Logo
Anzeige
Anzeige

Wer kann sachdienliche Angaben machen, die zur Aufklärung der hier geschilderten Fälle beitragen könnten?

(ty) Ermittlungen wegen Unfallflucht laufen in Geisenfeld, nachdem gestern am Marienplatz bei Haus-Nummer 10 der geparkte Pkw eines 25 Jahre alten Einheimischen demoliert worden ist. Laut Polizei hatte der Mann seinen Wagen ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand abgestellt. Als er zurückgekehrt sei, habe er frische Beschädigungen im Bereich des vorderen linken Kotflügels und an der vorderen linken Felge feststellen müssen. Beziffert werden diese auf zirka 2000 Euro. Angesichts der Spurenlage geht man bei der örtlichen Polizeiinspektion davon aus, dass der bislang unbekannte Crash-Verursacher mit einem silberfarbenen beziehungsweise grauen Fahrzeug unterwegs war. Der Unfall geschah zwischen 13 Uhr und 18 Uhr. Hinweise werden unter der Rufnummer (0 84 52) 72 00 entgegengenommen. 

Auch im Gemeinde-Gebiet von Reichertshofen ist am gestrigen Nachmittag eine Unfallflucht begangen worden. Laut Polizei wurde der Pkw eines 32-Jährigen aus Schrobenhausen auf dem Schotter-Parkplatz am Heideweiher von einem Unbekannten angefahren und ramponiert. Der 32-Jährige habe gegen 14.35 Uhr einen lauten Knall gehört und sich daraufhin zurück zu seinem Auto begeben. Er habe in einiger Entfernung noch einen schwarzen Nissan gesehen, der sich mit hohem Tempo von dem Parkplatz entfernt habe. An seinem Auto habe der Schrobenhausener dann einen frischen Lackschaden am hinteren Stoßfänger entdeckt, der auf 2000 Euro geschätzt wird. Hinweise werden unter der Rufnummer (0 84 52) 72 00 bei der Polizeiinspektion in Geisenfeld entgegengenommen.  

Eine weitere Unfallflucht hat es am vergangenen Sonntag, 30. März, auf der B300 bei Reichertshofen gegeben. Laut Polizei war ein 66-jähriger Wolnzacher mit seinem Pkw auf der Bundesstraße – von Geisenfeld her kommend – in Richtung Augsburg unterwegs und befand sich auf der rechten Spur. In dieselbe Richtung sei ein Unbekannter mit einem dunklen Pkw gefahren. "Als beide auf gleicher Höhe waren, fuhr der Unbekannte plötzlich nach rechts", so die Polizei. "Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der Wolnzacher nach rechts aus und kam von der Fahrbahn ab." Er sei unverletzt geblieben; an seinem Auto sei aber ein Schaden von etwa 5000 Euro entstanden. Der Unfall geschah gegen 9.30 Uhr. Hinweise werden unter der Rufnummer (0 84 52) 72 00 bei der Polizeiinspektion in Geisenfeld entgegengenommen.  

Strafrechtliche Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls von Diebstahl laufen nach einer Tat, die im Stadtgebiet von Pfaffenhofen begangen worden ist. Wie die örtliche Polizeiinspektion berichtet, brachen bislang nicht identifizierte Täter insgesamt drei Altkleider-Container auf. Geschehen ist das im Bereich der so genannten Hirschberger-Wiese an der Ingolstädter Straße. Bezüglich der Beute liegen keine genauere Informationen vor. Begangen wurde die Tat vor dem vergangenen Dienstag, 1. April – näher konnte der Zeitraum nicht eingegrenzt werden. Hinweise nimmt die Polizei-Dienststelle in der Kreisstadt unter der Rufnummer (0 84 419 80 95 0 entgegen.

Um Bedrohung und Beleidigung geht es nach Szenen, die sich am gestrigen Abend gegen 21.10 Uhr vor einer Bar in Mainburg abgespielt haben. Laut Polizei kam es zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen mehreren Leuten. Dabei sei der Inhaber, der sich vor dem Eingang zu seinem Lokal befunden habe, zunächst in eine Streitigkeit mit einem 43-jährigen Mainburger verwickelt worden. Im weiteren Verlauf sei ein noch nicht identifizierter Tatverdächtiger hinzugekommen, der den Bar-Inhaber sowohl mit Worten als auch mit Gesten beleidigt und bedroht habe. Der Gastronom sei dann von einem Kunden und einem Freund unterstützt worden, die hinzugekommen seien. Daraufhin entfernten sich die beiden Aggressoren, so die Polizei. Hinweise zu dem Unbekannten werden unter der Rufnummer (0 87 51) 86 33 0 entgegengenommen.

Unfallflucht in Großmehring: Gegen 15 Uhr hatte laut Polizei am Freitagnachmittag ein 53-jähriger Ingolstädter seinen 5er-BMW am rechten Rand der Fischergasse auf Höhe von Haus-Nummer 8 abgestellt. Als er am gestrigen Vormittag gegen 11.30 Uhr zu seinem weißen Pkw zurückgekehrt sei, habe er einen frischen Heckschaden an diesem feststellen müssen, der auf 3000 Euro geschätzt werde. Der bislang nicht identifizierte Crash-Verursache habe sich einfach aus dem Staub gemacht, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachgekommen zu sein. Hinweise nimmt die Verkehrspolizei-Inspektion aus Ingolstadt unter der Rufnummer (08 41) 93 43 - 44 10 entgegen.

Versuchter Einbruch in Buxheim: Zwischen Mittwochnachmittag, 13 Uhr, und Donnerstagabend, 18 Uhr, hat ein bislang nicht identifizierter Täter versucht, in das Klub-Gebäude des örtlichen Angelvereins am Breitwiesenweg 14 einzubrechen. Nach Angaben der Polizeiinspektion aus Eichstätt wurden vom Täter zwei Fenster angegangen, um sich mit Hilfe eines Hebel-Werkzeugs den Zutritt zu dem Vereinsheim zu verschaffen. Dem Kriminellen sei es aber nicht gelungen, in das Gebäude zu gelangen. Der angerichtete Sachschaden wurde auf 500 Euro geschätzt. Hinweise werden unter der Telefonnummer (0 84 21) 97 70 0 entgegengenommen. 


Anzeige
RSS feed