Start ist am 29. April, geplant sind 26 Trainings-Einheiten binnen drei Monaten. Unverbindlicher Online-Info-Abend an diesem Donnerstag.
(ty) "Die ersten Teilnehmer sind schon registriert – wer noch mitmachen will, der sollte sich bald melden", heißt es vom MTV 1862 Pfaffenhofen. In Kürze beginnen die neuen Laufkurse, die – wie im vergangenen Jahr – von dem Klub wieder sowohl für Anfänger und Wiedereinsteiger als auch für Geübte angeboten werden. Sie dauern nach Vereins-Angaben drei Monate und umfassen insgesamt 26 Trainings-Einheiten. Ein Online-Info-Abend, bei dem die Teilnehmer sich gegenseitig und auch die Trainer kennenlernen sollen, finde an diesem Donnerstag, 24. April, ab 19 Uhr statt. Trainiert werde dann erstmals am Dienstag, 29. April, ab 19 Uhr. Nachfolgend die Details.
"Niemand braucht Angst zu haben, dass er überfordert wird", versichern die beiden Organisatoren und Trainer, Bernhard Ugele und Gustl Sinner. "Wir tasten uns langsam an das Laufen heran." Man werde für jeden Interessenten das passende Programm bieten. Der Kurs für Anfänger und Wiedereinsteiger sei für Menschen beinahe jeden Alters gedacht, die bisher noch nicht gelaufen sind oder noch nicht länger als zehn Minuten beziehungsweise ein bis zwei Kilometer durchhalten.
"Unser Ziel ist es, dass alle Leute am Ende in ihrem Tempo mindestens eine halbe Stunde oder vier bis sechs Kilometer laufen können und sich dabei rundum wohl fühlen", sagt Ugele. "Sollten nebenbei einige Pfunde verloren gehen, dann wäre das ein willkommener Nebeneffekt", ergänzt Sinner und fügt noch hinzu: "Gemeinsam läuft es sich eben viel besser als alleine".
Der zweite Kurs sei für Läufer gedacht, die bereits maximal 15 bis 20 Minuten ohne Pause durchhalten und ihr Pensum systematisch auf eine Stunde oder zehn Kilometer steigern möchten. Wer schon deutlich mehr als 20 oder mehr Minuten laufen könne, der solle sich direkt einer Gruppe des regulären Lauf-Teffs anschließen, so die Empfehlung. Der Laufkurs mache in diesem Jahr auch wieder bei der Aktion "Lauf10!" der "Abendschau" des Bayerischen Rundfunks mit. So sei auch die Teilnahme am 12. Juli bei der Abschluss-Veranstaltung in Wolnzach geplant.
Leute, die seit längerer Zeit keinen Sport treiben oder über 40 Jahre alt sind, sollten sich laut Ugele und Sinner vor der Kurs-Teilnahme ärztlich untersuchen lassen. "Und wer dann mitmacht, der sollte möglichst keine Trainings-Einheit am Dienstagabend und am Donnerstagabend um 19 Uhr verpassen", so ein weiterer Hinweis der Verantwortlichen. Die Gebühr betrage pro Person 70 Euro beziehungsweise 40 Euro für MTV-Mitglieder.
In der Gebühr enthalten seien Getränke nach jedem Training sowie die Betreuung bei einen Volkslauf, bei dem die Teilnehmer nach dem Ende der Kurses mitmachen könnten, falls sie wollten. Um eine effektive Betreuung zu gewährleisten, sei die Zahl der möglichen Teilnehmer begrenzt. Die Teilnahme erfolge in der Reihenfolge der Anmeldungen, die bis einschließlich dem Informations-Abend möglich seien. Die Teilnahme am Online-Info-Abend (hier der direkte Link) am Donnerstag, 24. April, sei unverbindlich, wird betont.
Weitere Informationen sowie das Anmelde-Formular sind auf der Internet-Seite des MTV Pfaffenhofen zu finden; hier der direkte Link. Das Online-Anmelde-Formular ist unter diesem Link aufrufbar. Schriftliche Anmeldungen können an Bernhard Ugele geschickt werden; per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder auf dem Postwege an Bernhard Ugele, Saazer Straße 22, 85276 Pfaffenhofen. Weitere Fragen beantwortet Bernhard Ugele unter der Telefonnummer 01 - 72 - 13 07 77 2 und Gustl Sinner unter der Telefonnummer (0 84 41) 76 80 5. Weitere Infos in der Zusammenfassung finden Sie hier.