Logo
Anzeige
Anzeige

Albert Dietrich wurde als Vize bestätigt. Neuwahl brachte kaum Änderungen in Vorstand und Ausschuss. Nachlese zur Generalversammlung. 

(ty) Zur Sportschützen-Sektion von Reichertshofen gehören insgesamt 23 Vereine aus der Region, die von Karlshuld über Pfaffenhofen bis Manching ihren Sitz haben. Bei der jüngsten Generalversammlung, die in Karlshuld-Neuschwetzingen (Kreis Neuburg-Schrobenhausen) über die Bühne ging, stand auch die Neuwahl der Vorstands-Riege auf der Tagesordnung. Gerlinde Reisner bleibt demnach die Chefin; sie wurde einstimmig im Amt als Erste Sektions-Schützenmeisterin bestätigt. Den Posten des Zweiten Sektions-Schützenmeisters bekleidet nach wie vor Albert Dietrich.

Die weiteren Mitglieder des Vorstands-Gremiums sind: Schatzmeisterin Gabi Schmidt (wiedergewählt); Schriftführerin Michaela Fuchs (wiedergewählt); Erster Sportleiter Werner Fleischer (wiedergewählt); Erste Jugendleiterin Stefanie Reisner (wiedergewählt). 

Dem Sektions-Ausschuss gehören ferner an: Erste Damenleiterin Ramona Busl (wiedergewählt), Zweite Damenleiterin Elke Felsl (wiedergewählt), Zweiter Jugendleiter Thomas Felsl (wiedergewählt), Zweiter Sportleiter und Rundenwettkampf-Leiter Michael Kleber (wiedergewählt); Zweiter Sportleiter Günter Bauch (wiedergewählt); Zweite Sportleiterin (Bogen/Pistole) Marina Neuner (wiedergewählt); Revisor Thomas Shashani (wiedergewählt); Revisorin Monika Dietrich.

Reisner begrüßte unter anderem die drei gleichberechtigten Schützenmeister von "Edelweiß" Neuschwetzingen: Katrin Kugler, Stephanie Schäfer-Appel und Robert Kleber. Sie sprach von einem sehr guten Modell und einer guten Möglichkeit der Aufgabenteilung. Zugleich gratulierte sie dem Gastgeber-Verein zum 75-jährigen Bestehen. Unter den Ehrengästen war auch Günter Sedlmayer, der Erste Gau-Schützenmeister von Ingolstadt. Die Sportschützen-Sektion von Reichertshofen ist die größte der sieben Sektionen im Sportschützen-Gau Ingolstadt.

Die Sektion registrierte zum Anfang dieses Jahres insgesamt 23 Vereine mit 3033 Mitgliedern, darunter 242 so genannte Zweitmitglieder. Die Jugend-Sparte zählt 485 Mitglieder, die Damen-Sparte 820. Personalstärkster Klub ist "Freischütz" aus Langenbruck mit 298 Erstmitgliedern. Reisner berichtete, dass Florian Heiß bei "Freischütz" Puch zum neuen Ersten Schützenmeister gewählt wurde, und wünschte diesem eine glückliche Hand und Erfolg bei der Führung des Vereins.

Auf der Agenda standen auch verschiedene Berichte, dabei ging es unter anderem um errungene Erfolge. "Die Sportschützen-Sektion ist sehr stolz auf seine guten Schützen", fasst die alte und neue Chefin zusammen. Nachdem Gabi Schmid als Schatzmeisterin von einem positiven Kassen-Bestand berichtet hatte, wurde die Vorstands-Riege entlastet. Die Neuwahl des Führungs-Gremiums brachte dann, wie eingangs dargelegt, nahezu keine Veränderung. 

Zum Ende der Versammlung wurden noch folgende Vereins-Jubiläen bekannt gegeben:

  • 50 Jahre "Immergrün" Grasheim
  • 75 Jahre "Edelweiß" Neuschwetzingen
  • 75 Jahre "Eichenlaub" Karlskron
  • 75 Jahre "Römerschanz" Manching
  • 100 Jahre "Freischütz" Puch
  • 175 Jahre Schützenverein Müllerbräu Pfaffenhofen
  • 500 Jahre SSG "Die Büchsenschützen zu Reichertshofen"

Anzeige
RSS feed