Polizei ermittelt strafrechtlich wegen Diebstahls und bittet um Hinweise. Möglicherweise wurde die Skulptur auch in der "Freinacht" verzogen.
(ty) Bislang nicht identifizierte Langfinger haben am Oster-Wochenende im Bürgerpark von Pfaffenhofen an der Ilm die bekannte Froschkönig-Skulptur entwendet. Die örtliche Polizeiinspektion berichtet heute von dem Fall. Die Figur sei von dem Sockel, auf dem sie sich befunden habe, entfernt worden. Strafrechtlich wird aktuell wegen eines im Raum stehenden Diebstahls ermittelt. Begangen wurde die Tat nach derzeitigem Stand am Karsamstag oder Ostersonntag.
Die Gesetzeshüter schließen allerdings auch nicht aus, dass die Skulptur in der so genannten Freinacht von Karsamstag auf Ostersonntag von Unbekannten weggeschafft und an einem anderen Ort platziert worden ist. Jedenfalls wird um Hinweise aus der Bevölkerung gebeten. Wer sachdienliche Angaben machen kann, möge sich unter der Telefonnummer (0 84 41) 80 95 0 mit der Polizei-Dienststelle in der Kreisstadt in Verbindung setzen.
Der so genannte Froschkönig-Spielplatz ist den meisten Pfaffenhofenern ein Begriff. Im Vorfeld der Gartenschau hatte das beliebte Areal an der Ilm aber bekanntlich aufgelöst werden müssen. Ungefähr 100 Meter davon entfernt, im neu entstandenen Bürgerpark, entstand jedoch ein neuer, moderner "Froschkönig-Spielplatz". Und dort fand im Jahr 2017 auch die bekannte Froschkönig-Skulptur wieder ihren Platz. Geschaffen worden war der "Froschkönig" im Jahre 1970 von Walter Schütz als Brunnen-Figur.
Über die Jahrzehnte wurde der "Froschkönig" immer wieder angegangen und ramponiert sowie daraufhin mehrfach repariert und restauriert. Eine Zeitlang war die markante Figur auch schon einmal verschwunden – bis ihn Einsatzkräfte vom Technischen Hilfswerk (THW) im Rahmen der alljährlich im Frühling durchgeführten "Ramadama"-Aktion in der Ilm wiederfanden.
Dieses Archivfoto zeigt den "Froschkönig" an seinem ursprünglichen Platz und als Brunnenfigur.
Zum Hintergrund: