Wer kann sachdienliche Angaben machen, die zur Aufklärung der hier geschilderten Fälle beitragen könnten?
(ty) Beträchtlichen Schaden hat ein bislang nicht identifizierter Täter im Stadtgebiet von Pfaffenhofen angerichtet. Wie die örtliche Polizeiinspektion meldet, hat der Unbekannte an der Schirmbeckstraße sein Unwesen getrieben und einen gläsernen Aschenbecher gegen eine Fensterscheibe des Finanzamts geworfen. Dadurch sei die getroffene Scheibe ramponiert worden. Der verursachte Sachschaden wurde in einer Größenordnung von 2000 Euro angesiedelt. Begangen wurde diese Tat nach den bisher vorliegenden Erkenntnissen zwischen Mittwochnachmittag, 17 Uhr, und dem gestrigen Donnerstagvormittag, 11.30 Uhr. Hinweise werden unter der Telefonnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegengenommen.
Strafrechtliche Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort laufen im Gemeinde-Bereich von Hettenshausen, nachdem ein bislang nicht identifizierter Verkehrsteilnehmer am Ostersonntag zwischen 19.45 Uhr und 20.30 Uhr einen geparkten Seat demoliert hat. Laut Polizei hatte ein 39 Jahre alter Einheimischer den Pkw im Ortsteil Jahnhöhe ordnungsgemäß und unbeschädigt am rechten Rand der Carl-Orff-Straße abgestellt. Als er zu seinem Wagen zurückgekehrt sei, habe er Kratzer im linken Bereich der hinteren Stockstange feststellen müssen. Beziffert wird dieser Schaden mit rund 1000 Euro. Der Verursacher hatte sich einfach aus dem Staub gemacht. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion in Pfaffenhofen unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.
Erneut haben Graffiti-Sprayer in Wolnzach zugeschlagen. Wie die Polizei berichtet, wurde in diesem neuerlichen Fall ein Haus an der Klosterstraße angegangen. Der bislang nicht identifizierte Schmierfink verwendete den Angaben zufolge weiße Farbe – wie auch bei bereits gemeldeten, weiteren Taten. Der angerichtete Schaden wurde in diesem Fall auf 200 Euro geschätzt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Begangen wurde diese Tat irgendwann zwischen Freitag, 11. April, und Karfreitagmorgen, 7.45 Uhr. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion in Geienfeld unter der Telefonnummer (0 84 52) 72 00 entgegen.
Zum mittlerweile dritten Mal ist in Mainburg eine rote Telefonzelle an der Paul-Nappenbach-Straße von einem bislang nicht identifizierten Täter angegangen und demoliert worden. Die Telefonzelle gehört laut Polizei einem gemeinnützigen Verein und dient zum Tausch unter anderem von Büchern. Auch dieses Mal sei die Verglasung ramponiert worden. Der angerichtete Sachschaden werde auf mehrere hundert Euro geschätzt. Bislang gebe es keine Hinweise zum Verursacher. Begangen wurde diese neuerliche Tat zwischen Karsamstag und dem vorgestrigen Mittwoch. Sachdienliche Angaben nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter der Telefonnummer (0 87 51) 86 33 0 entgegen.
Fette Beute hat ein bislang nicht identifizierter Langfinger am frühen Dienstagnachmittag in Langquaid (Kreis Kelheim) gemacht. Wie die Polizei berichtet, betrat der Täter ein an der Bahnhofstraße gelegenes Schuh-Geschäft und entwendete bei günstiger Gelegenheit einen niedrigen vierstelligen Euro-Betrag aus der Kasse. Begangen worden sei der Diebstahl nach bisherigen Erkenntnissen zwischen 12.30 Uhr und 13.30 Uhr. Eine Zeugin habe im genannten Tatzeitraum einen unbekannten Mann beobachtet, der den Laden verlassen habe. Weitere Hinweise werden unter der Telefonnummer (0 94 41) 50 42 0 bei der Polizeiinspektion in Kelheim entgegengenommen.
Vandalismus und Diebstahl in Riedenburg: Wie die Polizeiinspektion aus Kelheim berichtet, verschafften sich bislang unbekannte Täter den Zutritt zu einem zum Waldkindergarten am Schullandheimweg gehörenden Schuppen und entnahmen Brennholz, das sie anschließend in einer Feuerschale verbrannten. Außerdem sei die Eingangstür des Hauptgebäudes demoliert worden. Ein Vorhänge-Schloss sei entwendet worden. Der Wert der Beute summiere sich auf etwa 100 Euro, der angerichtete Sachschaden belaufe sich auf zirka 250 Euro. Begangen worden seien diese Taten wischen Sonntagmittag, 12 Uhr, und Dienstagmorgen, 8.30 Uhr. Hinweise werden unter der Telefonnummer (0 94 41) 50 42 0 entgegengenommen.
Am Dienstagnachmittag wurde in Ingolstadt zwischen 15.30 Uhr und 16.30 Uhr an der Wirffelstraße, in der Nähe des Sportheims, ein geparkter Pkw demoliert. "Ein bislang unbekannter Täter zerkratzte alle vier Türen", meldet die örtliche Polizeiinspektion. Der Schaden wird im hohen vierstelligen Euro-Bereich angesiedelt. Zwischen 4. April und Karfreitag, 18. April, wurde laut Polizei an der Eichenwaldstraße in Ingolstadt-Gerolfing ein Auto an der Beifahrerseite verkratzt. Auch in diesem Fall sei ein Schaden im vierstelligen Euro-Bereich verursacht worden. Hinweise werden telefonisch unter der Rufnummer (08 41) 93 43 - 22 22 erbeten.