Neue Bühnen-Saison brachte auch neue Gesichter. Jugend-Ensemble bereicherte das Programm mit Sketchen. Es gibt noch fünf Vorstellungen.
(ty) In das Ensemble der Theater-Gruppe von Uttenhofen haben sich zu dieser Spielzeit neue Gesichter eingeschlichen und in dem lustigen Dreiakter "Verruckte Zeit – Verruckte Leit" gleich für frischen Wind gesorgt. Den ersten Akzent zum Auftakt der neuen Saison setzte jedoch die Theater-Jugend, die das Publikum mit zwei Sketchen heftig zum Schmunzeln brachte, bevor die eigentliche Abend-Vorstellung begann. Der Saal beim "Alten Wirt" war zur Premieren-Vorstellung am gestrigen Sonntag voll besetzt. Für die weiteren Termine (siehe Übersicht am Ende dieses Beitrags) gibt es noch einzelne Restkarten.
Ihr Debüt als Lehrerin gab Lisa Rankl von der Theater-Jugend im Sketch "Aufgepasst!". In ihrer Rolle als Pädagogin hatte sie mit einer örtlichen Schulklasse ihre liebe Mühe. Auch mit ihrer zweiten Einlage wusste ein Teil der Jugend-Gruppe zu begeistern: "Die Rechenaufgabe" gipfelte schließlich in 28 Torten für sieben Leute. Im anschließenden Dreiakter "Verruckte Zeit – Verruckte Leit" des Burghausener Theater-Schreibers Felix Buchmair ging es schließlich um den Lindenhof, das landwirtschaftliche Anwesen des Vize-Bürgermeisters (Norbert Thurner).
Die Theater-Jugend mit Lisa Rankl als Lehrerin (stehend) brachte das Publikum mit dem Sketch "Aufgepasst!" zum Schmunzeln.
Während die Bäuerin Afra (Doris Brummer) gerade auf einer Kur weilt, hat der Bauer nur seine Kandidatur zum Ersten Bürgermeister im Sinn. Die Abläufe auf dem Hof stellen derweil der Knecht Flori (Benno Spitzweg), die Magd Zenzi (Anna Stichlmair), die "Nahterin" Gundi (Monika Rankl) und der Nachbar Feichtl (Josef Mayer) auf den Kopf. Die Grandseigneure der Theater-Gruppe von Uttenhofen, Doris Brummer, Monika Rankl, Josef Mayer und Norbert Thurner, spielten ihre Rollen gewohnt solide und setzten zudem einige Pointen.
Da war etwa zu erfahren, dass auch eine Karfreitags-Ratschen ein Betriebs-Geheimnis hat, und welchen Beitrag optimale Ressourcen-Ausbeutung in der modernen Milchwirtschaft leistet. Anna Stichlmair und Benno Spitzweg, die neu ins Ensemble gekommen waren, brachten zusätzlichen frischen Wind und verkörperten ihre Rollen ebenso souverän. Im dritten Akt sorgte schließlich der Auftritt eines altbekannten Bühnen-Künstlers für etliche Lacher: Christian Zimmermann gab den preußischen Feriengast Rüdiger Strunz, der sich auf dem Lindenhof rasch wohlzufühlen schien.
Auf seine Weise eingelebt am Lindenhof hat sich der preußische Feriengast Rüdiger Strunz (Christian Zimmermann, links); Bäuerin Afra (Doris Brummer) und Knecht Flori (Benno Spitzweg) müssen die Situation erst noch einordnen.
Dass der Preuße eher mit Ruhrpott-Deutsch unterwegs war, tat dem Glanz seiner Rolle keinen Abbruch. Seine Warnung "Unterschätze ja die Preußen nicht!" sollte im Schluss-Akkord des Spektakels dann nochmals an Bedeutung gewinnen – und natürlich findet auch dieses Spiel ein glückliches Ende. Insgesamt boten Jugend-Gruppe und Erwachsenen-Ensemble einen kurzweiligen Theater-Abend bei angenehmer Bewirtung im Gasthaus Neumeir. Restkarten für die weiteren fünf Vorstellungen sind telefonisch unter der Rufnummer (0 84 41) 90 89 70 6 bei der Familie Rankl erhältlich.
Weitere Aufführungs-Termine beim Alten Wirt in Uttenhofen:
- Freitag, 4. April, 19 Uhr
- Samstag, 5. April, 19 Uhr
- Freitag, 11. April, 19 Uhr
- Samstag, 12. April, 19 Uhr
- Sonntag, 13. April, 19 Uhr