Logo
Anzeige
Anzeige

Zwei 20-Jährige sitzen jetzt in U-Haft. In ihrem BMW hatten sie Gold und Geld; die Wertsachen stammen aus zwei Taten in München.

(ty) Nachdem sie auf der Flucht vor der Polizei mit ihrem BMW in einer Sackgasse gelandet waren, sind zwei 20-Jährige in Ingolstadt-Feldkirchen festgenommen worden. Wie heute gemeldet wurde, sitzen die beiden Männer mittlerweile hinter Gittern. In ihrem Auto war nämlich Gold und Geld gefunden worden, das zwei aktuellen Betrugs-Taten in München zugeordnet werden konnte: In der bayerischen Landeshauptstadt waren, unabhängig voneinander, zwei Rentnerinnen zum Opfer von Kriminellen geworden, die sich als Polizeibeamte ausgaben und letztlich die Wertsachen einkassierten. Hier die ganze Geschichte.

Wie am heutigen Dienstag bekannt gegeben wurde, sollte am Freitagabend gegen 20.10 Uhr von Streifenbeamten der Verkehrspolizei-Inspektion aus Ingolstadt ein BMW einer Kontrolle unterzogen werden, der auf der A9 in Richtung Norden unterwegs war. Ins Visier der Einsatzkräfte sei der Wagen wegen der von dem Pkw-Lenker an den Tag gelegten Fahrweise geraten. Wie sich später herausstellen sollte, befanden sich zwei jeweils 20-Jährige – beide mit Wohnsitz in Thüringen – in dem Auto. Sie entzogen sich den Angaben zufolge der Polizei-Kontrolle und flüchteten mit überhöhter Geschwindigkeit.

Nachdem sie die Autobahn verlassen hatten, seien sie allerdings in Ingolstadt-Feldkirchen in einer Sackgasse gestoppt worden. Bei der nun erfolgten Kontrolle sei festgestellt worden, dass der BMW-Lenker unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln gestanden habe. Außerdem sei eine geringe Menge von Cannabis und Haschisch entdeckt sowie sichergestellt worden. Bei der Durchsuchung des Autos seien die Einsatzkräfte außerdem auf Bargeld und Gold gestoßen. Mittlerweile seien diese Wertsachen – sie wurden ebenfalls sichergestellt – zwei so genannten Call-Center-Betrugs-Taten in München zugeordnet worden, erklärt das Polizeipräsidium der bayerischen Landeshauptstadt.

Die beiden 20-Jährigen seien am Samstag in Ingolstadt einem Ermittlungsrichter vorgeführt worden. Dabei sei gegen sie jeweils ein Haftbefehl ergangen. Die weiteren Ermittlungen bezüglich der genannten Betrugs-Taten führt das zuständige Kommissariat der Münchner Kripo. Bezüglich der Verkehrs-Verstöße ermittle die Verkehrspolizei-Inspektion aus Ingolstadt. Der Pkw-Lenker hatte den Angaben zufolge wegen der im Raum stehenden Drogen-Fahrt eine Blutentnahme über sich ergehen lassen müssen. Außerdem sei sein Führerschein sichergestellt worden. Die beiden Betrugs-Taten in München wurden nach Erkenntnissen der Ermittler am vergangenen Donnerstag und Freitag verübt. Nachfolgend die Details dazu.

Betrug 1:

Am Donnerstag gegen 21 Uhr sei eine über 80 Jahre alte Frau von einem bislang unbekannten Täter angerufen worden, der sich als Polizist ausgegeben habe. Er habe die Seniorin wegen eines angeblich in ihrer Nähe begangenen Einbruchs bezüglich ihrer Wertgegenstände befragt, sowie angekündigt, sich am Folgetag nochmals zu melden. Am Freitag gegen 15 Uhr sei die Rentnerin dann angewiesen worden, einen hohen Bargeld-Betrag abzuheben. Später sei ihr vorgegaukelt worden, dass es sich um Schwarzgeld handele. Der Aufforderung, das Geld – mehrere zehntausend Euro – vor ihre Haustüre zu legen, sei die Frau nachgekommen. Nachdem Kriminelle die Beute abgeholt hatten, erkannte die Seniorin den Betrug am Freitagabend und rief die echte Polizei.

Betrug 2:

Am Freitagnachmittag sei gegen 13 Uhr eine ebenfalls über 80 Jahre alte Frau von einem bislang ebenfalls nicht identifizierten Täter telefonisch kontaktiert worden. Auch dieser habe sich als Polizeibeamter ausgegeben. Der Seniorin wurde dann vorgegaukelt, dass in der Nähe ihres Wohnorts eingebrochen worden sei, und dass ihre Wertsachen zur vermeintlichen Sicherung abgeholt würden. Die Rentnerin habe diversen Schmuck sowie Goldmünzen vor ihre Gartentüre gelegt. Die kriminellen Abholer machten hier Beute im Wert von mehreren zehntausend Euro, wie heute erklärt wurde.

Weiterer aktueller Fall:

Nach Schock-Anruf in Bad Abbach: Beute-Abholer in Hotel in Regensburg gefasst


Anzeige
RSS feed