Intensive Tempo-Kontrollen in ganz Bayern ab Mittwoch, 6 Uhr, und bis Donnerstag, 6 Uhr. Alle möglichen Mess-Stellen im Überblick.
(ty) In Bayern steht wieder der alljährliche "Blitzmarathon" bevor. Im gesamten Freistaat wird dabei 24 Stunden lang unter anderem von der Polizei verstärkt kontrolliert, ob sich die Verkehrsteilnehmer an die jeweils geltenden Geschwindigkeits-Begrenzungen halten. Diese konzertierte Aktion startet an diesem Mittwoch, 9. April, um 6 Uhr, und läuft bis Donnerstag, 10. April, um 6 Uhr. Auch diesmal sind vom bayerischen Innenministerium bereits im Vorfeld alle möglichen Mess-Stellen veröffentlicht worden; diese können auch auf einer interaktiven Karte abgerufen werden (siehe unten).
Zum Hintergrund: Seit dem gestrigen Montag und noch bis kommenden Sonntag, 13. April, führe "Roadpol", das europäische Netzwerk der Verkehrspolizei, die erste europaweite Geschwindigkeits-Kontroll-Aktion dieses Jahres durch, erklärt das bayerische Innenministerium. Am Mittwoch um 6 Uhr beginne dabei der "24-Stunden-Speedmarathon". Der Freistaat beteilige sich im Rahmen seines Verkehrs-Sicherheits-Programms "Bayern mobil – sicher ans Ziel" an diesem. Auch andere Bundesländer nehmen an dieser Aktion gegen Raserei teil.
Der bayerische Innen-Staatssekretär Sandro Kirchner erklärte im Vorfeld: "Im Jahr 2024 war zu hohe und nicht angepasste Geschwindigkeit die Ursache für 132 tödliche Verkehrsunfälle in Bayern, was rund einem Viertel aller Fälle entspricht. 137 Menschen verloren dabei ihr Leben. Jeder einzelne ist einer zu viel." Kirchner stellt klar: "Der Blitzmarathon hat nichts mit dem Generieren von Einnahmen zu tun. Unser Ziel ist es, Raser zu stoppen, Leben zu schützen und die Menschen für verantwortungsvolles Fahren zu sensibilisieren."
Hier wird geblitzt
Nach Angaben des bayerischen Innenministeriums kontrollieren im Rahmen des "Blitzmarathons" im Freistaat zahlreiche Polizeibeamte sowie Mitarbeiter der kommunalen Verkehrs-Überwachungen an insgesamt etwa 1470 Mess-Stellen die Geschwindigkeiten der Verkehrsteilnehmer. Eine offizielle Liste, der sämtliche möglichen Mess-Stellen zu entnehmen sind, findet man auf der Internet-Seite des bayerischen Innenministeriums – hier der direkte Link. Eine interaktive Karte mit allen potenziellen Mess-Stellen gibt es unter diesem Link.