Gefeiert wird ab 11 Uhr mit Musik, Speis und Trank, Show-Tanz, Böllerschützen und Kinder-Programm. Der neue Stamm wird ab 13 Uhr aufgestellt.
(ty) Traditionell alle zwei Jahre verwandelt sich die Ortsmitte von Ilmmünster am 1. Mai in eine große Festzone. So auch heuer wieder. Vor dem Rathaus wird am morgigen Donnerstag mit vereinten Kräften ein neuer Maibaum in die Vertikale gehievt. Bereits zwei Stunden zuvor, um 11 Uhr, startet mit einem Mittags-Tisch und Grill-Spezialitäten das Gemeinschafts-Event auf dem Schul-Vorplatz. Organisiert wird das Spektakel von 13 ortsansässigen Vereinen. Nachfolgend die Details sowie das Programm im Überblick.
Zum Kommando "Hauruck" bringen starke Männer den Maibaum ab 13 Uhr an den so genannten Schwalben in seine endgültige Position. Laut dem offiziellen Programm werden die Böllerschützen des Schützenvereins "Frohsinn" das Spektakel begleiten und mit lautstarken Schüssen sowohl den Start als auch das Ende der Aufstell-Prozedur bekanntgeben. Gegen 14.15 Uhr wird Bürgermeister Georg Ott (CSU) die Gäste offiziell begrüßen. Für Unterhaltung sorgen laut den Veranstaltern neben musikalischer Begleitung ein um 14 Uhr beginnendes Kinder-Programm.
Die Buben und Mädchen dürfen sich demnach auf eine Hüpfburg, Dosenwerfen, Kinder-Schminken, Touren im Feuerwehr-Fahrzeug sowie Bogenschießen am mobilen Schießstand des bayerischen Sportschützen-Bundes freuen. Ab zirka 16 Uhr werde die örtliche Narrhalla mit ihrem aktuellen Show-Programm noch einmal für Stimmung sorgen, bevor das Fest gemütlich ausklingt. Falls das Wetter morgen nicht mitspielt, dann steigt die Maibaum-Feier in der Aula der Schule. Betont wird, dass es durchgängig warme Speisen sowie Kaffee, Kuchen und Bier vom Fass gebe.
Angekündigt wird ferner ein Highlight: Aus dem alten Maibaum seien Hackstöcke und dekorative Holzstämme in verschiedenen Größen und Durchmessern gefertigt worden. Diese einzigartigen Stücke könne man als Blickfang für Garten oder Hütte erwerben sowie auf diese Weise auch die Vereins-Kassen unterstützen. Veranstaltet wird das morgige Event von folgenden Vereinen: Dorfbühne, Fischer-Verein, Feuerwehr, katholische Landjugend, Obst- und Gartenbau-Verein, der Motorsport-Club, Narrhalla, Pool-Billard-Club, Schützen-Verein, Sport-Verein, Tischtennis-Freunde, Wander-Verein und Waldkindergarten.
Bereits seit November laufen die Planungen fürs Maibaum-Fest, berichtet Diana Huber vom Organsiations-Team. Einmal im Monat Monatlich trafen sich ihren Angaben zufolge die Vertreter der örtlichen Vereine, um die Feierlichkeiten und das Rahmenprogramm zu organisieren. Ende vergangenen Jahres habe man den alten Maibaum am Rathaus umgelegt und im Wald ein geeignetes neues Exemplar ausgesucht. Am 26. April sei dieser – traditionell begleitet von einem Quetschen-Spieler – ins Dorf geholt und weiß-blau bemalt worden. Ein handgefertigter Maibaum-Kranz kröne das neue Schmuckstück der Gemeinde.