Am 25. Februar findet eine öffentliche Versammlung statt, zu der alle Interessierten und potenzielle Unterstützer eingeladen sind.
(ty) In Pfaffenhofen gibt es jetzt einen Montessori-Förderverein. Wie am heutigen Montag bekannt gegeben wurde, hatte die Gründungs-Versammlung bereits im November vergangenen Jahres stattgefunden. Seit einer Woche sei der Verein nun auch offiziell im Vereins-Register eingetragen. Sein Zweck sei die Unterstützung der Montessori-Einrichtung in der Kreisstadt bei ihrem Bildungs- und Erziehungs-Auftrag durch Engagement und Zuwendungen. So solle das Montessori-Konzept in der Region weiter gestärkt werden.
Zum Vorsitzenden des Vereins wurde den Angaben zufolge Steffen Kill gewählt. Als Stellvertreterinnen fungieren Anita Scheller und Judith Schreistetter. Schatzmeisterin ist Christine Atilgan, den Posten der Schriftführerin hat Eva Berriman inne. Außerdem gehöre die pädagogische Leiterin der hiesigen Montessori-Einrichtung, Kristin Zacher, dem Vorstands-Gremium an.
Bereits vor Weihnachten habe der Verein zwei mit viel Begeisterung geplante Aktionen erfolgreich umsetzen können: einen "Weihnachtswunsch-Wichtelbaum" mit konkreten Wünschen der Lehrer und Erzieher für die Kinder der Schule und des Kindergartens sowie eine Glücksrad-Tombola mit Gewinnen, Kinderpunsch und Glühwein. Man sei sehr glücklich darüber, "dass beide Aktion überaus gut ankamen und insgesamt mehr als 1200 Euro gespendet wurden". Dafür wolle man sich bei allen Eltern bedanken.
Anzeige
Der Verein möchte laut heutiger Mitteilung alle Eltern und interessierten Personen dazu einladen, sich aktiv in dessen Arbeit einzubringen – "nicht nur finanziell, sondern gerne auch durch tatkräftige Hilfe bei der Umsetzung der nächsten Aktionen, wie zum Beispiel der Neugestaltung des Gartens."
Der Verein baue aber auch auf die Unterstützung aus dem regionalen Mittelstand. "Denn die Montessori-Einrichtung beeinflusst als alternatives Bildungs-Angebot bei manchen jungen Familien auch die Wahl des Wohn- und Arbeitsortes und stellt daher auch in wirtschaftlicher Hinsicht einen Standort-Vorteil für den Landkreis Pfaffenhofen dar", heißt es in einer Presse-Mitteilung des Fördervereins. "Wir verfolgen ausschließlich gemeinnützige Zwecke", betont der Vorsitzende Steffen Kill. Deshalb könne der Verein auch Bescheinigungen zum Absetzen der Spenden von der Steuer ausstellen.
Wer gerne mehr über den Verein erfahren möge, bereits an eine konkrete Zuwendung denke oder Mitglied werden wolle, sei dazu eingeladen, sich einfach mit ihm in Verbindung zu setzen oder eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu richten. Zudem finde am Dienstag, 25. Februar um 18 Uhr in der Montessori-Schule eine öffentliche Mitglieder-Versammlung statt. Auch dazu seien alle an der Arbeit des Montessori-Fördervereins interessierten Personen eingeladen.
Ziel der Montessori-Pädagogik sei es, die natürliche Begeisterung des einzelnen Kindes für Wissen, Kreativität und Selbstständigkeit zu fördern sowie gleichzeitig soziale Kompetenzen zu stärken. Im Fokus der Erziehung stünden individuelle Förderung, selbstbestimmtes Lernen und die Entwicklung praktischer Fähigkeiten.