Logo
Anzeige
Anzeige

Auszeichnung für außergewöhnliches und langjähriges Engagement in Vereinen und Organisationen. Landrat lobt unermüdlichen Einsatz für gesellschaftliches Miteinander.

(ty) Für ihr außergewöhnliches und langjähriges ehrenamtliches Engagement in verschiedenen Vereinen und Organisationen sind insgesamt 33 Frauen und Männer aus dem Kreis Pfaffenhofen in feierlichem Rahmen gewürdigt worden. Landrat Albert Gürtner (FW) verlieh die Auszeichnungen "in Anerkennung ihres unermüdlichen Einsatzes für das gesellschaftliche Miteinander" und unterstrich die immense Bedeutung des Ehrenamts für den Landkreis. Nachfolgend die Details sowie die Namen aller geehrten Personen.

Gekommen waren zu der Feierstunde neben den Partnerinnen und Partner der gewürdigten Männer und Frauen auch die Bürgermeister aus den Gemeinden sowie die Vorsitzenden der jeweiligen Vereine und Organisationen. "Es ist eine der schönsten Aufgaben eines Mandatsträgers, das Engagement der Menschen zu würdigen, die über viele Jahre hinweg einen Beitrag für andere leisten", so Gürtner. "Ohne Ehrenamt wäre unsere Gesellschaft um vieles ärmer. Heute feiern wir das Herz und die Seele unseres Landkreises: Sie, unsere langjährigen Ehrenamtlichen." 

Die Geehrten haben sich nach Angaben des Landratsamts über Jahrzehnte hinweg in sozialen, politischen, kulturellen, wirtschaftlichen und kirchlichen Einrichtungen engagiert – sei es als Organisatoren von Veranstaltungen, als Leiter von Projekten oder als stille Unterstützer im Hintergrund. "Ihr unermüdlicher Einsatz hat maßgeblich dazu beigetragen, dass das gesellschaftliche Leben im Landkreis mit Leben erfüllt ist", so die Kreis-Behörde.

"Wer sich ehrenamtlich engagiert, schenkt Zeit – und Zeit ist das wertvollste Gut, das wir besitzen", unterstrich Gürtner. "Ihre Arbeit und Ihr Einsatz sind unbezahlbar und verdienen höchsten Respekt. Sie hätten diese Zeit auch für sich selbst nutzen können – doch Sie haben sich entschieden, für andere da zu sein, zu helfen, zu gestalten und Verantwortung zu übernehmen." 

Der Landrat dankte auch den Angehörigen der ausgezeichneten Ehrenamtlichen für deren Unterstützung und Verständnis: "Hinter jeder und jedem Engagierten stehen Menschen, die den Rücken freihalten, auf gemeinsame Zeit verzichten und mittragen. Auch Ihnen gebührt unser Dank!"

Gürtner wünschte den gewürdigten Personen weiterhin viel Freude an ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit und bestärkte sie darin, ihr wertvolles Engagement fortzusetzen: "Sie haben mit Ihrem Wirken Brücken gebaut und Spuren hinterlassen – in den Herzen der Menschen und in der Geschichte unserer Gemeinschaft. Das ist etwas, das bleibt. Ich danke Ihnen von Herzen für Ihre Arbeit und wünsche Ihnen weiterhin viel Kraft und Freude an Ihrem Ehrenamt." Nachfolgend die Namen aller geehrten Männer und Frauen; nicht alle konnten bei der Veranstaltung anwesend sein.

Die Geehrten:

  • Johann Bracher, Kirchen-Verwaltung Rottenegg
  • Maria Schlesiger, FC Geisenfeld
  • Karlheinz Schlesiger, FC Geisenfeld
  • Erika Fischer, evangelisch-lutherische Kirche, Kemmoden
  • Josef Breitsameter, Krieger- und Soldaten-Verein mit Reservisten-Kameradschaft Ilmmünster
  • Waltraud Karl, Obst- und Gartenbau-Verein Ilmmünster

  • Franz Karl, Obst- und Gartenbau-Verein Ilmmünster
  • Franz Neubauer, Maibaum-Komitee Ilmmünster
  • Ludwig Spleiß, Kirchen-Verwaltung Ilmmünster
  • Lambert Glas, Gebirgs- und Volkstrachten-Verein Oberilmtaler Jetzendorf
  • Rainer Hrbatcek-Fuchs, Kleintierzucht-Verein Manching
  • Martin Stoll, Kleintierzucht-Verein Manching
  • Hedi Adamietz, Gesangs-Verein Münchsmünster
  • Martha Fiebig, Gesangs-Verein Münchsmünster
  • Renate Siebenhändl, Gesangs-Verein Münchsmünster

  • Klaus Kühn, katholische Arbeitnehmer-Bewegung, Ortsverein Münchsmünster
  • Björn Kelch, Katastrophenschutz-Förderverein des THW Pfaffenhofen
  • Moritz Lange, Katastrophenschutz-Förderverein des THW Pfaffenhofen
  • Loni Hufnagl, Pfarrei "St. Martin", Puch
  • Anton Höckmayr, Pfarrei "St. Martin", Puch
  • Hans Märkl, Jagdgenossenschaft Raitbach
  • Markus Winter, Jagd-Genossenschaft Raitbach
  • Lorenz Dick, Krieger- und Soldaten-Verein Steinkirchen
  • Josef Kirmayr, Krieger- und Soldaten-Verein Steinkirchen

  • Markus Kaindl, Blaskapelle Rohrbach
  • Hermann Meir, Blaskapelle Rohrbach
  • Walter Aigner, Pfarrkirchen-Stiftung "Hl. Kreuz" und "Mariä Himmelfahrt", Scheyern
  • Renate Eckmüller, Gemeinde-Bücherei Schweitenkirchen
  • Franz Dörfler, Kolpings-Familie Vohburg
  • Gerhard Ossiander, Partnerschafts-Komitee Vohburg
  • Johann Thaller, Partnerschafts-Komitee Vohburg
  • Hubert Weber, Kirchen-Verwaltung Vohburg
  • Thomas Wibmer, "Sauwa-Kicker", Vohburg.

Anzeige
RSS feed