldung wird telefonisch unter der Rufnummer (08 41) 88 0 - 25 39 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gebeten.
"Das Angebot soll Betroffenen nicht nur Hoffnung geben, sondern auch die Möglichkeit, sich mit anderen auszutauschen und hilfreiche Informationen mitzunehmen", erklärt Julia Schlierenkämper. Sie ist Breast-Care-Nurse am Klinikum von Ingolstadt. "Wir freuen uns natürlich auch, wenn wir Wünsche zu Themen bekommen, die wir in der Runde gemeinsam besprechen können."
Monatelange Sperrung in Nandlstadt
(ty) Die Ortsdurchfahrt von Nandlstadt (Kreisstraße FS25) muss in den nächsten Monaten abschnittsweise gesperrt werden. Grund sind Arbeiten an den Wasserleitungen, die der Wasser-Zweckverband "Baumgartner-Gruppe" durchführt, wie das Landratsamt erklärt. Los gehe es am morgigen Montag, 31. März. Bis voraussichtlich 16. Mai sei der Bereich der Hausmehringer Straße zwischen der Waldbadstraße und der Weingartenstraße nicht befahrbar.
Darauf folge – voraussichtlich zwischen 16. Mai und 4. Juli – der Abschnitt Waldbadstraße bis Marktstraße. Der geplante dritte Bauabschnitt werde dann ab 4. Juli und bis 22. August ausgeführt. Dafür werde die Mainburger Straße zwischen dem Rathaus und der Haus-Nummer 10 voll gesperrt. Die Umleitung des Verkehrs verlaufe über die Kreisstraße FS32 in Richtung Au/Hallertau, über die FS38 nach Haslach und Tegernbach, über die FS41 zurück nach Hausmehring auf die FS25 und sei vor Ort ausgeschildert. Die Sperrung in Nandlstadt hat laut Landratsamt folgende Auswirkungen auf den MVV-Regionalbus-Verkehr:
♦ Linie 602V: Die Haltestellen "Hausmehringer Straße" und "Zulehen" entfallen bei den Fahrten um 12.24 Uhr und 13.08 Uhr ab "Freising, Berufsschule" und 15.40 Uhr ab "Freising, Bahnhof".
♦ Linie 603: Es entfallen die Haltestellen "Schwaiba", "Hausmehring", "Zulehen" und "Hausmehringer Straße" bei allen Fahrten außer bei der Fahrt um 6.25 Uhr ab "Rudelzhausen, Abzw. Grünberg" an Schultagen. Hier werden zusätzlich die Haltestellen "Schwaiba" und "Hausmehring" bedient.
♦ Linie 683: Es entfallen die Haltestellen "Zulehen", "Hausmehringer Straße", "Nandlstadt, Moosburger Straße", "Volksschule" und "Marktstraße" im Rahmen der Fahrten um 6.23 Uhr und 10.14 Uhr ab "Hörgertshausen, Rathaus" sowie um 10.27 Uhr ab "Nandlstadt, Marktstraße". Bei der Fahrt um 15.30 Uhr ab "Moosburg, Realschule" wird die Haltestellen-Reihenfolge geändert. Ab "Kainraid" werden die Haltestellen "Schwaiba", "Tegernbach-Süd", "Haslach", "Königsgütler", "Leitersdorf", "Großgründling", "Mainburger Straße 45", "BayWa, Marktstraße", "Volksschule", "Moosburger Straße", "Sportplatz", "Schatz Abzw." und "Baumgarten" bedient.
♦ Linie 684: Die Haltestellen "Hausmehringer Straße" und "Zulehen" entfallen. Fahrgäste nutzen ersatzweise die benachbarten bedienten Haltestellen in "Kainraid", "Tegernbach" oder in "Nandlstadt".