Wer kann sachdienliche Angaben machen, die zur Aufklärung der hier geschilderten Fälle beitragen könnten?
(ty) Beträchtlichen Sachschaden haben bislang nicht identifizierte Täter bei einer Firma im Stadtgebiet von Pfaffenhofen angerichtet. Wie die örtliche Polizeiinspektion berichtet, sind auf dem Gelände eines Steinmetz-Betriebs insgesamt drei Grabsteine umgeworfen worden. Diese seien dadurch gebrochen. Der Tatort liegt an der Straße "Altenstadt". Der verursachte Schaden wurde in einer Größenordnung von 5000 Euro angesiedelt. Verübt wurde diese Tat nach bisherigem Stand der Ermittlungen am Samstag, Sonntag oder Montag. Hinweise nimmt die hiesige Polizei-Dienststelle unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen
Strafrechtliche Ermittlungen wegen Sachbeschädigung laufen auch, nachdem ein bislang nicht identifizierter Täter in der City von Pfaffenhofen sein Unwesen getrieben hat. Wie heute gemeldet wurde, ist am Hauptplatz die Hauswand einer Gastwirtschaft mit Graffiti besprüht worden. "Aufgrund des Inhalts ist ein politischer Bezug nicht auszuschließen", so die örtliche Polizeiinspektion. Der Vorgang werde an die Kripo weitergeleitet. Begangen wurde die Tat zwischen gestern, 14.30 Uhr, und heute, 8.30 Uhr. Hinweise nimmt die hiesige Polizei-Dienststelle unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen. Zur Höhe des angerichteten Schadens wurde keine Angaben gemacht.
Ebenfalls um Sachbeschädigung geht es nach einer Tat, die an der Ingolstädter Straße in Pfaffenhofen begangen worden ist. Nach Angaben der Polizei hatte eine 24 Jahre alte Frau aus Darmstadt ihren Mercedes-A180 auf dem Parkplatz eines Hotels abgestellt. Am nächsten Tag habe sie feststellen müssen, dass die hintere rechte Scheibe des Pkw eingeschlagen worden sei. Der entstandene Sachschaden wurde auf 500 Euro geschätzt. Begangen wurde diese Tat zwischen Dienstag, 19 Uhr, und gestern, 21 Uhr. Hinweise nimmt die hiesige Polizei-Dienststelle unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.
Wer kann mit einem Hinweis dazu beitragen, eine Unfallflucht aufzuklären, die am Montag im östlichen Stadtgebiet von Pfaffenhofen begangen worden ist? Laut Polizei hatte eine 66 Jahre alte Einheimische ihren Pkw für mehrere Stunden am rechten Fahrbahnrand an der Straße "Schlehenhag" bei Haus-Nummer 6 abgestellt. Bei ihrer Rückkehr habe sie feststellen müssen, dass nun die Fahrertür eingedrückt gewesen sei. Der von einem bislang nicht identifizierten Verkehrsteilnehmer angerichtete Schaden wird auf 4000 Euro geschätzt. Der Unfall geschah zwischen 11.50 Uhr und 15.30 Uhr. Hinweise nimmt die hiesige Polizei-Dienststelle unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.
Eine weitere Unfallflucht wurde auf dem Hallenbad-Parkplatz an der Niederscheyerer Straße in Pfaffenhofen begangen – und zwar am vergangenen Sonntag zwischen 12.50 Uhr und 16.55 Uhr. Laut Polizei hatte eine 32-Jährige aus Ingolstadt ihren Mazda im Bereich der Schranke abgestellt. Bei ihrer Rückkehr habe sie einen Schaden an der hinteren linken Türkante sowie am Kotflügel feststellen müssen. Beziffert wird dieser auf rund 5000 Euro. "Da sich der Schaden auf einer Höhe von 94 Zentimetern befindet, wird davon ausgegangen, dass als verursachendes Fahrzeug ein hohes Fahrzeug in Frage kommt", so die Polizei. Hinweise nimmt die hiesige Polizei-Dienststelle unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.
In Pfaffenhofen-Radlhöfe ist über das vergangen Wochenende ein VW-Crafter erheblich demoliert worden. Laut Polizei hatte ein 61-jähriger Einheimischer den Wagen am Freitagabend gegen 18.45 Uhr bei Haus-Nummer 8 abgestellt. Als er am Montag gegen 6.30 Uhr zu seinem Auto zurückgekehrt sei, habe er festgestellt, dass die linke Seite auf einer Höhe von etwa einem Meter fast über die gesamte Länge verkratzt worden sei. Möglicherweise wurde der VW von einem vorbeikommenden Fahrzeug gestreift. Hinweise nimmt die hiesige Polizei-Dienststelle unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.
Bislang nicht identifizierte Vandalen haben über das vergangene Wochenende in Hohenwart beträchtlichen Sachschaden angerichtet. Laut Polizei wurde auf der Abbruch-Baustelle an der Schulstraße ein abgestellter Radlader angegangen. Den Angaben zufolge wurde die Frontscheibe zerstört. Der dadurch angerichtete Schaden wird auf 3500 Euro taxiert. Bislang ist offenbar lediglich bekannt, dass die Tat zwischen Freitag und Montag begangen wurde. Wer sachdienliche Angaben machen kann, möge sich unter der Telefonnummer (0 84 41) 80 95 0 mit der Polizeiinspektion in Pfaffenhofen in Verbindung setzen.
Ein bislang nicht identifizierter Motocross-Fahrer hat gestern gegen 18.10 Uhr in Reichertshausen-Steinkirchen einen Unfall gebaut und ist geflüchtet. Laut Polizei war er auf der Hauptstraße in Richtung Pischelsdorf unterwegs, verlor an der Baustelle aus bislang unbekannten Gründen die Kontrolle über seine Maschine und stürzte. Er sei mit dem Bike auf den Gehweg gerutscht und habe dabei einen Gartenzaun demoliert; der Schaden belaufe sich auf etwa 400 Euro. Der Verunglückte sei aufgestanden, zu seiner Maschine gehumpelt und davongefahren. Hinweise nimmt unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 die Polizeiinspektion in Pfaffenhofen entgegen.
Ein Schokoladen-Diebstahl im großen Stil ist am Samstag in einem Verbrauchermarkt an der Hopfenstraße in Wolnzach begangen worden. Der Wert der Beute beläuft sich laut Polizei auf exakt 647,52 Euro. Kurz vor Ladenschluss habe eine Angestellte festgestellt, dass das Regal, in dem eigentlich die "Lindt"-Schokolade präsentiert wird, komplett leer war. Da der Verdacht des Diebstahls nahe gelegen habe, sei die Video-Aufzeichnung überprüft worden. Festgestellt wurde den Angaben zufolge, dass gegen 17.20 Uhr zwei Männer mit gefüllten Einkaufskörben das Geschäft verließen. Hinweise werden unter der Rufnummer (0 84 52) 72 00 bei der Polizeiinspektion in Geisenfeld entgegengenommen.